Rechner fährt nur noch nach CMOS-Reset hoch!

Comp4ny

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
405
Hey ho,

:: Vorgeschichte ::

ich habe ein Problem.
Und zwar fährt mein PC seit etwas längerem mit 3GB Speicher.
Nun wollte ich kürzlich ihn auf 4GB erweitern, aber offenbar ist der 4. (von Links) kaputt,
da der Riegel überhaupt nicht angenommen wird bzw. weder unter Windows, CPUz noch beim Rechnerstart angezeigt wird.

Habe auch getestet ob er auf einer der anderen funktionierenden Bänken funktioniert,
aber offenbar scheint der Riegel ganz kaputt zu sein ink. 4. Bank, da auch ein Funktionierender auf der 4. Bank nicht funktioniert.

==============================================================

Jetzt ist mein Problem, dass mein PC jeden Morgen nur noch mit einem CMOS-Reset startet.
Das heißt seit 2 Tagen dürfen wir jeden Morgen den PC aufmachen, den CMOS-Reset durchführen, dann fährt Windows gemütlich hoch.

Frage: Woran kann das Liegen, und wie kann man es beheben?
 
Versuch mal den "kaputten" Riegel ALLEIN einzusetzen, aber so, dass dieser richtig einrastet. Vielfach liegt das Problem darin, dass der RAM-Riegel eben nicht richtig im Slot sitzt.

Wenn dieser RAM-Riegel jetzt erkannt wird, NACHEINANDER die anderen RAMs einsetzen und den PC dabei jeweils neu starten -

Es ist aber auch möglich, dass der / die RAMs eine bestimmte Volteinstellung benötigen, um problemlos mit dem MB zu harmonieren. Schau beim Hersteller nach, wie das Timing und die Volteinstellung sein müssen.

Einfach einen RAM-Riegel dazustecken ist meist nicht ratsam, sofern es sich nicht um ein Kit handelt - noch schlimmer ist, RAM-Module von verschiedenen Herstellern und Timing einzusetzen - da spielen die MBs oftmals nicht mit
 
was für eine Mainboard ist den eingebaut? kann der denn auch 4 GB ab? hast du auch ein 64bit system?
 
@ Hanne

Danke für den Tipp.
Aber an der Volt liegt es nicht.
Eine zeitlang (als ich die CPU E5200 bekommen hatte - vor ca. 2-3 Monaten) lief er ein paar Tage im Standardtakt,
und wurde dann nur mit FSB auf 2,7 Ghz (216Mhz FSB) getaktet, mit den besagten 3 Ram die Standardmässig drin sind.

Den 4. Riegel hatte ich nur mal eingebaut (32bit Sys) zwecks Übertaktunsversuchen,
da alles nicht so hoch klappen wollte.

Das war vor eben ca. 3 Tagen.

Siet dem sind die 3 Standard-Riegel EXAKT so wieder eingebaut, wie sie vorher auch drin ware,
und der 4. Riegel ist derzeit wieder im Schrank verpackt.
- - - -

Ich kann zwar nochmal jeden Testen, aber ob es was bringt muss ich mal schauen.

=====

Mainboard ist ein P35 Neo2-FR



Anmekrung:: Bitte zwischenpost machen!
 
Gleiche Symptome hatte ein Kumpel mal mit nem nagelneuen P5Q und einem E8400, liess sich auch nur noch nach CMOS-Reset starten. Ursache war defektes Motherboard, genauer gesagt war ein Pin im Sockel verbogen. Ich glaube zwar kaum, dass dies auf dein Problem zutrifft, wollte es nur mal erwähnen, man weiss ja nie.
 
So, bin gerade bei meinen eltern, und habe mal die Speicherriegel getestet.
Ein Riegel scheint offenbar Defekt zu sein (warum auch immer), die anderen 3 GB funktioniern
einzelnd und auch zusammen wunderbar.

Wird mir hier auch aufm Board, CPU-Z und unter System einwandfrei wiedergegeben....

Das Board scheint Tatsächlich kaputt zu sein, weil es gestern einfach beim Speichertest hängen blieb.
Und die Rams waren defenetiv auch Fest drin...

Hmm... sehr Ärgerlich =/
 
Zurück
Oben