Rechner fährt nicht mehr hoch, roch nach verbranntem Plastik

@justanormalguy,

bin selbst Ex-Halenseer, kenne Steglitz aber recht gut. Mein ex Arbeitsplatz war dort.

Spar dir das Porto, die nervige Warterei und das evtl abholen von der Post.

1 x Netztei von "cyberport": https://www.cyberport.de/evga-500b-netzteil-80plus-bronze-500-watt-aktive-pfc-2B25-001_896.html , und jut!
- 40A auf der 12V Schiene, 3 Jh. Garantie und 80+ Bronze.

PS:
Zu deinem alten verrentetem NT. Einen Versuch ist`s wert. Opa darf noch mal. Wenn dein System damit anspringt?!
Kaputtmachen kannst du damit nichts. Läuft oder läuft nicht. Auch hast du somit Gewissheit, ob es
denn das NT war.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, super!
Danke dir! : D

Ich fahr morgen früh direkt um 10:00 Uhr hin und hol mir das.

Das Bestellen lass ich sein, seit ich diesen Monat nach über einem Monat und 4 Headsets immernoch kein Funktionstüchtiges geliefert bekommen habe (waren zwar auch nur ~80€ Modelle, aber dennoch sollte man doch innerhalb von 1 Monat ein einziger funktionstüchtiges geliefert bekommen).

Vielen Dank dir noch einmal! : D
Dann nutz ich den Tag auszeit mal mit dem auf Vordermann bringen der Wohnung. ^_^
Sind 500 Watt sicher ausreichend? : O
Für eine Graka + ne Amd CPU müsste das doch hinkommen oder?

Grüße
 
@justanormalguy.

500W, 40A auf der 12V Schiene bei 80+ Bronze reicht nicht nur, es bedeutet leise, effezient und Reserven für ein evtl. spätere Upgrade der Graka.

Gucks du wieder hier:
Leitungstechnisch passen beide für gute Mittelklasse-Systeme mit einer Grafikkarte und haben ALLE Anschlüsse, welche ein modernes Gaming-System benötigt.
Gucks du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

und hier:
http://geizhals.de/evga-500b-bronze-500w-atx-2-3-100-b1-0500-kr-a975976.html

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
=Sylvester= schrieb:
@justanormalguy.

500W, 40A auf der 12V Schiene bei 80+ Bronze reicht nicht nur, es bedeutet leise, effezient und Reserven für ein evtl. spätere Upgrade der
Graka.

Gucks du wieder hier:
Leitungstechnisch passen beide für gute Mittelklasse-Systeme mit einer Grafikkarte und haben ALLE Anschlüsse, welche ein modernes Gaming-System benötigt.
Gucks du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

und hier:

Okeeee, hab grad geguckt, er würde hochfahren, nur fehlt der Boottable, da ich nur eine der beiden Festplatten angeschlossen hab.
Somit vielen Dank!!!!!!!!!
Es liegt also soweit ich das beurteilen kann sicher an der PSU.
Werde mir folglich morgen das von Sylvester empfohlene kaufen.
Vielen Dank!!!

Ich werd mich morgen aufjedenfall noch einmal melden, wenn das neue Netzteil drin ist und es (hoffentlich) wieder läuft. Dann aber direkt vom Rechner. : D
Vielen Dank noch einmal!


Edit:
Sooo, habe jetzt mal getestet:
Das System läuft einwandfrei seit 3 Stunden mit der uralten Ersatz-PSU.
Meine neue Frage wäre jetzt, ob :
http://www.cyberport.de/?DEEP=2B25-00F&APID=80
Nicht eigentlich ideal wäre, da es modular und somit ordentlicher ist (Find ich gut, da es normalerweise immer unendlich ekelhaft ist mit diesen NT-Kabeln überall noch alles in meinem kleinen Midi-Tower geregelt zu bekommen), darüber hinaus eine sehr gute Effizienz im geringen Lastbereich haben soll, soll wohl auch leise sein (Wobei mir das eher Wumpe wäre) und vorallem hat es eine 10 Jahre haltende Garantie, was bedeutet, dass die Macher entweder Vertrauen darauf haben oder reichlich blöd sind. EVGA ist zumindest was Nvidia Grakas anging bisher immer gut gewesen, deswegen tippe ich mal auf ersteres.
Kostet zwar jetzt einmalig etwas mehr (mit 90€ doppelt so viel wie die von dir empfohlenen), aber dafür hab ich ein wirklich gutes, das wohl 10 Jahre halten wird (wenn nicht eben über die Garantie) und mit 650 Watt müsste ich da doch auch genug für ggf. eine zweite Graka also Upgrades mit drin haben oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
jaein

also, ja es ist effizienter und hochwertiger, also prinzipiell ein gutes Teil. du würdest damit absolut nichts falsch machen. und der Preis bei CP ist für das Supernova auch ziemlich gut (im Vergleich zu den anderen NT)
und es ist bei Netzteilen nicht falsch sich was hochwertigeres zu gönnen.

aber 650W ist hinsichtlich 2. Grafikkarte eine sinnlose Größe
für 1 Grafikkarte ist es unnötig groß, für 2 Grafikkarten ist es zu klein. also unter dem Gesichtspunkt 2. Grafikkarte bringt es nichts.

in Berlin Steglitz ist das Angebot leider nicht so pralle.
aus dem generellen CP Angebot:
https://www.cyberport.de/be-quiet-s...-gold-135mm-luefter-modular-2B05-08M_896.html
^^ wäre was edles, aber bei CP unnötig teuer

wenns doch was edles aber mit Versand sein dürfte:
http://geizhals.de/antec-edge-550w-atx-2-4-0761345-05055-5-a1136283.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/be-quiet-straigh...x-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=de
http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-550-550w-atx-2-3-ssr-550rm-a830688.html?hloc=de
http://geizhals.de/evga-supernova-g1-650-650w-atx-2-3-120-g1-0650-xr-a1139880.html?hloc=de
 
@Justanormalguy.

Mein Tipp auf Grund deiner aktuellen Info:
Lass es ein paar Tage so laufen, bestell dir bei -HoH.de- (lagernd )meine teilmodulare 1.Empfehlung:
1 x Netzteil: http://geizhals.de/cooler-master-g4...t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=l#filterform

Das auch gute EVGA war für den Fall gedacht, dein System schnellstmögl. wiederzubeleben, falls dein PSU-Rentner "Opa" es nicht geschafft hätte.

Nur das war zum fairen Preis bei -cyberport- vorrätig.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist ja lieb, dass ihr da mal geschaut habt.
Da sich das mit dem Versand dann aber eh ein zwei Tage verzögert möchte ich zumindest eine gute Wahl treffen.
Was ich an den EVGA-Netzteilen so toll finde, ist die 5-10 Jahre lange Garantie.
In diesem Sinne, wie wäre:
https://www.cyberport.de/?DEEP=2B25-00G&APID=80
5 Jahre Garantie, der Preis scheint okay zu haben und hat sicher auch genug Leistung für 2 Grakas, wenn ich ~130 Watt für CPU, 350 Watt für beide Grakas und 150 Watt für restliche Verbraucher einrechne komme ich auf gerundet 650 Watt, damit wären wir bei ~85% ausnutzung und hätten dabei schon nen recht großzügigen Puffer für die Peeks drin würd ich sagen. : O
Wäre das also was, womit ich ggf. dann in nem halben Jahr oder so auf eine zweite Graka aufrüsten könnte, oder sind 750Watt dafür auch zu gering?
Denn Preistechnisch zu den Vorschlägen von species nimmt sich nicht viel und ich hätte dann, wenn ich schon gezwungenermaßen ein neues NT kaufen muss, auch gleich für die Zukunft vorgesorgt. ^_^

Wenn nicht, wirds wohl bei 500 Watt und dem von Sylvester bleiben. : O

Grüße
 
@justanormalguy.

Zur Info: 1 Stück moderne und leitungsstarke Graka ist immer einem Verbund vorzuziehen!

3.3 SLI/CF - das leidige Thema. Quelle CB [FAQ] Der ideale Gaming-PC

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich ein SLI/CF-Gespann aus 2 oder gar 3 seperaten Karten für den privaten Anwender nur in den seltensten Fällen lohnt. Wirklich zu empfehlen ist es erst bei höheren Auflösungen (>1920x1080 bzw. >24"), da dort derartige Leistungen gebraucht werden. Bei kleineren Auflösungen überwiegen die Nachteile:

hoher Stromverbrauch, hohe Lautstärke, hohe Wärmeabgabe
oft nur eine Mehrleistung von bis zu 60-80%, teilweise aber auch viel weniger oder gar schlechter als bei einer Einzelkarte
teuer in der Anschaffung und schneller Wertverlust durch neue, bessere Karten
eine einzelne Karte einer neuen Generation ist meist schneller als ein SLI-/CF-Gespann der alten
bei mehreren Einzelkarten ist die Nutzung von anderen Erweiterungskarten eingeschränkt (Platzmangel auf dem Board und im Gehäuse)
teilweise schlechte Skalierung und Unterstützung von SLI/CF
viel Arbeit durch Treiberoptimierung und Erstellen von Profilen für einzelne Spiele
Abhängigkeit vom Treiberhersteller, der den Support (die Weiterentwicklung) von SLI/CF-Profilen von älteren Karten/Spielen in neuen Treibern einstellt (Zeitraum: ca. 2 Jahre)

Bleibe, in deinem Interesse, jetzt bei diesen Netzteilen:
HoH: http://geizhals.de/cooler-master-g4...t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=l#filterform

oder, in Berlin-Mitte (Alex) bei K&M lt. Liste vorrätig:
http://www.kmcomputer.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=8320

550W, 80+Bronze, teilmodular!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

sooo, nachdem es nun heute angekommen ist, habe ich es natürlich fix eingebaut.
Nun läuft wieder alles wie am Schnürchen, vielen Dank noch einmal für die schnellen Ratschläge. ^_^

Es wurde übrigens folgendes NT:
http://hoh.de/hardware-und-software...att/1004417/cooler-master-g750m-750w-atx-2.31

Da ich mir meinen Berechnungen zufolge (130Watt CPU (Fx 8350) + 150 Watt Graka (660 Ti OC) + 130 Watt Festplatten + Laufwerke + Puffer) 450 Watt etwas eng vorkamen, da man ja nicht auf 90% laufen sollte. : O
Und statt für 62€ 550 Watt, dacht ich mir machen die 8€ den Braten auch nicht fett und hab mir somit für 70€ das g750m geholt.
Positiv überrascht war ich von den 5 Jahren Garantie. : D
Ist auch viel aufgeräumter damit als mit dem Billig-NT, welches ich vorher hatte. ^_^

Somit abschließend noch einmal vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Grüße
 
Zurück
Oben