Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAW zu .jpg Converter
- Ersteller hZti
- Erstellt am
L.o.D
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 395
Hallo,
also ich hab mich zu beginn der Fotografie 2005 auch viel mit iwelchen Programmen rumgeschlagen, bis dann von Adobe Lightroom kam, für mich gibts kein besseres Programm für Windows wie Lightroom.
Kannst dir ja mal die 30 Tage Testversion runterladen. Es kostet im gegensatz zu Photoshop nicht die Welt 110€ für Normalverdienende und wenn du noch Schüler/Student bist bekommst es sogar für 64€
http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...NR8W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348904226&sr=8-1
http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...CBTG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348904226&sr=8-2
Die Software ist meiner Meinung nach jeden Cent wert!
also ich hab mich zu beginn der Fotografie 2005 auch viel mit iwelchen Programmen rumgeschlagen, bis dann von Adobe Lightroom kam, für mich gibts kein besseres Programm für Windows wie Lightroom.
Kannst dir ja mal die 30 Tage Testversion runterladen. Es kostet im gegensatz zu Photoshop nicht die Welt 110€ für Normalverdienende und wenn du noch Schüler/Student bist bekommst es sogar für 64€
http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...NR8W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348904226&sr=8-1
http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...CBTG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348904226&sr=8-2
Die Software ist meiner Meinung nach jeden Cent wert!
engelmacher
Ensign
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 164
Der_Dicke82
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.039
UFRaw sollte das auch können und ist freeware :-)
Jester
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 991
Xnview kann das sogar in Stapelverarbeitung (mehrere Bilder). Gleichzeitig kann man größe und andere Änderungen als Batch Speichern für das nächste mal. Bilder Markieren, Batch Datei laden und warten
.
XnView ist Freeware.
Edit: Mist im Mac-Forum gelandet
. Dann leider nicht falls du einen Mac hast, sorry.
mfg
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
XnView ist Freeware.
Edit: Mist im Mac-Forum gelandet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
L
ludi.1
Gast
Hallo hZti,
nimm einfach IrfanView, incl. plugins 4.33.
M.f.G
Sorry, IrfanView lauft nicht auf Mac Os,
mein Fehler.
nimm einfach IrfanView, incl. plugins 4.33.
M.f.G
Sorry, IrfanView lauft nicht auf Mac Os,
mein Fehler.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(edit)
L.o.D
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 395
Naja ich halte von dem reinen konvertieren nicht sehr viel. Man Fotografiert ja in RAW um Weißabgleich, Belichtung etc. später anpassen zu können. Was bringt die direkte Umwandlung in JPG ohne vorher irgendwas an dem Bild verändert zu haben? Dann kann man auch gleich in JPG Fotografieren und man erhält bessere Ergebnisse da die Kamera intern auch schon eine RAW Verarbeitung vornimmt.
Hier eine Übersicht:
wikipedia.org schrieb:Kommerziell vertriebene Software
ACDSee (Mac OS X, Microsoft Windows)
Adobe Lightroom (Mac OS X, Microsoft Windows)
Adobe Photoshop (Mac OS X, Microsoft Windows)
Adobe Photoshop Elements (Mac OS X, Microsoft Windows)
Aperture (Mac OS X)
Bibble (Mac OS X, Microsoft Windows, Linux)
Capture NX2 (Mac OS X, Microsoft Windows)
Corel AfterShot Pro (Bibble basierend, Mac OS X, Microsoft Windows, Linux)
Corel Photo-Paint (Mac OS X, Microsoft Windows)
Digital Photo Professional (Mac OS X, Microsoft Windows)
DxO Optics Pro (Mac OS X, Microsoft Windows)
GraphicConverter (Mac OS X)
Helicon Filter (Microsoft Windows)
iPhoto (Mac OS X)
Lightzone (Mac OS X, Microsoft Windows, Linux)
Paint Shop Pro (Microsoft Windows)
Capture One (Mac OS X, Microsoft Windows)
PhotoLine (Mac OS X, Microsoft Windows)
Pixafe (Bilddatenbank für Microsoft Windows)
Silkypix Developer Studio (Mac OS X, Microsoft Windows)
SilverFast DCPro, SilverFast HDR (Windows & Mac OS X)
ThumbsPlus (Microsoft Windows)
PhotoImpact (Microsoft Windows)
VueScan (Mac OS X, Microsoft Windows, Linux)
Freie Software
Darktable (libraw-basiert, unixoide, Mac OS X)
DCRaw (plattformunabhängig)
digiKam (DCRaw-basiert, unixoide, Mac OS X, Microsoft Windows)
F-Spot (UFRaw-basiert, unixoide)
GIMP (UFRaw-basiert, unixoide OS, Mac OS X, Microsoft Windows)
Photivo (DCRaw-basiert, unixoide OS, Mac OS X, Microsoft Windows)
Rawstudio (DCRaw-basiert, unixoide, Mac OS X)
RawTherapee ab Version 3 (DCRaw-basiert, Linux, Mac OS X (x86), Microsoft Windows)
UFRaw (DCRaw-basiert, unixoide, Mac OS X, Microsoft Windows)
Andere kostenlose Software
Imabas (Microsoft Windows)
IrfanView (Microsoft Windows)
Picasa (Linux, Microsoft Windows, Mac OS X)
RAWHide Converter (Windows 2000 SP4, XP, Vista, Windows 7)
RawTherapee bis Version 2 (Linux, Microsoft Windows) (seit Version 3 freie Software)
XnView (unixoide OS, Mac OS X, Microsoft Windows)
Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.042
Hi,
da gäbe es für mich drei Proggs.
RAW Therapee (kostenlos)
Adobe Lightroom (ca. 110,- €)
Adobe Photoshop Elements (ca. 70,-€)
Bei RAW Therapee viele Einstellungen möglich und kostenlos.
Ligtroom hat die besten Bearbeitungsmöglichkeiten und wenn Du eine entsprechende DSLR hast gibt es Profile für Deine CAM. Erleichtert die Sache häufig ungemein.
Bei Elements hast Du neben der Bildbearbeitung (die für die meisten in ihren Möglichkeiten vollkommen ausreichend ist), noch "Bridge" enthalten. Damit kann man RAW's auch ganz gut bearbeiten. Aber nicht so umfangreich, wie bei Lightroom.
Weiter würde ich Dir den Tip geben Bilder nicht ins *.jpg umzuwandeln. Nimm lieber ein kompressionsfreies Format, wie *.psd, oder *tiff. Die Dateien sind zwar ein bisserl größer, aber sie werden verlustfrei gespeichert. Wenn Du ein Bild mehrmals zur Bearbeitung öffnest und immer wieder als *.jpg abspeicherst hast Du jedes Mal Verluste.
*.jpg nur wenn's in Netz gehen soll oder von anderen Progs weiterverwendet werden soll, die nur jp. können.
Ich habe das große Glück Photoshop CS 5 legal auf meinem PC zu haben. Trotzdem werde ich mir noch Lightroom zu Weihnachten schenken. Hatte die Demo probiert und war sehr angetan von dem Workflow. Bilder organisieren mit "Bridge", RWA's mit Lightroom und dann, wenn's muss nahtlos weiter mit Photoshop (ich glaub das funktioniert auch mit Elements). Alles aus einer Hand. Das Hin- und Herwechslen zwischen den einzelnen Progs funzt wunderbar. Alles, wie aus einem Guss. Das ist sehr angenehm wenn man größere Serien be-/ verarbeiten will. Aber es kostet halt ein bisserl.
Grüße
Hagen
da gäbe es für mich drei Proggs.
RAW Therapee (kostenlos)
Adobe Lightroom (ca. 110,- €)
Adobe Photoshop Elements (ca. 70,-€)
Bei RAW Therapee viele Einstellungen möglich und kostenlos.
Ligtroom hat die besten Bearbeitungsmöglichkeiten und wenn Du eine entsprechende DSLR hast gibt es Profile für Deine CAM. Erleichtert die Sache häufig ungemein.
Bei Elements hast Du neben der Bildbearbeitung (die für die meisten in ihren Möglichkeiten vollkommen ausreichend ist), noch "Bridge" enthalten. Damit kann man RAW's auch ganz gut bearbeiten. Aber nicht so umfangreich, wie bei Lightroom.
Weiter würde ich Dir den Tip geben Bilder nicht ins *.jpg umzuwandeln. Nimm lieber ein kompressionsfreies Format, wie *.psd, oder *tiff. Die Dateien sind zwar ein bisserl größer, aber sie werden verlustfrei gespeichert. Wenn Du ein Bild mehrmals zur Bearbeitung öffnest und immer wieder als *.jpg abspeicherst hast Du jedes Mal Verluste.
*.jpg nur wenn's in Netz gehen soll oder von anderen Progs weiterverwendet werden soll, die nur jp. können.
Ich habe das große Glück Photoshop CS 5 legal auf meinem PC zu haben. Trotzdem werde ich mir noch Lightroom zu Weihnachten schenken. Hatte die Demo probiert und war sehr angetan von dem Workflow. Bilder organisieren mit "Bridge", RWA's mit Lightroom und dann, wenn's muss nahtlos weiter mit Photoshop (ich glaub das funktioniert auch mit Elements). Alles aus einer Hand. Das Hin- und Herwechslen zwischen den einzelnen Progs funzt wunderbar. Alles, wie aus einem Guss. Das ist sehr angenehm wenn man größere Serien be-/ verarbeiten will. Aber es kostet halt ein bisserl.
Grüße
Hagen
Maxolomeus
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.079
Warum nutzt du nicht einfach ein kleines Automator-Skript?
Maxolomeus
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.079
Dann schaff dir das Wissen einfach mal in fünf Minuten. Es gibt von Haus aus schon viele vorgefertige Skripte zur Auswahl. Du hast ist mit dem Skript eher fertig, als dass du eines der unnötigen Tools geladen hast. Scheinbar kennt ja hier keiner den Automator
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3.679
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.690
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.161
T