realtek treiber instelationsschleife

Reaper_1980

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
111
Guten Tag liebe Com.

Ich habe folgendes Problem wen ich den Realtek audio treiber instalieren will und dann neustarte will er ihn immer
wieder neu installieren. wen man auf abbrechen geht fährt er ganz normal hoch. an was kann das liegen???
Board ist ein Gigabyte b450 gaming x ryzen 2600 ram ist aegis 3000
 
Reaper_1980 schrieb:
wen ich den Realtek audio treiber instalieren will
Welchen denn?
Den den Windows automatisch installiert?
Den von der Treiber CD?
Den von der Realtek Homepage
Den von der Gigabyte Homepage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
1.realtek deinstalliert treiber
2.neustart
3.realtek installiert den neuen treiber
4.neustart
5.jetzt musste der Treiber installiert sein

Wenn der Treiber sich nach Punkt 5 wieder installieren möchte, dann stimmt was mit dem Treiber nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Schildkröte09
Also hast du jetzt gar keinen drauf? Oder einen alten? Warum den alten nicht behalten?
Oder hast du jetzt gar keinen Sound?
Wie alt ist die Windows Installation? Und welche Version?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
pc wurde gestern zusammen gebaut. version ist es die 1909 win 10 frisch auf ssd installiert
 
Würde die Treibersuche Windows überlassen. Gehe davon aus, du hast Sound, also auch einen Treiber automatisch bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich hatte das gleiche Problem auf einem uralt Board. Da habe ich nicht Mal den alten Treiber deinstalliert bekommen... Das ging das schon in der Schleife und wollte nach jeden Neustart neu deinstallieren...
 
Smily schrieb:
Würde die Treibersuche Windows überlassen. Gehe davon aus, du hast Sound, also auch einen Treiber automatisch bekommen.

Ja sound habe ich wollte nur eben die benutzer oberfläche von realtek haben
 
Wird die nicht bei mixereinstellung gezeigt? (Bei Lautsprecher)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Versucht du mal diesen Treiber hier. Ist für ALLE Realtek Audio Chipsätze geeignet ...

Version
6.0.8862.1

Und wie schon geschrieben, deinstalliert die Installationsroutine zunächst den installierten Treiber (wenn einer installiert ist, Windows Standardtreiber wird natürlich nicht entfernt) > Neustart > Installation des Treibers > Neustart > Fertig. Danach den "Stereomix" wieder unter Windows Einstellungen > Audio > Eingabegeräte aktivieren ... damit der Sound auch in Anwendungen genutzt werden kann. Standardmäßig ist der deaktiviert.

Viele Grüße

[EDIT] sorry, hatte ja @Dancefly schon gepostet.

Smily schrieb:
Würde die Treibersuche Windows überlassen.

@Smily : Wieso sollte man denn die Treibersuche und Installation Windows überlassen? Das wäre mir neu. Kannst du das mal bitte näher erläutern?! Oder anders: Seit wann findet denn Windows Update die aktuellsten Treiber?
Das Windows möchte ich haben ...

Übrigens @Reaper_1980: Der REALTEK Audio Manager kommt mit dem o.a. Treiber wieder mit! Somit ist die Realtek Audio Console via Microsoft Store überflüssig! Hat man einen Audio Chip mit Nahimic Chip, kann man auch die Nahimic App zur Steuerung als Equalizer verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dancefly und Terrier
Wieso sollte man denn die Treibersuche und Installation Windows überlassen? Das wäre mir neu. Kannst du das mal bitte näher erläutern?! Oder anders: Seit wann findet denn Windows Update die aktuellsten Treiber?
Das Windows möchte ich haben ...
Alle Hardware und Treiber Entwickler die was auf sich halten, es sich leisten können und WHQL Treiber entwickeln senden Ihre Treiber zu Microsoft Windows Update.
Kommt ja auch nicht für jede Hardware andauernd ein neuer Treiber wie bei den aktuellen Gamer Grafikkarten.
Bei den neusten Grafikkarten hat man dann über Windows Update nicht immer sofort den aktuellsten Treiber von letzter Woche.
Mein Laptop Grafikarten Treiber wird auf jeden Fall nicht andauernd aktualisiert und kommt über Windows update.

Einige kleine Hardware Entwickler arbeiten aber eh nicht mit Microsoft zusammen und liefern keine WHQL Treiber aus Kostengründen. Logitech gehört wohl dazu, Soundkarten eventuell auch, usw.
Da muss man immer selbst suchen.
Wenn keine ?! Zeichen im Gerätemanager sind nach der Installation und nach der Update Suche braucht man gar keine Treiber selbst installieren.
Das Einzige wo es überhaupt was bringen könnte ist ja bei ganz neuer und aktueller Hardware.

Wenn man na klar auch noch irgendwelche Software haben möchte!
Software habe ich nicht für Realtek und wenn, dann hätte ich wahrscheinlich auch Probleme und einen falschen Treiber mit installiert.
 

Anhänge

  • Audio 1.PNG
    Audio 1.PNG
    36,6 KB · Aufrufe: 334
  • Realteck Lautsprecher.PNG
    Realteck Lautsprecher.PNG
    237,4 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt leider nicht immer @Terrier. So z.B. bei meinem Realtek Soundchip. Als Windows Update A-Volute für alle brachte ... begannen meine Probleme mit meinem Audio Chip, die sich erst abstellen ließen, als dass auch ein neuer Realtek Treiber dafür installiert werden musste.
Bei der Verteilung hätte das Microsoft beachten müssen.
Diesen Treiber fand ich dann nur unter großem Aufwand, weil auch MSI noch nicht darauf vorbereitet war.

Und auch erst seitdem, gibt es Gott sei Dank, wieder Realtek Treiber, die auf allen Chipsätzen Anwendung finden!
Also hat auch Realtek reagiert. Danke dafür. Davor waren die aktuellsten Chipsätze lange Zeit nicht mit dem originalen Realtek Treiber verwendbar und konnten nur mit dem Board eigenen verwendet werden.

Das ist aber nur ein Beispiel unter vielen weiteren.
Bei deinem Audio Chipsatz oder auch der Realtek auf meinem Laptop ist das verständlich > keine Probleme.

So sieht der neue Realtek Manager vom aktuellen Realtek Treiber aus ... optimiert für den jeweiligen Boardchipsatz.

realtek.png


Terrier schrieb:
Software habe ich nicht für Realtek und wenn, dann hätte ich wahrscheinlich auch Probleme und einen falschen Treiber mit installiert.
Einen falschen Realtek Treiber kann man gar nicht installieren. Das verhindert schon die Installationsroutine.

Wie bereits geschrieben, ist der aktuellste Realtek Treiber für alle Realtek Audio Chips geeignet. Alt wie neu.
Aber den MSI Skin z.B. bekommen alle mit MSI Boards installiert. Andere Boards erhalten auch andere Skins.
Alte Audio Chips kann man sicherlich auch nicht mit neuen Fähigkeiten ausstatten.

Terrier schrieb:
Alle Hardware und Treiber Entwickler die was auf sich halten, es sich leisten können und WHQL Treiber entwickeln senden Ihre Treiber zu Microsoft Windows Update.

UND: Der neue Realtek Treiber ist WHQL zertifiziert! Was meinst du, wann wird der wohl jemals unter Windows Update angeboten? Heute, Morgen, nächstes Jahr? Ich denke niemals! Weil bis dahin, wird es schon wieder neue Treiber geben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben