Rechneerbetrieb im Faraday‘schen Käfig: externe Antenne?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutztername

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
3
Wegen Abschirmung der Wohnung gegen EMF wird eine Möglichkeit erforderlich, DSL-Empfang per stationärem LTE-Router aus der Wohnung hinauszuverlagern (idealerweise aufs Fensterbrett). Fenster sind mit feinmaschigem Kupfergitter versiegelt (ähnlich wie Fliegennetz), Wände, Böden und Decken mit Kupferfolie oder Kupfergewebe.

Fragen:
1. Rechner (iMac) ebenfalls einkleiden, um Abstrahlung zu minimieren und Reflexionen zu verhindern?
2. Wenn DSL via LTE: LTE-Router einfach wetterfest aufs Fensterbrett? Oder wie?
3. Irgendwas Wichtiges zu beachten?
 
Von den "Bedingungen" mal abgesehen:
DSL per LTE ergibt kein Sinn. Entweder hast du DSL oder LTE.
Wenn es Vermeidung von Funk geht, sollte doch DSL die bessere Wahl sein, da Kabelgebunden. Einfach WLAN im Router dekativeeren und per LAN-Kabel zum Rechner.
Wenn DSL keine Option und es muss LTE sein: LTE Router raus stellen und von dem per LAN-Kable zum Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Korrekterweise LTE mit echter Flatrate. In dem Fall zielführender statt mehrerer DSL-Anschlüsse an verschiedenen Orten.
 
@Benutztername
und warum schreibst du nicht im Eingangspost, dass es eine Lösung für mehrere Orte verlangt wird?

Es gibt Outdorfähige LTE Router und dann per LAN Kabel zum PC.
Oder LTE Router im Gebäude und nach außen mittels Antennenkabel zu einer Outdoorantenne gehen.


Mal abgesehen von der schwachsinnigen EMF abschirmung...
 
Maximal per Antenne nach draußen, sonst zapft jemand das LAN-Kabel an
 
Wenn LTE statt DSL gewünscht ist das wohl die einzige Lösung. Der Anwendungszweck ist mir auch schleierhaft
 
Zu 3.: Was für Möglichkeiten gibt es denn, ist das eine Mietwohnung oder dürftet ihr ggfs eine Außenantenne an der Hauswand anbringen?

OT, aus Interesse: was für ein Material habt ihr für die Fenster verwendet?

Widerspricht eine Antenne nach außen zu legen nicht der eigentlichen Idee der EMF-Schirmung?
@<NeoN> Nein, du bist ja innen trotzdem gegen EMF geschirmt, die Antenne nimmt das ja außerhalb des F.-Käfigs auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutztername
Normale Menschen setzen sich einfach einen Hut aus Alufolie auf :evillol:
Aber wozu Strahlung abschirmen und draußen dann selber aktiv nutzen? Klingt wie ein Vegatieren, der Fleisch nur vor der Tür ißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, crazycusti, alan_Shore und 3 andere
Eine Abschirmung der Wohnung gegen EMF ?
Welcher Anwendungszweck bitte?
 
Zu 1. wenn ich deiner Logik folge müsstest du den Rechner in der Wohnung verbrennen oder zumindest nicht verwenden. Was glaubst du was so Rechner abstrahlen in Betrieb?

2 klar leg es auf die Fensterbank, aber auch in Alu einkleiden. Chemtrails und so.
Lösch den Post am besten direkt, big brother liest mit. Sie werden dich immer finden.

3 ich empfehle Minimum die Schulbank zu drücken. Physik is not a crime.
Wenn du mutig bist, Elektrotechnik studieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, Zoidberg42, testwurst200 und 3 andere
Die Frage die mich da beschäftigt ist wenn eine Wohnung oder offensichtlich sogar mehrere derart abgeschirmt sind wieso stellt man dann da einen Rechner rein ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, testwurst200, crazycusti und 2 andere
Die Hauptstrahlung bei einem Rechner kommt vom Bildschirm. Deshalb muß man den Bildschirm besonders dicht in Alufolie einpacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, Aduasen, Sn60Pb40 und eine weitere Person
Heute gilt MBA ("Made by AMD") und MMD ("Made my Day"), zweiteres hat dieser Thread schon geschafft. :D

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Das gesamte Szenario hier kommt mir doch sehr "weird" vor.

Mal sehen ob der @TE sein Anwendungsgebiet für dieses Vorhaben noch präzisiert. ^^
 
Sich abschirmen wollen OK, darf ja jeder machen. Fakt ist der Rechner selbst - jedes elektrische Gerät strahlt elektromagnetisch. daher müsste der ganze Rechner nach draußen und dann nur kleine Löcher ins abgeschirmte Fenster, damit man zum bedienen die Arme durchstecken kann. ist natürlich wieder eine inperfektion in der Abschirmung.

Erinnert mich ein wenig an einen Arbeitskollegen, der sein Handy wegen dessen strahlung immer in eine abschirmende Socke gesteckt hat. Hab ihn dann mal gefragt wie er noch anrufe bekommt, er hat sich nur gewundert :D das Handy dreht natürlich die Leistung hoch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Die bessere Lösung wäre doch, alles außerhalb der Wohnung zu plazieren und den Monitor außen vors Fenster stellen. 🙃
:evillol::mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crazycusti und Alexander2
SVΞN schrieb:
Mal sehen ob der @TE sein Anwendungsgebiet für dieses Vorhaben noch präzisiert. ^^
Bitte nicht. Gibt leider noch mehr Leute, die das 1:1 so fressen und dann mangels Allgemeinwissen auf den Zug aufspringen. Das hat die letzten Jahre echt überhand genommen und ist für mich seit langen auch kein Spaß mehr.

Ich würd sowas heutzutage als Regelverstoß werten in Foren.

Auch: Wenn wir erstmal anfangen zu erzählen, was alles in der Bude "an Strahlung" abgibt, dreht der komplett durch und packt sich in Alufolie ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, Aduasen und Alexander2
Ach ja, sämtliche Strom Installationen sollten entfernt werden. Das schwingt mit gefährlichen 50Hertz.
Was glaubst du was da für harmonische Schwingungen entstehen?
Und das wird in deinem selbstgebastelten Käfig alles reflektiert… was da einmal drinnen ist kommt nie wieder raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pete11
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben