Rechner friert ein! IRQ Konflikt?

Tost666

Banned
Registriert
Mai 2004
Beiträge
64
Hi Leute,

Ich hab das Problem das mir der PC von Zeit zu Zeit einfriert. Bisher kann ich folgendes
Ausschliessen:

Es ist nicht das NT
Es ist nicht der RAM (getestet mit memtest)

Mein System:

ASUS P4C800-deluxe
Prescott 3.2Ghz
Corsair 1024MB PC3200 DDR-400
Samsung Spinpoint SATA (zweimal)
Aopen Netzteil 350Watt
floppy
TEAC DVD Brenner
LiteON CD-ROM Laufwerk

Nun hab ich mich auch ein bisschen in anderen Foren umgesehen. In einem hatte einer dieselben
Probleme. Dieser hatte einen IRQ Konflikt. Also hab ich mir auch mal meine angesehen. Dort
hab ich entdeckt das ich auch mehrere konflikte habe:

Systemzeitgeber 0
Tastatur 1
COM2 2
COM1 4
SM Bus Controller 5
Diskettencontoller 6
CMOS Echtzeituhr 8
ACPI 9
Maus 12
Co-Prozessor 13
Primär. IDE Kanal 14
Sek. IDE Kanal 15
Radeon 9600 16
USB Universal Host Contoller 24D2 16
USB Universal Host Contoller 24DE 16

Sound MAX 17
USB Universal Host Contoller 24D7 18
USB Universal Host Contoller 24D4 19
IEEE Firewire 20
3COM Gigabit 22
ISDN Controller 22
Fast Track 378 RAID 23
USB Universal Host Contoller 24DD 23


Nun das ist ja mal garnicht so wenig würd ich sagen. Ich denke das könnte das Problem sein, was meint Ihr?
Aber wo stelle ich nun die IRQ´s um (kanns im BIOS nicht finden).

Wäre euch für eure Meinungen sehr Dankbar....
 
Werden IRQ Konflikte angezeigt, oder sind diese nur doppelt belegt?
Windows belegt diese schon einmal doppelt ohne das es Probleme gibt.

Achte lieber darauf, daß Zusatzkarten (ISDN) physikalisch nicht mit einem anderen Gerät in Konflikt geraten.
Hierzu ist das Handbuch für die Slotzuweisung ganz hilfreich.

Sonst kann man nur noch den PC als Standard-PC laufen lassen. Hier werden die IRQ's vom Bios verwaltet.
Welches Betriebssytem setzt du ein?
 
Nach der Tabelle erstmal kann man sagen es sind keine IRQ fehler aber man weiß ja nie.
 
Also wenn es ein IRQ-Konflikt ist, dann liegt der wohl bei der Grafikkarte. Mal die schuldigen USB-Controller deaktivieren. Im BIOS sollte auf jeden Fall auch die Option "Assign IRQ for VGA" o.ä. aktiviert sein, ähnliches gibt es meistens auch für USB.

Mit aktiviertem ACPI sollte XP die IRQs aber sonst selbst verwalten, zu ACPI siehe auch im BIOS/Handbuch mal nach...

Sonst halt mal meine Signatur näher betrachten (das Bunte da unten :D), auch in den zwei Links sind eine Menge Informationen, und ich meine eine große Menge...

---

PS: nicht wundern, wenn dein Thread an deinen alten gehängt wird...
 
Nun Konflikte werden keine Angezeigt. Trotzdem kommt es mir etwas seltsam vor das sich mehrere Geräte den selben IRQ teilen.

Mit dem NT bin ich mir deswegen sicher weil laut Intel der Rechner nicht einfriert wenn er zuwenig saft bekommt.
Ein anderer Gedanke wäre vielleicht das manche Programme mit Hyper Threading nicht zurechtkommen...?

PS: Benutze WinXP SP1
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem NT bin ich mir deswegen sicher weil laut Intel der Rechner nicht einfriert wenn er zuwenig saft bekommt.
Hast Du da ´ne konkrete Quelle? :confused_alt:


Ein anderer Gedanke wäre vielleicht das manche Programme mit Hyper Threading nicht zurechtkommen...?
Jo, die gedanken sind frei...aber daran liegt´s IMHO nicht. ;)
 
DEFINITIV ist die Zuteilung der IRQs NICHT IDEAL!
Obs daran liegt, kann man ja mal sehen.

Schalte doch zuerst mal alles ab, was du nicht brauchst.
Haste noch ein Floppy drin? Controller abschalten!
Brauchste die alten Seriellen oder Parallelen Schnittstellen überhaupt?
COM1, COM2, und LPT abschalten!

LECK MICH AM ARSCH! Tschuldigt Leute, aber guckt euch doch mal die Liste mit verstand an! Soviel, wie da aufgelistet ist, kann man doch garnicht in einem Rechner verbauen. ;)

Ne mal ehrlich! Schalte doch mal alles ab, was de nicht brauchst...nach meinem Gefühl MUSS das einiges sein.
Danach machste ne Neuzuweisung und dann schauste mal, was da drin ist.
Vor allem IRQs 7,10,11 sind schonmal ungenutzt, was überhaupt nich sein muss.
Schau mal, das die Graka nen EIGENEN IRQ bekommt. Vor allem mit ner Onboard-Komponente wie nem USB Device sich nen IRQ teilen zu müssen ist garnich so der Knüller.

Rodger
 
off topic: C da unten fehlt aber was siehe mein sig das was mit dem G anfängt ;)
 
[OT]

Bluerock schrieb:
off topic: C da unten fehlt aber was siehe mein sig das was mit dem G anfängt ;)

Die meisten dürften schon mit dem Informationsgehalt meiner Sig inklusive Links hoffnungslos überfordert sein ;). Mal davon abgesehen, dass ich schon arg an der 500-Zeichengrenze bin...

[/OT]

Noch ein on-topic-EDIT: es ist normal, das mehrere Geräte einen IRQ haben. Es gibt einfach mehr PCI-Geräte als (HW-)Interrupts...mal davon abgesehen, dass bei einem IRQ-Problem eher Bluescreens kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rodger

Hab mal das Zeug´s das eh keine Sau braucht deaktiviert. Hab also erstmal genug freie IRQ´s. Nur hab ich keine Ahnung wie ich der Grafikkarte einen geeigneten IRQ zuweisen soll. Bei einer einfachen Neuinstallation weist XP der Grafikk. wieder den IRQ 16 zu! *grrrrr* :utxloc: :utminigun: :utrocket: :utripper:
:heuldoch:

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Manuell zuweisen kann?
 
Solange Du den PC nicht als Standard PC installierst kannst Du manuell keine IRQ verteilen oder ändern, da es vom System verwaltet wird. Wenn keine IRQ Konflikte da sind, solltest Du mal in der Ereignisanzeige nachsehen, welches Gerät /Treiber den Fehler verursacht.
 
Nun, da wird mir eine neuinstallation wohl nicht erspart bleiben. Allerdings sehe ich da schon jetzt ein Problem auf mich zukommen.
Soweit ich weiss muss man zur Standard-PC Installation beim Windows Setup statt F6 (für SCSI Devices usw.) F5 Drücken....richtig...?

Nun ich benutze aber einen Raid Controller und habe bedenken das ich diesen beim Setup nicht Installieren kann weil ich ja die F6 Option nicht nutze sondern F5. Hat jemand erfahrung damit?
 
Du kannst bei der Installation beide Tasten drücken, F5 und F6, direkt hinter einander, nur nicht zu lange warten. Geht ohne Probleme, bei mir jedenfalls. Dazu mußt Du das ACPI und P&P OS auch im Bios deaktivieren, sonst nutzt es nicht viel den Standard PC zu nutzen. Bedenken solltest Du aber, dass dann noch weniger IRQ zur Verfügung stehen als mit ACPI. Konflikt sind da noch häufiger vorprogammiert bis das System korrekt läuft. Es ist auf jeden Fall von Vorteil schon mal alle nicht benötigten IRQ freizugeben, also die Com Ports und den LPT im Bios deaktivieren, dann sind auf jeden Fall schon mal 3 mehr zur freien Verfügung. Viel Spass beim testen. :daumen:
 
So, fertig!

Und somit gleich auch vom Regen in die Traufe. Wie man so schön sagt. Nun hab ich nämlich gleich mal 8 IRQ geshared! Toll!!
Und ausser den besch... Com und LPT ports kann ich keine Änderungen an den IRQ zuteilungen vornehemen.
 

Anhänge

  • IRQ.JPG
    IRQ.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 222
Warum, sieht doch sauber aus. ;)

Erst einmal zeigt der Anhang, das keine IRQ Konflikte mit der Grafikkarte vorliegen.
Die Verteilung ist etwas ungewöhnlich aber dürfte kein Problem darstellen

Bist du sonst allen Tips nachgegangen.
Wie sieht es mit der FritzCard aus. Steckt die in einem Slot, der mit sonst keinem Gerät den IRQ shared.
Schau unbedingt im Handbuch nach dort ist ein Kreuztabelle mit der Belegung AGP, PCI und MB-Komponenten.
Leider kenne ich das BIOS nicht. Kannst du einzelnen Slots IRQ´s zuweisen?
Ist bei ASUS eigentlich üblich.
Deaktiviere im BIOS die IDE-Controller, da du sie eh nicht benötigst.

Aber vor allem prüfe ob noch Abstürze vorliegen.
 

Anhänge

  • IRQ.jpg
    IRQ.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 242
Nun bisher läuft der Rechner eigentlich ganz gut, hat sich bisher noch nicht aufgehängt. Mal sehen, werd Ihn mal ausgiebig Testen und sehen ob das Problem gelöst ist.

Meine ISDN Karte hat keine solche beschreibung (hab die CD durchsucht, Handbuch hab ich leider nicht mehr) nur Irgendwelche lächerlichen Anleitungen zum Installieren. Aber solange jetzt mal alles läuft werd ich es dabei belassen, nach dem Motto: "Never touch a running System" :)

In meinem ASUS BIOS kann ich nur IRQ´s Reservieren aber nicht zuteilen :confused_alt:. Keine Ahnung warum das Board das nicht hat.
Das mit den IDE Kanälen ist ne gute Idee werd ich gleich mal machen, einen zumindest (am anderen hängen meine ROM´s).

Eine Frage hab ich noch: Hab ja keine Erfahrung mit "Standard-PC" Installationen. Ist es noch möglich den PC auf Standby zu schalten oder ist die Funktion damit deaktiviert (jetzt ist die Option ausgegraut) bzw. was passiert wenn ich ACPI im BIOS wieder Aktiviere?
 
In meinem ASUS BIOS kann ich nur IRQ´s Reservieren aber nicht zuteilen . Keine Ahnung warum das Board das nicht hat.
Mal ´ne dumme Frage: Ist das nicht das Gleiche, ob man nun einen IRQ für eine bestimmte Karte zuteilt respektive reserviert? Reservieren bedeutet doch bereitstellen/-halten oder täusche ich mich?
 
Tost666 schrieb:
Eine Frage hab ich noch: Hab ja keine Erfahrung mit "Standard-PC" Installationen. Ist es noch möglich den PC auf Standby zu schalten oder ist die Funktion damit deaktiviert (jetzt ist die Option ausgegraut) bzw. was passiert wenn ich ACPI im BIOS wieder Aktiviere?

Wenn Du nun ACPI wieder aktivierst, hast Du wieder ACPI, da es von Windows erkannt wird. Dann mußt Du alle Treiber und Karten wieder neu installieren oder hast anschließend große Probleme. Standby geht nicht, aber wenn Du in die Energieoptionen gehst, kannst Du den Ruhezustand und APM erzwingen.
Ein reservieren von IRQ ist doch wohl richtig zum umstellen der IRQ.
Du kannst IRQ die belegt sind nur im abgesicherten Modus ändern in Windows. Du solltest es aber so lassen, es ist nicht schlimm, Windows wirds schon richten. Hattest Du eine Neuinstallation gemacht oder nur auf Standard PC geändert?
 
IRQ Reservieren gut und schön. Kann ich auch im BIOS machen, allerdings kann ich im BIOS nicht einstellen für wen Reservieren. (Schon blöd wenn ich einen Tisch im Restaurant Reserviere sag ich auch für wen :rolleyes: *gg*)

Oder kann ich (wenn ich werkam jetzt richtig Verstanden habe) einen IRQ im BIOS Reservieren und anschliessend im Abgesicherten Modus zuweisen? Z.B.: IRQ 11 im BIOS Reservieren und anschliessend Windows im Abgesicherten Modus Starten und der Grafikkarte IRQ 11 im Gerätemanager zuweisen....war das so gemeint?

Hab übrigens ne komplette Neuinstall gemacht. Bisher hat er sich auch noch nicht aufgehängt. Allerdings hab ich noch immer das Problem mit der Grafikkarte (hab ich noch nicht erwähnt, werd wohl einen neuen Thread aufmachen) wenn ich z.b Rainbow Six3 Spielen will wird, sobald ich im Startmenü bin, der Bildschirmtreiber von VPU Recover zurückgesetzt und das Spiel beendet.
Hab schon meherere Beiträge im Forum dazu gelesen ist anscheinend ein sehr Allgemeines Problem. Doch eine wirklich befriedigende Antwort hab ich noch nicht gefunden.

Hab ATI bereits ein Mail geschreiben, falls die eine Ordentliche Lösung haben werd ich´s natürlich sofort hier posten :D

PS: Hier noch ein kleines Bildchen vom VPU-Recover Fehler:
 

Anhänge

  • ATI VPU Recover Problem.JPG
    ATI VPU Recover Problem.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben