Rechner anpassen - im IDL Energiesparen?

Sinox

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
70
hi@all,

ich bin auf eure Hilfe und Meinungen angewiesen und bedanke mich schon im voraus für eure Beiträge.

Ich möchte meinen Rechner verändern bzw. anpassen.
Ziel soll es eigentlich sein mit dem Rechner aktuelle spiele zu spielen sowie im idl einen wirklichen Energiesparrechner zu haben.

Das ist mein aktuelles System:

Gehäuse: Coolermaster RC1100 Cosmos S
Prozessor: Intel Core 2 Quad 9450 2,67Ghz
Mainboard: Asus Maximus Formula x38
Festplatten: WD SE16 640 GB, WD Veloci Raptor 300GB
CPU Kühler: Noctua NH-U12P
Laufwerk: LG GSA-H50L
Netzteil: 625 W Enermax Modu 82+
Grafikkarte: GTX 285 - demnächst allerdings MSI GeForce N560GTX-Ti Twin Frozr II OC
RAM: G. Skill PC2-1000 2 mal 4G also insgesamt 8GB.

Welche Hardware sind bei mir die Stromfresser und was kann ich alternativ dafür einbauen?

Ich selbst spiele wenn überhaupt mal: Dragon Age, Dragon Age 2 bei Erscheinung, StarCraft 2 und World of Warcraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dir sind es:

die raptor, cpu, grafikkarte und nicht zuvergessen das hofnungslos überdimensionierte netzteil( da häts eins mit 450 watt getan)

strom kannst du sparen in dem du zB das bios der grafikkarte anpaßt, ich snke zB den 2d takt auf ein minimum und paße dementsprächend auch die voltage an... bei der cpu das selbe, nur halt ohne bios mod :), nur mit entsprächenden programmen. und nicht zuvergessen ein paßendes netzteil kaufen... das 82% effizienz bringt auch nichts wenn das teil irgendwo bei 30% last herumwurschtelt.

wenn du aber eh nur selten spielst und den recher mehr zum arbeiten benutzst, dann investiere 200€ in einen officerechner...( nen kleiner athlon oder i3 mit minimalistischer ausstattung des mainboards) dann hast du mit so einem officerechner auch nur in etwa 30 watt idle verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sehe ich im System nichts was ein 625w NT rechtfertigt. Das wäre mein erster Ansatzpunkt.
 
Mich würde interessieren was du derzeit im Leelauf verbrauchst.

MfG
ando

P.S.: hätte mich auch interessiert ob du in den 20% von deinem Netzteil landest....
 
Im Leerlauf größte Verbraucher sind das Mainboard (kannst du nicht viel dran ändern), Grafikkarte (560 ist allerdings wieder sehr sparsam), Festplatten (vor allem die Velociraptor).

echte Energiesparcombos sind mit der Hardware nicht drinnen, mit etwa 75W wirst du rechnen müssen.

Allerdings - dein Netzteil ist hoffnungslos Überdimensioniert, und hat daher im Leerlauf einen schlechten Wirkungsgrad. Wenn man diversen Tests im Internet glauben darf hats bei einer typischen Leerlauflast ca. 79% Wirkungsgrad. Wobei das eh noch gut ist, billigere Netzteile fallen dort unter 50%. Wie auch immer - die 425W Variante von dem Netzteil wär die passendere Wahl für deine Hardware gewesen - allerdings lohnt ein Tausch dann auch wieder nicht - der Wirkungsgrad lägeg dort dann zwar schon bei rund 85%, was allerdings in Geld gesprochen nur wenigen Euro im Jahr entspricht.

mfg
 
~DeD~ schrieb:
bei dir sind es:

die raptor, cpu, grafikkarte und nicht zuvergessen das hofnungslos überdimensionierte netzteil( da häts eins mir 450 watt getan)

strom kannst du sparen in dem du zB das bios der grafikkarte anpaßt, ich snke zB den 2d takt auf ein minimum und paße dementsprächend auch die voltage an... bei der cpu das selbe, nur halt ohne bios mod :), nur mit entsprächenden programmen.

Statt der Raptor werde ich mir vielleicht doch mal eine SSD kaufen.

Eine neue Grafikkarte werde ich mir in den nächsten Monaten bestellen - wie oben erwähnt die GTX 560 TI.

Netzteil: 450 Watt reichen locker für das System? Welches Netzteil kannst du mir empfehlen?
 
Ich denke Spielerechner (insbesondere fuer Grafiklastige Spiele wie Dragon Age) und Energiesparen im Idle widersprechen sich ;) Ausser dem Netzteil kann man wohl nicht viel machen. Die Festplatte macht nur ein paar Watt aus.
Das Bios der Grafikkarte flashen wie von DeD vorgeschlagen wuerde vielleicht auch funktionieren, aber dann ist die Garantie vermutlich weg.
 
KainerM schrieb:
Im Leerlauf größte Verbraucher sind das Mainboard (kannst du nicht viel dran ändern), Grafikkarte (560 ist allerdings wieder sehr sparsam), Festplatten (vor allem die Velociraptor).

echte Energiesparcombos sind mit der Hardware nicht drinnen, mit etwa 75W wirst du rechnen müssen.

Allerdings - dein Netzteil ist hoffnungslos Überdimensioniert, und hat daher im Leerlauf einen schlechten Wirkungsgrad. Wenn man diversen Tests im Internet glauben darf hats bei einer typischen Leerlauflast ca. 79% Wirkungsgrad. Wobei das eh noch gut ist, billigere Netzteile fallen dort unter 50%. Wie auch immer - die 425W Variante von dem Netzteil wär die passendere Wahl für deine Hardware gewesen - allerdings lohnt ein Tausch dann auch wieder nicht - der Wirkungsgrad lägeg dort dann zwar schon bei rund 85%, was allerdings in Geld gesprochen nur wenigen Euro im Jahr entspricht.

mfg

Das heißt es macht kein Sinn jetzt extra ein neues Netzteil zu kaufen?
 
Ich wuerde sagen lass einfach alles so wie es ist, man kann nicht viel drehen :)

Hab uebrigens gerade mal nachgesehen: Die Raptor verbrauch bei Last gerade mal 6 Watt und im Idle 4.5 Watt. Das rechtfertigt meiner Meinung nach keinen Tausch.
 
ando99 schrieb:
Mich würde interessieren was du derzeit im Leelauf verbrauchst.

MfG
ando

P.S.: hätte mich auch interessiert ob du in den 20% von deinem Netzteil landest....

Im Leerlauf für das System ohne Monitor bin ich bei 115 Watt.
 
Ich glaube nicht dass "die paar Watt" (können natürlich bis 10W sein) den kauf eines Neuen Netzteils rechtfertigen, da du schon ein recht gutes Netzteil hast. Eher würd cih dir Raten das beim nächsten Kauf besser zu dimensionieren.

MfG
Ando

Edit:
es sind so 50€ für ein gutes netzteil fällig, das bringt man nicht so schnell wieder rein.
Eine neue (,effizientere im idle) Grafikkarte ist aber sicher kein fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromfresser sind die CPU, die HDD und die Grafikkarte
Meine Empfehlung: nicht neukaufen, da dein System noch aktuell ist (bis auf die Grafikkarte)

Für den Fall dass du meinst du müsstest unbedingt weniger Strom verbrauchen:
Core i3-2100 (in etwa gleichschnell wie deine CPU aber weniger Verbauch)
560-ti (weniger maximaler Stromverbrauch, sehr geringer idle-Stromverbauch, mehr Leistung)
Als Festplatte ein Mix aus SSD und langsam drehender 2000GB HDD (System läuft schneller, hast mehr Speicherplatz und sparst 1-2 Watt :D, und ist natürlich deutlich leiser als die veloCeraptor)
 
Sinox schrieb:
Das heißt es macht kein Sinn jetzt extra ein neues Netzteil zu kaufen?

Es würde schon Sinn machen... - jedoch ist der Aufwand gegen die zu erwartende Ersparnis wahrscheinlich keine Bäume ausreissende niedrigere Leistungsaufnahme zur Folge.
Was zieht der Rechner denn im Idle?

Desweiteren könntest versuchen, deinen Q9450 im Idle zu undervolten (also unter die Spannung zu bringen, auf der er jetzt im Idle läuft). Was sich am Ende durch einen schlechteren Leistungsgrad des NT bei geringerer Auslastung wieder aufgefressen werden könnte... :(
 
Nein. Das 425W Netzteil kostet etwa 80€, die Jährliche Ersparnis durch ein sparsames Netzteil wird sich unter 10€ bewegen, selbst wenn der Rechner den ganzen Tag läuft. Sprich - selbst wenn du das starke Netzteil verkaufen kannst zahlt es sich eigentlich nicht aus - weil dein jetziges Netzteil zwar überdimensioniert, aber trotzdem sparsam ist.

Was die Raptor angeht... naja, ich geh davon aus dass du sie als Systemplatte nur wegen der Geschwindigkeit hast. Dafür wär einfach eine SSD wesentlich besser geeignet, da wesentlich schneller und auch gewaltig sparsamer (auch wenn es in absoluten Zahlen nicht viel ausmacht).
Alternativ eine schnelle 1.5TB platte (Zum Beispiel eine aktuelle Caviar Blue), Systempartition am Anfang (der anfang der Platte ist schneller), und dafür aber auch nur die eine Platte. Wär auch Geräuschtechnisch ebsser als die Velociraptor+Caviar SE.

mfg
Ergänzung ()

CPU undervolten bringt im Leerlauf genau garnichts. Generell verbraucht diese CPU keine 5W im Idle, ist also zu vernachlässigen.

Mit der GTX 560 und nur einer Festplatte sollte dein System etwa auf 75-80W kommen. Mein rechner mit einer GTX 460, Q8400 (ohne EIST - das bringt nämlich nichts!) auf einem billig-MSI-G31 Board braucht 71W idle, Netzteil ist ein Corsair CX400W. (80+, ohne Zusatz). Sprich bei etwa 80% Wirkungsgrad bin ich bei 55W Verbrauch der Komponenten.

mfg
 
Vielen Dank für eure schnellen und guten Beiträge.

Wenn ich das zusammenfasse verstehe ich das so:

1. Netzteil lohnt sich derzeit nicht extra neu zukaufen, da die Ersparnis nicht den Neukauf rechtfertigt?

2. Die Grafikkarte zu tauschen, werde ich demnächst eh tun (GTX 560 TI)

3. Die Rapotr wird als Systemplatte genutzt, die werde ich dann in diesem Jahr gegen eine SSD austauschen. Spart Strom und ist leiser.

4. CPU tauschen lohnt den neukauf nicht, dafür lieber undervolten?
Da stellt sich für mich die Frage, wie ich das einstelle? :) Regelt sich die CPU dann automatisch wieder hoch wenn ich Spiele?

Habe ich die Punkte so richtig verstanden?
 
1. Nein, lohnt nicht.
2. GTX 560 Ti ist sehr sparsam
3. Entweder SSD oder nur eine Platte, spart ca. 6-10W. Jede deiner Festplatten verbraucht im Leerlauf mehr als deine CPU.
4. Einstellen der Spannung passiert im BIOS. Ein Q9450 sollte mit 1,10V in allen Lebenslagen - also Leerlauf und Last - stabil laufen. Lies mit CPU-Z deine vCore im Leerlauf aus, und stell die einfach mal ein. Das bringt zwar nichts im Leerlauf, aber unter Last 20-30W, ohne Performanceverlust.

Der einzige Schritt, wie du sinnvoll weiter runter kommst ist eine neue Plattform, sprich Sandy Bridge. Dort sind die Chipsätze nochmals sparsamer, dann sind etwa 55-60W im Leerlauf möglich. Danach gibts nurnoch Notebooks ;)

mfg
 
Sinox schrieb:
Vielen Dank für eure schnellen und guten Beiträge.

Wenn ich das zusammenfasse verstehe ich das so:

1. Netzteil lohnt sich derzeit nicht extra neu zukaufen, da die Ersparnis nicht den Neukauf rechtfertigt?

2. Die Grafikkarte zu tauschen, werde ich demnächst eh tun (GTX 560 TI)

3. Die Rapotr wird als Systemplatte genutzt, die werde ich dann in diesem Jahr gegen eine SSD austauschen. Spart Strom und ist leiser.

4. CPU tauschen lohnt den neukauf nicht, dafür lieber undervolten?
Da stellt sich für mich die Frage, wie ich das einstelle? :) Regelt sich die CPU dann automatisch wieder hoch wenn ich Spiele?

Habe ich die Punkte so richtig verstanden?

Würde ich auch so sehen.

Bei der SSD für ich noch auf die Sandforce 2 warten :D
 
KainerM schrieb:
1. Nein, lohnt nicht.
2. GTX 560 Ti ist sehr sparsam
3. Entweder SSD oder nur eine Platte, spart ca. 6-10W. Jede deiner Festplatten verbraucht im Leerlauf mehr als deine CPU.
4. Einstellen der Spannung passiert im BIOS. Ein Q9450 sollte mit 1,10V in allen Lebenslagen - also Leerlauf und Last - stabil laufen. Lies mit CPU-Z deine vCore im Leerlauf aus, und stell die einfach mal ein. Das bringt zwar nichts im Leerlauf, aber unter Last 20-30W, ohne Performanceverlust.

Der einzige Schritt, wie du sinnvoll weiter runter kommst ist eine neue Plattform, sprich Sandy Bridge. Dort sind die Chipsätze nochmals sparsamer, dann sind etwa 55-60W im Leerlauf möglich. Danach gibts nurnoch Notebooks ;)

mfg

CoreVoltage: 1.128V laut CPU-Z. Den Wert trage ich jetzt im Bios ein?
 
Hi,
ob das undervolten was bringt muss du nachmessen, das Problem ist, dass der Wirkungsgrad der Netzteile bei 0-20% oft nicht besonders gut sind, je nach Fabrikat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben