Razer Basilisk V3 Pro – ganz gut, aber geht's besser?

Grendor

Newbie
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich hatte 10 Jahre eine Sharkoon Fireglider im Einsatz, die langsam den Geist aufgab und ersetzt werden wollte.
Nach einigen Versuchen bin ich nun bei der Razer Basilisk V3 Pro gelandet. Ich finde sie "ganz gut", aber der große Wurf ist es noch nicht für mich, hauptsächlich wegen des Rads, hat jemand andere Erfahrungen zu der Maus?
  • Im eingerasteten Modus finde ich es gut; bisschen laut, aber noch okay.
  • Der freie Scrolling-Modus ist eigentlich sehr praktisch, aber so absurd empfindlich, dass ich regelmäßig aus versehen scrolle.
  • Die automatische Umschaltung zwischen beiden Modi ist ne nette Idee, die für mich in der Praxis nicht funktionert, weil die Umschaltung viel zu früh kommt.
Da ich noch nicht glücklich bin, würde ich mich über andere Vorschläge freuen. Ausprobiert habe ich bereits:
  • Logitech G502 Lightspeed: Das Mausrad war unerträglich laut, daher leider völlig unbrauchbar für mich.
  • Razer DeathAdder V2 X Hyperspeed: Wirkte auf mich zu leicht und zu billig. Aber Hauptproblem war das zu laute Rad.
  • Roccat Kone Air: eigentlich super, aber Rad zu laut und zu klobig für meine Handhaltung
Habt ihr Empfehlungen für mich?
  1. Wie hältst du deine Maus? (Palm, Claw, Fingertip): Fingertip
  2. Wie hoch/niedrig ist deine Sensitivity? eher hoch bei 1.400 dpi
  3. Was willst du maximal ausgeben? (In Euro): 150 EUR, aber im Zweifel egal
  4. Wie viele Zusatztasten brauchst du? Mind. 3, besser 4 (davon 2 am Daumen)
  5. Was für Spiele spielst du? World of Warcraft, sonst noch Strategie- und Rollenspiele (zuletzt CP2077 und BG3)
  6. Andere wichtige Infos: Bin etwas geräuschempfindlich beim Rad; mag eher hohes Gewicht (ca. 100 g); kabellos gewünscht
 
Bei allen meinen Mäusen war das Mausrad am Anfang laut. Nach ein paar Wochen schleift sich das ein und wird immer leiser. Ich würde das jetzt nicht als Makel ansehen. Es ist halt wie das Einfahren beim Auto.
 
Ich hatte bislang an allen Maus Marken (vor allem auch die teuren Exemplare) etwas auszusetzen und bei täglichem Gebrauch hielt alles leider meist nur 2-3 Jahre und es geht immer dann kaputt, wenn du es nicht brauchen kannst.

Wobei es eher keine Totalausfälle sind, sondern eben schwerfällige bzw. klickende Elemente, unerwarteter Abrieb an den Taste, sich lösende Gleitpads oder gar eine Steuerungssoftware, welche nervt.

Meist hält die Hardware nur etwas länger wie die Garantie, wobei die bei Verschleiß nicht greifen würde und wie will man nachweisen ob es Materialschwäche oder gewollt vom Hersteller so kalkuliert ist.

Ergo lerne deine Maus zu lieben, denn es gibt nichts Perfektes auf dem Markt.
Wichtig ist, dass sie dir von der Größe und dem Gewicht gut in der Hand liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor
Die aktuellen Top-Marken sind für mich Pulsar, FinalMouse, Lamzu, WLMouse oder EndGameGear.

FinalMouse kann man dabei fast ausklammern, weil es immer nur mal wieder Drops gibt und sie dann direkt ausverkauft sind; aber alle anderen sind einen Blick wert.

Speziell Lamzu Maya X oder die WLMouse Beast- oder Ying-Reihe...
Ich selbst warte gerade auf meine WLMouse Ying in schwarz mit den BlackDot-Switches.
EndGameGear OP1 ist auch top, genau so wie Pulsars X2A FoundersEdition.

Die Frage ist halt, ob Ambi-Mäuse auch klar gehen oder ob es eine Ergo sein muss, wie die Basilisk.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor und jtr00
Krik schrieb:
Bei allen meinen Mäusen war das Mausrad am Anfang laut. Nach ein paar Wochen schleift sich das ein und wird immer leiser. Ich würde das jetzt nicht als Makel ansehen. Es ist halt wie das Einfahren beim Auto.
Uh, echt? Bei der Logitech 502 hatte ich gegoogelt und häufiger so was gelesen.

Postman schrieb:
Ergo lerne deine Maus zu lieben, denn es gibt nichts Perfektes auf dem Markt.
Wichtig ist, dass sie dir von der Größe und dem Gewicht gut in der Hand liegt.
Wenn ich könnte, würde ich meine Fireglider wiederbeleben, mir der kam ich supergut klar (obwohl sie insgesamt nur 2 Zusatztasten hatte). Aber ja, im Zweifel würde ich bei der Basilisk bleiben, weil vieles gut ist. Finde den Preis nur echt hoch, dafür das einige ihrer Features echt Potenzial verschenken. Warum zB kann man die Sensitivität des Rads nicht einstellen?

Mr. Smith schrieb:
Die aktuellen Top-Marken sind für mich Pulsar, FinalMouse, Lamzu, WLMouse oder EndGameGear.
[...]
Die Frage ist halt, ob Ambi-Mäuse auch klar gehen oder ob es eine Ergo sein muss, wie die Basilisk.
Schau ich mir alle mal an, kenne ich nichts von.
Ambi wäre ok, war meine alte auch.
 
Gibt halt nicht nur Logitech, Razer, Corsair, Roccat und SteelSeries.
Abseits des MainStreams haben sich deutlich kleinere Marken etabliert,
die in aller Regel aber deutlich bessere Qualität liefern.

Ansonsten auf Reddit in r/MouseReview einlesen... da findest du sicher die größte Vielfalt und Feedback.

Und vor allem bekommt man dort am Ehesten mit, woran die "Platzhirsche" aktuell alle so leiden.
So z.B die Verfärbungen der Logitech G Pro X Superlight 2 u.ä.
Großen Bogen drum machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor und Viper_780
Es gibt Mausräder die sind einfach Konstruktionsbedingt sehr laut. Eine alte MX518, alle Zowie Mäuse und auch die G502 Lightspeed / Logitech G502X. Diese Mauräder wären eigentlich geräuschlos und ohne Wiederstand da die Erkennung der Drehung optisch erfolgt. Sie besitzen aber eine zusätzliche Mechanik um haptisches Feedbach hinzuzufügen.
Mäuse bei denen der Encoder das Feedback erzeugt sind meist leiser. Aber auch da gibt's Unterschiede.

Eventuell eine Kone XP (Air) (ist kleiner als die Kone Air) oder Glorious Model I.

Mr. Smith schrieb:
Die aktuellen Top-Marken sind für mich Pulsar, FinalMouse, Lamzu, WLMouse oder EndGameGear.
Und nicht eine dieser Marken produziert auch nur eine einzige Maus, welche die genannten Anforderungen erfüllt. 2 Haupttasten und 2 Daumentasten ist bei mir heute Standardlayout. Das sind 0 Zusatztasten. Aber anders kommen diese ja nicht auf ihr möglichst geringes Gewicht.

