Rechner fürs Gaming und Fotobearbeitung

lolultra

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
7
Hallo Computerbase,

Ich soll für einen Freund einen Rechner zusammen bauen und habe Mal folgendes zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c783b672b26d7c7253bdccf3557cc42f8f2c0d9f69

Wollte mir das ganze nur noch einmal absegnen lassen :)

1. Was ist der Verwendungszweck?

Er wird mit dem Rechner auf 4k spielen und möchte (hobbymäßig) Fotos bearbeiten. Das er bei manchen spielen ein wenig die settings runterschalten muss, ist ok


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

4k mit angepassten settings für 60 fps

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Lightroom und fotoshop

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Leise wäre ihm schon wichtig, aber auch nicht lebenswichtig

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Ein 32" 4k 60hz Monitor. Eventuell später noch ein zweiter

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

nein, wird komplett abgegeben

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Es sollen so 1800,- für den Rechner werden und dazu 800,- für einen neuen Monitor

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?

So lange wie möglich
5. Wann soll gekauft werden?
So bald wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

ich baue ihm den Rechner auf

viele Grüße und danke fürs rüberschauen
 
Passt perfekt.
 
Wenn du beim RAM und beim Board ein wenig abspeckst, dann wäre vielleicht eine 2TB SSD drin. Ansonsten würde ich zumindest eine etwas leisere HDD einbauen, zum Beispiel eine Seagate FireCuda Compute 1TB.

Eventuell ein Board mit integriertem W-LAN finden? Könnte insgesamt günstiger werden.
 
@lolultra sieht wirklich gut aus.
Kann man eigentlich über nichts meckern.

Ich gebe dir mal trotzdem ein paar Alternativen:
SSDs - Luftkühler - Gehäuse - Netzteile - AM4-Boards - RTX 2080

Falls RAM OverClocking ein Thema ist, dann in den von von cm87 erstellten Thread in meiner Signatur (RAM OC) rein anschauen und ein Kit von den folgenden (aber deutliche teureren) kaufen:
B-Die 16GB oder B-Die 32GB

Zu den Monitoren:
Würde ich mir tatsächlich mal vor Ort im Laden oder so ansehen, was dich mehr anspricht von den drei Panels (TN, VA, IPS) sowie Auflösung, Hertz und G-Sync. Anschließend einen/mehrere Reviews zu Monitoren mit den Settings finden und vergleichen. Beispielsweise hier nach Reviews suchen:
https://www.rtings.com/monitor (wirklich ausführliche Tests)
https://www.prad.de/kaufberatung-monitore-gaming-bildbearbeitung-video-cad-allrounder/
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitor-Test-1074792/
https://www.techradar.com/news/best-gaming-monitor
 
Schau in meine Signatur, Sysprofilelink.

Aber braucht er ein X470-Board? Ich habe meins nur wegen des internen USB-C-Steckplatzes. Sonst reicht ein B450 Board.
Beim Speicher wäre über 32 GB für Lightroom und Photoshop nachzudenken, besonders wenn er RAW-Dateien, am besten mit mehreren Ebenen, bearbeitet.
 
Ich gehe mal davon aus, dass die aktuellen Fotoprojekte auf der SSD liegen werden. Als Datengrad würde ich aber direkt 2 oder mehr TB verbauen. Oder hat er das Archivieren etc. extern gelöst?
 
Das wäre mein Vorschlag.

Wenn er keine RAW-Dateien bearbeitet, dann reichen allerdings auch die 16GB des entsprechenden Speichers. Kostet nur 114,90€.

Als Monitor kann ich diesen Samsung empfehlen. Die Eierlegendewollmilchsau für Gamen und Bildbearbeitung.
Will er aber an die 100% AdopeRBG, dann wird es teuer und diese Bildbearbeitungsmonitore sind oft zu langsam fürs Gamen. Dieser Asus wurde von PRAD auch fürs Gamen geeignet angesehen, kostet aber weit über dem Budget.
Dann wäre da noch dieser DELL, der demnächst herauskommt. Klingt interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihm seinen Rechner zu übertakten, habe ich nicht wirklich Bock drauf. Welches b450 Board bietet sich denn an? Moderne Anschlüsse sollten ja schon dabei sein etc PP.

Ja 32 GB RAM sind nicht schlecht, aber würden meiner Meinung nach den Preisrahmen sprengen. Oder geht das mit dem kleineren Board dann klar? Eine kleinere GPU kommt bei 4k auf jeden Fall nicht in Frage. Und eine Festplatte dazu bauen kann er ja immer noch, sollte sein Datengrab Mal voll sein...

Er braucht kein WLAN in seiner momentanen Bude, aber ich kenne ihn. Sobald er was umstellt oder umzieht, ist das Geschrei wieder groß :p besser isses

Edith: ah danke für den Vorschlag, ich werde Mal heute Nachmittag was bei MF zusammenstellen und schauen, wo das preislich rauskommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Board ändern; das mMn beste B450-Board ist derzeit das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (7B85-001R). Das würde ich nehmen und da es schon WLAN & Bluetooth mitbringt, kannst du die extra WLAN Karte weglassen.
Der Rest ist mMn ok.
 
Der Rechner ist fertig läuft wie eine 1. Danke für die Hilfe. Ach ja: raytracing ist ein Witz ;)
 
Viel Spaß mit dem neuen PC. :)
 
Zurück
Oben