• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Razer Chroma: Aether Standing Light Bars mit Matter lassen sich drehen

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.333
Mit den Aether Standing Light Bars bringt Razer neue Gaming-Leuchten, die ihre Lichteffekte über das Chroma-RGB-System mit anderen Geräten des Spielers synchronisieren können. Der Leuchtstab ist drehbar auf einem Standfuß montiert, so dass man jederzeit zwischen direkter und indirekter Beleuchtung wechseln kann.

Zur News: Razer Chroma: Aether Standing Light Bars mit Matter lassen sich drehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und DJMadMax
Ich sehe da schon direkt Designfails in Form des gesplittet einteiligen und somit in der Aufstellbarkeit restriktionierten USB-Anschlusskabels.

Will man denn wirklich einen solch Licht- und reizüberfluteten Arbeitsplatz? Oder auch Spiele-Film-Sonstwas-Platz? Da wird immer von OLED und sonstwas geschwärmt, nur um sich das radikalisierte, schwärzeste Schwarz der Welt wieder vollkommen zunichte zu machen, indem man an jeder nur erdenklichen Ecke RGB-Beleuchtung, Philips Hue, Ambilight, sonstige Smarthome-Beleuchtung und dann auch noch solche RGB-Ständerchen auf dem Tisch anbringt.

Persönlich werde ich das nie verstehen.

Wenn man sich obendrein noch dieses Produktbild hier
1736489227067.png

genauer anschaut, dann darf zudem noch die Frage gestellt werden, wie "drehbar" das Ganze wirklich ist. In den Werbefotos werden die Light Bars im gedrehten Zustand zur Wand hin ohne Anschlusskabel gezeigt, was vermuten lässt, dass die Lightbars selbst, jedoch ohne den Standfuß drehen zu müssen, entsprechend anpassbar sind. Auf dem hier verlinkten Foto sieht es jedoch so aus, als seien die Lightbars fest mit dem unteren Teil, wo das Anschlusskabel herausschaut, verbunden, wodurch man also bei indirekter Beleuchtung stets die Rückseite mit den herausragenden Kabeln sehen würde - was die verfügbare Kabellänge nochmals reduziert und einfach unschön aussieht.

Das wäre ein weiterer Designfehler des Produkts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Recharging und Persi82
Moin, gefällt mir gut sowas suche ich schon lange. Hab meine Nanoleaf verkauft da mir die Netzteile zu warm wurden. Reicht eigentlich für mein Laptop
 
120€ von Razer, 30€ ReBrand auf AliExpress. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
@RealEd
DAMN! Da lag ich mal sowas von falsch mit meiner Schätzung. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Ich sehe diesen Action Laden zum ersten Mal. Und Battletron ist eine Eigenmarke von denen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen und Gsonz
@Gsonz
Action ist seit ein paar Jahren hier in DE tätig und vertreibt China-Importe zu Spottpreisen. Dinge wie zBsp. eine solche Controllerhülle bekommst du mit etwas Glück für 2-2,50€ das Stück, wenn verfügbar. Manchmal findet man auch andere nützliche Dinge dort. Und solltest du mit (d)einer Partnerin dort einkaufen, könnte der Kassenzettel sehr lang werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, jotecklen, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
Na Mensch, Razer hat wohl Aliexpress entdeckt :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daxx219, Holgmann75 und -=[CrysiS]=-
Bin ich die einzige die RGB Gedöhns nicht mehr mag bzw nervig finde? Bin wohl zu alt, ultrabuntes Zubehör noch zu begeistern? Irgendwie lockt mich nichts mehr an und dafür noch übelst viel zu teuer. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo, Persi82 und -=[CrysiS]=-
Wenn ich sehe zu welchen Preisen Action das Teil (mit Gewinn) verkauft, dann muss ich mich über die Margen bei Razer schon wundern. Was machen die mit der ganzen Kohle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, -=[CrysiS]=- und GhostSniper4090
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
Fatal3ty schrieb:
also auf dem Beispielbild würde ich vor lauter bunter Lichter gar nichts mehr auf dem Bildschirm sehen geschweige denn mich darauf konzentrieren können.

also +1, dass es an unserem alter liegt.
gibt aber ja auch nützliches. denke in 5 jahren würde ich eine nicht leuchtende maus gar nicht mehr finden :D
 
120€ für ein bisschen Plastik und LEDs, die Marge muss da ja riesig sein... ai ai ai gibt aber wohl anscheinend echt genug Leute die sich dieses ganze überteuerte RGB Gedöns kaufen, sonst würde es nicht so viele Anbieter geben.

Am besten paar nanoleafes, RGB Stäbe und noch diverse andere RGB Leuchten rund um den PC und im Raum verteilt und dann jammern, dass der IDLE Stromverbrauch von AMD CPUs zu groß ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen und calippo
HAse_ONE schrieb:
aber wohl anscheinend echt genug Leute die sich dieses ganze überteuerte RGB Gedöns kaufen
Da wundert es auch nicht, wenn Nvidia für ihre High-Tech die aktuellen Preise aufruft.

Tastaturen, Mäuse und das ganze RGB Geblinke, dass so ziemliche jede Chinabude in anständiger Qualität bauen kann, dafür zahlen die Leute über 100€.
Klar dass dann für andere Hersteller unerreichbare Technologie wie Grafikkarten, die das Herz einen Gamingrechners darstellt, auch entsprechend teuer verkauft wird.

Das fehlt mir so ein bisschen bei der Diskussion rund um die hohen Preise für Grafikkarten, es sind die Gamer, die zu immer höheren Ausgaben bereit sind, insbesondere im Bereich der Peripherie. Die Ausstattungen der Gamerzimmer wie Kacheln, Möbel, Stühle der Twitch-Streamer kosten doch mittlerweile ein mehrfaches der eigentlichen Gaming-Hardware (Streaming-HW mal ausgenommen)

Ich gönne es Razer und den Spielern, die daran Spaß haben, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber ich bin auch nicht traurig, wenn die RGB-Phase irgendwann wieder vorbei ist.
 
DJMadMax schrieb:
Da wird immer von OLED und sonstwas geschwärmt, nur um sich das radikalisierte, schwärzeste Schwarz der Welt wieder vollkommen zunichte zu machen, indem man an jeder nur erdenklichen Ecke RGB-Beleuchtung, Philips Hue, Ambilight, sonstige Smarthome-Beleuchtung und dann auch noch solche RGB-Ständerchen auf dem Tisch anbringt.
Der Sinn davon ist, dass es eine Hintergrundbeleuchtung ist. Das Licht soll nicht die Bildfläche anleuchten.
Außerdem hat es nicht die Helligkeit von einem Flutlicht, sondern ist in der Regel sogar dunkler als eine normale Deckenleuchte bzw. man kann die Helligkeit auf dieses Niveau regulieren. Man hat dann ein angenehmes Ambiente mit Beleuchtung im Hintergrund die man nach Belieben steuern kann.
Ich habe selbst Lightbars hinter dem Schreibtisch und hinter dem Fernseher. Das sieht einfach super aus.
 
RealEd schrieb:
Ich habe ein paar "Razer-Chroma"-Beleuchtungsgeräte von Battletron.
Echt nicht so übel.

Google-Home-Integration ist auch gegeben.
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Tastaturen, Mäuse und das ganze RGB Geblinke, dass so ziemliche jede Chinabude in anständiger Qualität bauen kann, dafür zahlen die Leute über 100€.
Es geht hier aber um die Razer-Chroma-Synchronisierung.
Dies geht eben nicht mit jedem 0815-RGB-Stripe von AliExpress.
 
Pepsi.Cola schrieb:
Es geht hier aber um die Razer-Chroma-Synchronisierung.
Scheint mir aber dennoch keine Rocketscience zu sein, die nur von ein, zwei Unternehmen der Welt entwicklet werden kann.

Mit ziemlicher Sicherheit wird das alles in China von Auftragsfirmen hergestellt.
 
Und was genau macht das Razer Ding jetzt anders als die exakt gleichen Dinger von Philips oder Goovee? Soweit ich weiß hat Razer auch einen Sync in der Software mit den beiden Anbietern...
Und die sind noch dazu günstiger und unvierseller integrierbar.

Noch schlimmer wird es, wenn man diese Konstruktionsfehler sich ansieht:

DJMadMax schrieb:
Designfails in Form des gesplittet einteiligen und somit in der Aufstellbarkeit restriktionierten USB-Anschlusskabels.
DJMadMax schrieb:
Auf dem hier verlinkten Foto sieht es jedoch so aus, als seien die Lightbars fest mit dem unteren Teil, wo das Anschlusskabel herausschaut, verbunden, wodurch man also bei indirekter Beleuchtung stets die Rückseite mit den herausragenden Kabeln sehen würde

Vollkommen unverständlich für mich, wie man sowas produzieren kann...

DJMadMax schrieb:
Persönlich werde ich das nie verstehen.
Fatal3ty schrieb:
die einzige die RGB Gedöhns nicht mehr mag bzw nervig finde? Bin wohl zu alt, ultrabuntes Zubehör noch zu begeistern?

Die Tatsache, dass eine LED das gesamt Farbspektrum abbilden kann heißt nicht, dass sie das auch zu jeder Zeit tun muss. Ich habe in der ganzen Wohnung Stimmungsbeleuchtung auf Philips Hue/Zigbee Basis und abends ist eigentlich auch nur diese eingeschaltet. Eingestellt ist ein warmes Orange-Rot für die angenehme Hintergrund-Beleuchtung.

In einen komplett dunklen Raum würde ich mich nicht mehr vor einen Bildschirm sitzen wollen. Hat bei mir gerne für Kopfschmerzen gesorgt und durch das Hinzufügen von Hintergrund-Beleuchtung am Schreibtisch war das auf einen Schlag kein Thema mehr.

jotecklen schrieb:
Wenn ich sehe zu welchen Preisen Action das Teil (mit Gewinn) verkauft

Ich kann zur "Qualität" von dem Razer Ding nix sagen. Aber wenn man mal die anderen Produkte von Anbietern wie bereits oben erwähnt ansieht, die ja sicherlich auch mit einem großen Aufschlag arbeiten, dann muss man schon sagen, dass das auch qualitativ oft nicht vergleichbar ist. Neben der offensichtlichen Verarbeitungsqualität und Materialwahl sind das sehr oft die LEDs selbst. Bei den billigen Dingern sind LEDs verbaut die weder besonders hell sind, noch hohe CRI Werte erreichen und deren Farbreproduktion generell ziemlich mies ist. Gute LEDs sind nicht wirklich günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
Zurück
Oben