kisser schrieb:Dann rechne das mal nach.
Das hat Taxxor doch schon getan...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kisser schrieb:Dann rechne das mal nach.
Taxxor schrieb:Na was sagt man dazu?
Die Differenz von Chip B und Raumtemperatur ist doppelt so hoch(203%) wie die von Chip A
Ozmog schrieb:Da ist ein Fehler: Kelvin hat eine andere Teilung als Fahrenheit, kann man also nicht einfach umsetzen. Bei Celsius kann man es, weil Kelvin und Celsius die gleiche Teilung haben.
kisser schrieb:Dann nimm mal eine andere Bezugstemperatur, z.B 0°C, und rechne noch einmal.
oldmanhunting schrieb:Wenn ich meinen nicht verlöteten und nicht geköpften 8700K hier im Sommer bei 4,8Ghz gekühlt bekomme, dann werdet Ihr das doch wohl mit der APU genauso schaffen. Muß man halt einen gescheiten Kühler kaufen und fertig.
Taxxor schrieb:Cronos83:
Was hat denn die tatsächliche Temperatur des Chips mit dem Grad der Erwärmung zu tun?
In deinem Beispiel hätte sich Chip B um 65K erwärmt, Chip A nur um 15K. Natürlich hat sich Chip B jetzt viermal so viel erwärmt wie Chip A.
Würde Chip A sich um 33K erwärmt haben, dann hätte Chip B sich nur doppelt so viel erwärmt.
Nochmal, "um das vierfache mehr erwärmen" ist nicht gleich "vervierfachung der Temperatur", denn in meinem Fall wird immer mit dem anderen Chip verglichen.
Ozmog schrieb:Genau wie bei nen i3...
Ein direkter Vergleich der Temperaturen in einem Diagramm funktioniert nur mit gleichen Bedingungen, ansonsten ist das stark verfälscht und damit unbrauchbar. Egal um was es sich da handelt und mit was die normalerweise Bestückt werden... Wenn es um Normalerweise geht: Normal ist es nicht, dass man eine APU mit Prime belastet.
Was hindert denn einen, den Noctua auch bei den Raven-Ridge zu verwenden? Der (kostenlose) Montagesatz bei Noctua sicher nicht...
Ich nehme nie den Boxed-Kühler, egal in welcher Klasse, nicht einmal bei meinem Athlon 5370.
Cronos83 schrieb:Deswegen finde ich einen Faktor in Kombination mit einer Deltamessung als einziges Fazit ohne feste Messwerte sinnbefreit.
Cronos83 schrieb:Ein Pauschallaussage im Sinne der Aussage "hat sich in Bezug zu Raumtemperatur doppelt so stark erwärmt" kann eben auch bedeuten, dass ein Chip aus einem anderen Vergleich, der sich zu dessen Gegenprobanten vierfach so stark erwärmt hat im Endeffekt absolut gesehen trotzdem kühler geblieben ist als der Chip der auf das Delta in Versuch eins bezogen nur eine Verdoppelung erfahren hat.
Taxxor schrieb:Wie schon erwähnt, nichts anderes wird bei den Balkendiagrammen zur Temperatur ja gemacht. Die Angaben sind meistens "Differenz zur Raumtemperatur in K" und nicht zum Nullpunkt.
Taxxor schrieb:Jetzt kann man sagen er erwärmt sich um 67K während der Intel sich nur um 33K erwärmt. Oder man kann sagen er erwärmt sich 34K mehr als der Intel, man kann aber genau so gut sagen er erwärmt sich doppelt so stark wie der Intel.
Natürlich kann ich das, solange ich die richtige Bezeichnung dafür verwende, nämlich die Menge der Mehrleistung, genau das was ich für mein Geld erhalte und die ist eben 20kW zu 5kW.kisser schrieb:Du kannst doch nicht einfach diese Prozent durcheinander teilen und sagen, der Faktor ist 4.
kisser schrieb:Was willst du denn mit einer Aussage anfangen, dass in der 2. Stufe der Motor 4x soviel Mehrleistung (=kW-Differenz) bringt wie in Stufe 1 (nämlich 20 kW mehr zu 5 kW mehr)?