RC-Cars / ferngesteuerte Autos: Meine Traxxas-Modelle

Hmm, guter Hinweis. War der Unterschied bei dir denn noch größer (von altem zu neuem Reifen)? Trifft mich das wohl auch? Wobei ich laut Durchstöbern des Internets lange nicht der Einzige bin, der das bei diesem Modell getan hat...

Nun ja, wollen wir hoffen, dass alles gut geht. Melde mich, sobald ich das im Skatepark etwas mehr testen konnte 👍 !
 
Die genauen Abmaße weiß ich jetzt nicht mehr (ist auch 10+ Jahre her). Traxxas ist auch eine andere Preisklasse als Reeley. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen, sondern es nur als potentielles Fehlerbild im Kopf behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingduevel
N´Abend und sorry, leider wieder keine Fotos von den Bashern in Action... obwohl wir gestern in der Abendsonne am Regenrückhaltebecken über die Schotterpisten gedriftet und durch das braune Laub im Wald gefräst sind. Sah ziemlich cool aus - viel Staub und trockene Blätter hochgewirbelt im Sonnenlicht. Muss mir mal mal was wegen eines Stativs oder Handyhalterung für die Funke überlegen bzw. kaufen. Ich erzähl immer nur ohne Beweisfotos.

Heute im Gartendie Rampe aufgebaut und mit beiden Autos ganz gut Stunts gemacht. Sagen wir so: Im Schnitt sind die Autos bei jedem zweiten Sprung auch wieder auf allen Vieren gelandet 😇 . Macht Spaß die Technik zu lernen.

Aber leider auch der erste Schaden am Rustler: Vom hinteren Bumper ist das Feder-Plastik-Teil gebrochen (Bild 4). Zudem drücken sich über die Zeit die Schocktower durch die Karosserie (Bild 2+3). Finde ich bei dem, was wir ihm bisher alles angetan haben, eigentlich noch als akzeptablem Schaden 😬 !

Und leider sind die Sledgehammer-Reifen doch einen Hauch zu groß und schrabben an der Karo (Bild 5). Entweder ich muss das mit Tape regeln oder ich schneide die Karo da einfach komplett weg. Mal sehn.
 

Anhänge

  • IMG_9445.JPG
    IMG_9445.JPG
    2 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_9447.JPG
    IMG_9447.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_9446.JPG
    IMG_9446.JPG
    593,4 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9443.JPG
    IMG_9443.JPG
    526,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9444.JPG
    IMG_9444.JPG
    632,7 KB · Aufrufe: 12
Shit, mich hats erwischt :D

Sohnemann hatte letztes Jahr einen DeeRC 210 bekommen und mangels Spielpartner nur wenig bei seiner Mutter genutzt.
Die letzten Wochen bin ich im YT Rabbithole abgetaucht und was soll ich sagen... jetzt steht hier neben dem DeeRC des Sohnes noch was für den Papa :DDamit gehts dann zu zweit auf die Piste :D

300€ war mein absolutes Maximum, das hab ich dann gleich mal ausgereizt :D

Es standen noch ein MT10 oder ein Minimaxx auf der Liste, die sind aber beide etwas teurer und nach X Stunden Videos, Shorts, Tests lesen und in die Materie eintauchen, einem vollkommen auf Abwegen befindlichen YT Algorithmus und etlichem hin und her Überlegen hat ein Rlaarlo Omni Terminator v2 Carbon das Rennen gemacht :D

1745705631684.png


Da ichs natürlich nicht lassen konnte, hab ich noch vor dem ersten Start direkt das beilliegende 28 Zahn Ritzel bstatt den Standard 24 Zahn verbaut und den ESC umplatziert, damit außer der Stock LiPo auch große 5000mAH 3S und in Zukunft auch 4S Zellen passen.

Was soll ich sagen: Testfahr war kurz, ich war zu ungeduldig und das Loctide am Ritzel war natürlich noch nicht trocken, sodass nach 10 Minuten Ende Gelände war :D Ist das eine Heidenarbeit das Ritzes da wieder vom Schaft zu bekommen, selbst wenns noch nicht durchgetrocknet ist. Obendrauf hats dann noch die Madenschraube ausgeleiert, ergo mal schauen ob das jetzt da übermorgen noch hält oder ich direkt mal eine neues Ritzel bestellen darf Oo

Aaaaaber ich bin ja blutiger Anfänger, da lernt man bekanntlich reglmäßig neues :D

Kurzfazit: Ich find das Ding mega. Geht ab wie Schmidt's Katze, wenn auch bisher nur kurz, weil ich mal wieder zu ungeduldig war :D Mit der 5000er LiPo müssten auch sehr ordentliche Fahrzeiten drin sein.

Anfängerfrage: Beim Umbau sind (absichtlich soweit ich das sehen kann) ein paar Löcher im Chassisboden frei geblieben, wo vorher Schrauben waren, das müsste egal sein, richtig? Ich mein unter der Karosserie spritzts ja eh auf den Roller, dürfte keinen Großen Unterschied machen :D

2. Anfängerfrage: Fahrt ihr tendenziell mit oder ohne Gyro, oder ausschließlich in Situation ABC mit/ohne?

Cheers =)
 
Hey, ein weiterer Gleichgesinnter. Schön, schön! Das gefährliche (YouTube-) Rabbithole kenne ich nur zu gut. Und das "nur ein kleines Auto fürs Kind" mit dem darauffolgenden "ach komm, ich gönn mir auch einen" noch besser.

Wobei, so wie du schreibst, scheinst du ja kein komplett unbeschriebenes Blatt zu sein. Also direkt mit Ritzel tauschen und ESC umplatzieren. Man, man 🤓 !

Zu deinen "Anfängerfragen" kann ich dir - ebenfalls als Anfänger - wohl nur meine Meinung mitteilen:

1) Also ich würde sagen, die Löcher sind egal. Bei meinem sind sogar konkrete Ablauflöcher drin und das ganze Teil ist offiziell wasserdicht. Sollte wohl kein Problem sein.

2) Was meinst du mit "Gyro"? Ist das wie das Stabilitätsmanagement bei Traxxas? Also quasi das EPS? Das hab ich fast immer auf 50% an. Mir macht der Wagen "trotzdem" Spaß und ich kann trotzdem durch die Gegend düsen.


Ansonsten sind wir immernoch dabei und wollen oben auf den Nubsis der Karosserie-Verstärkung ein System bauen, um darauf Dinge zu platzieren. Dazu haben wir eine 3-mm-Gewindestange befestigt und die passt in Ihrem Abstand perfekt für Lego-Technik Elemente... stay tuned!

IMG_9523.jpgIMG_9530.jpg

Cheers zurück 👍
 
Zurück
Oben