Ich bin aber nicht sicher ob nicht einer dieser Hersteller eine Doppelbelegung ähnlich G-Shift (Logitech), Easy-Shift (Turtle Beach / Roccat) oder Hypershift (Razer) bietet. Bzw. ob der TE diese Funktion mit Zählt.
Dadurch hat eine Deathadder V3 trotz Standardlayout 5 zusätzliche Belegungen (2 Haupttasten, Mausrad, Scroll Up, Scroll Down)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor
Cebo schrieb:
Und nicht eine dieser Marken produziert auch nur eine einzige Maus, welche die genannten Anforderungen erfüllt. 2 Haupttasten und 2 Daumentasten ist bei mir heute Standardlayout. Das sind 0 Zusatztasten. Aber anders kommen diese ja nicht auf ihr möglichst geringes Gewicht.
Woran man super merkt, wieviel Ahnung du von den verlinkten Mäusen hast...
Mal abseits davon, dass bereits die in meinem ersten Post erwähnte X2A insgesamt 4 Seitentasten hat.
Eventuell sollte man sich das Sortiment auch erstmal anschauen, bevor man es schlecht redet.

Und natürlich muss die Maus auch mit 4 Seitentasten nicht jenseits der 100g wiegen, wie eine Basilisk.
Die ist einfach nur wegen ihrer z.T. sehr dicken Silikonhaut so schwer (zusätzlich noch schwerer Akku, Schaumstoff im Inneren etc.)

Die X2A wiegt keine 70g und hat sogar noch ein mehrzeiliges OLED-Display auf der Unterseite...
Wodurch sich erst recht die Frage stellt, warum "feature-ärmere" Mäuse so viel schwerer sein müssen.

X2A.png


Die X2A habe ich explizit wegen dem guten Mausrad bzw. dem sehr guten Encoder empfohlen.
Sehr klar gerastert und das Mausrad selbst ist innen hohl gefräst und besteht vollständig aus Alu.

Ob man das nun als leise empfindet, muss jeder selbst entscheiden.
Die "non ESports"-Variante hat ein Kunststoffrad und ist nochmal vernehmbar leiser...

Cebo schrieb:
Ich bin aber nicht sicher ob nicht einer dieser Hersteller eine Doppelbelegung ähnlich G-Shift (Logitech), Easy-Shift (Turtle Beach / Roccat) oder Hypershift (Razer) bietet. Bzw. ob der TE diese Funktion mit Zählt. Dadurch hat eine Deathadder V3 trotz Standardlayout 5 zusätzliche Belegungen (2 Haupttasten, Mausrad, Scroll Up, Scroll Down)
Kann jede einzelne dieser Mäuse, weil das absoluter Standard ist.
Marko-fähig, einstellbare LoD, Hardware DPI-Switch etc. pp.

Bei so gut wie allen Modellen auch komplett driverless. Einmal in den Speicher der Maus laden und die Software kann wieder verschwinden. Zumal keine dieser Firmen eine BloatWare entwickelt hat, wie z.B. Logitech oder Razer.

Und eine Pulsar ist nun wirklich kein Geheimtipp mehr. Selbst ein LinusTechTips hat das Ding reviewed, genauso wie auch OptimumTech, RandomFrankP und noch andere MultiMillionenAbo-Kanäle.

Hier ist es zwar noch der Vorgänger, der der X2A deutlich unterlegen ist und ich mag LTT nicht; aber trotzdem:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor, gh0st76 und jtr00
@Grendelbox Bezüglich scrolling - Das Problem liesse sich doch lösen, wenn du einfach die manuelle Umschaltung per Taste nutzt?

Ich bin von den Funktionen eigentlich ganz angetan, jedoch ist die Haltbarkeit für den Preis m.E. mau.

Bei mir sah es nach 1.5 Jahren, trotz anständiger Pflege wie folgt aus:

1738095637298.jpeg

1738095647125.jpeg


Ich halte die Maus üblicherweise im Claw-Griff, habe keine langen Fingernägel, benutzte ein Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel zum säubern - muss aber wohl scheinbar Salzsäure als Schweiss absondern ...

Bin grad selber auf der Suche. Von daher, falls du noch innerhalb der Rückgabefrist bist - ich würd die Rückgabe in Anspruch nehmen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor
@Mr. Smith Alle 4 beidseitig angeordneten Daumentasten mit zu zählen wäre mir jetzt nicht unbedingt in den Sinn gekommen. Drückst du dann 2 Tasten mit dem Ringfinger?
 
Cebo schrieb:
@Mr. SmithDrückst du dann 2 Tasten mit dem Ringfinger?
Er ist Fingertip-Spieler und wollte im Bestfalle 4 Tasten. Die hat er bei dieser Maus.
Welche Taste er wie auslöst, liegt an seinem Grip.
Mit Fingertip-Style würde ich üblicherweise 2 Daumentaten und dann je Finger eine Taste auslösen.

Abgesehen davon gibt es alle möglichen Styles. Leute die die Maus um 45° gedreht in die Hand nehmen und die vordere Daumentaste mit dem Zeigefinder auslösen z.B. und andere Eigenheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor
Bei echten Fingertip Grip würde ich ja sowas empfehlen.
IMG_20250128_222231.jpg

IMG_20250128_222238.jpg

Wiegt keine 30 Gramm, reiner Fingertip Grip und Technisch verdammt gut. Mäuse mit 100 Gramm+ bei Fingertip Grip sind eher Contraproduktiv. Gerade da sollte der Nager so leicht wie möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grendor
Leute, erst mal vielen Dank für die zahlreichen und vielfältigen Antworten, das hilft sehr.
Aber nun der Reihe nach:
Cebo schrieb:
Ich bin aber nicht sicher ob nicht einer dieser Hersteller eine Doppelbelegung ähnlich G-Shift (Logitech), Easy-Shift (Turtle Beach / Roccat) oder Hypershift (Razer) bietet. Bzw. ob der TE diese Funktion mit Zählt.
Nee, Doppelbelegung nutze ich zwar in WoW (also zB Maus4 vs. Shift+Maus), aber ich meinte grundsätzlich schon, dass die Maus möglichst mehr als die 2 "Standard"-Daumentasten hat. Die Basilisk hat zB noch eine dritte Daumentaste sowie 2 Tasten vor den Scrollrad.
jtr00 schrieb:
Bezüglich scrolling - Das Problem liesse sich doch lösen, wenn du einfach die manuelle Umschaltung per Taste nutzt?
So mache ich das im Moment auch. Ich find trotzdem, dass Razer hier eine Menge Potenzial verschwendet. Denn offensichtlich ist das Rad elektronisch steuerbar, also könnten sie es auch per Software regelbar machen.
jtr00 schrieb:
Bin grad selber auf der Suche. Von daher, falls du noch innerhalb der Rückgabefrist bist - ich würd die Rückgabe in Anspruch nehmen ...
Urgs, das sind ja trübe Aussichten. Ein Freund hatte mir letztens auch erzählt, dass er aus mangelnder Haltbarkeit von Razer weggegangen ist.
Mr. Smith schrieb:
Er ist Fingertip-Spieler und wollte im Bestfalle 4 Tasten. Die hat er bei dieser Maus.
Jupp. Fingertip ist meine Haupt-Art, eine Maus zu benutzen. Klar, wenn man nur rumsurft, ist es auch mal etwas mehr Claw, ist ja nicht 100%.
Und noch was: Ich arbeite mit dem gleichen Rechner, sprich, die Maus muss auch im normalen Alltag eine gute Figur machen.
gh0st76 schrieb:
Wiegt keine 30 Gramm, reiner Fingertip Grip und Technisch verdammt gut. Mäuse mit 100 Gramm+ bei Fingertip Grip sind eher Contraproduktiv. Gerade da sollte der Nager so leicht wie möglich sein.
Was soll ich sagen, mir liegt das hohe Gewicht, war schon immer so. Mit zu leichten Mäusen komme ich nicht klar.
 
Grendor schrieb:
Was soll ich sagen, mir liegt das hohe Gewicht, war schon immer so. Mit zu leichten Mäusen komme ich nicht klar.
Na gut. Aber wie gesagt, beim Fingertip Grip bewegt man die Maus ja nur mit den Fingern und leicht mit dem Handgelenk. Da ist es von Vorteil wenn die Maus halt leichter ist. Auf Dauer wird da das Handgelenk sich mal melden.
 
Zurück
Oben