Das stimmt leider nicht immer
@Terrier. So z.B. bei meinem Realtek Soundchip. Als Windows Update
A-Volute für alle brachte ... begannen meine Probleme mit meinem Audio Chip, die sich erst abstellen ließen, als dass auch ein neuer Realtek Treiber dafür installiert werden
musste.
Bei der Verteilung hätte das Microsoft beachten müssen.
Diesen Treiber fand ich dann nur unter großem Aufwand, weil auch MSI noch nicht darauf vorbereitet war.
Und auch erst seitdem, gibt es Gott sei Dank, wieder Realtek Treiber, die auf allen Chipsätzen Anwendung finden!
Also hat auch Realtek reagiert. Danke dafür. Davor waren die aktuellsten Chipsätze lange Zeit nicht mit dem originalen Realtek Treiber verwendbar und konnten nur mit dem Board eigenen verwendet werden.
Das ist aber nur ein Beispiel unter vielen weiteren.
Bei deinem Audio Chipsatz oder auch der Realtek auf meinem Laptop ist das verständlich > keine Probleme.
So sieht der neue Realtek Manager vom aktuellen Realtek Treiber aus ... optimiert für den jeweiligen Boardchipsatz.
Terrier schrieb:
Software habe ich nicht für Realtek und wenn, dann hätte ich wahrscheinlich auch Probleme und einen falschen Treiber mit installiert.
Einen falschen Realtek Treiber kann man gar nicht installieren. Das verhindert schon die Installationsroutine.
Wie bereits geschrieben, ist der aktuellste Realtek Treiber für alle Realtek Audio Chips geeignet. Alt wie neu.
Aber den
MSI Skin z.B. bekommen alle mit MSI Boards installiert.
Andere Boards erhalten auch andere Skins.
Alte Audio Chips kann man sicherlich auch nicht mit neuen Fähigkeiten ausstatten.
Terrier schrieb:
Alle Hardware und Treiber Entwickler die was auf sich halten, es sich leisten können und WHQL Treiber entwickeln senden Ihre Treiber zu Microsoft Windows Update.
UND: Der neue Realtek Treiber ist WHQL zertifiziert! Was meinst du, wann wird der wohl jemals unter Windows Update angeboten? Heute, Morgen, nächstes Jahr? Ich denke niemals! Weil bis dahin, wird es schon wieder neue Treiber geben.
Viele Grüße