Rechner instabil

Jonnyy

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
373
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): I7-3770K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16gb 1800mhz
  • Mainboard: P8Z77-M
  • Netzteil: Corsair TX850m
  • Gehäuse: Thermaltake Cube
  • Grafikkarte: GTX 1070
  • HDD / SSD: Crucial MX500 2tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Der rechner läuft seit ich vermute ab installation der 2 Benq GL2670 oder den 2 ssds instabil bzw garnicht. Ich komme nur mit win 10 troubleshoot in windows rein aber nicht für lange. Autostart programme starten nicht alle und ich kann viele garnicht mehr öffnen. Displayfusion z.B ist in der Symbolleiste zu sehen aber wenn ich draufdrücke tut sich nichts. Bei einem rechtsklick auf das falsche programm habe ich in einem forever loading screen, alles freezed. Wenn ich runterfahre schalten die schirme aus aber nicht der rechner. Hab auch öfter blue screen mit driver power state failure bekommen. Die programme die ich mit displayfusion an die taskleisten gemacht habe sind verschwunden. Erst im rechten, dann im linken bildschirm wo zwischen vlcht 2-3 boots waren wo es den ganzen tag noch geklappt hab einigermaßen.

Ab und zu funktioniert es irgendwie doch, und ich kann programme wie üblich öffnen und auch die in der symbolleiste anklicken.

Ich hab die Grafikkarte mal ausgebaut um wegen einer anderen sache (geräusche) zu suchen die mich gestört hatte (coil whine vermutet) und da hab ich einige male auch die Monitor-Stecker von der Gpu raus und reingemacht.

Ein Bildschirm hat für kurze Zeit solche Merkwürdigen Regenbogenfarben gemacht.
photo_2022-12-12_15-14-10.jpg


Dann hab ich kurz gerüttelt und das Netzkabel bisschen weiter reingedrückt und der normale Desktop Schirm ist wider aufgetaucht.

Ich hatte auch kurzzeitig eine Soundkarte drangemacht (davor) und wieder ab. Bei dem ersten Start mit der Soundkarte habe ich das erste mal diese Regenbogenfarben auf dem GL2450H bekommen. Ich dachte, das Geräusch Problem lässe sich mit der Soundkarte lösen aber ging doch nicht. Das Geräusch war auch nicht von der GPU abhängig. Ich vermute es ist das Netzteil.

EDIT: ich hab eine andere SSD mit WIN 7 angeschlossen, hier klappt alles super...
ist Win10 kaputt gegangen? Wenn ja, wie?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
DriverEasy genutzt, troubleshoot, gebetet, Asus Bios resettet,


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonnyy schrieb:
Ich vermute es ist das Netzteil.
Hast du die Möglichkeit ein anderes zu besorgen, für einen Test? Hatte auch ein Corsair RM, das für Startschwierigkeiten gesorgt hat.

Sind die SSDs neu? Wenn das System startet mal mit CDI testen. Am besten Screenshots posten, auf denen man alle Werte sehen kann.

DriverEasy bitte schnell entsorgen, das löst nur Probleme, die du bis dahin garnicht hattest :).
 
Jonnyy schrieb:
DriverEasy genutzt,
Das direkt mal entsorgen bzw nicht wieder neu aufspielen!
Windows macht das schon ganz gut und man nutzt in deinem System höchstens noch den Grafikkartentreiber; bei zusätzlicher Hardware wie Soundkarten evtl. den noch vom Hersteller direkt in beiden Fällen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und madmax2010
@coasterblog Windows macht das ganz gut? Nee lass mal. Windows macht manchmal auch so einiges Kaputt und nimmt die Brechstange und installiert einfach ältere Treiber.

Lieber alles manuell und man weiß wirklich was auf System installiert wurde und ob alles aktuell ist.
 
Was definitiv kaputt macht ist Schlangenöl wie DriverBooster und DriverEasy. Das Forum erzählt dir anhand der Threads die volle Geschichte dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
mae1cum77 schrieb:
Hast du die Möglichkeit ein anderes zu besorgen, für einen Test? Hatte auch ein Corsair RM, das für Startschwierigkeiten gesorgt hat.

Sind die SSDs neu? Wenn das System startet mal mit CDI testen. Am besten Screenshots posten, auf denen man alle Werte sehen kann.

DriverEasy bitte schnell entsorgen, das löst nur Probleme, die du bis dahin garnicht hattest :).
leider nicht.
hab aber eine andere SSD mit WIN7 angeschlossen und alles funktioniert wie immer.

Ich vermute seit dem ich die 2 zusätzlichen MX500, die 2 schirme oder die gpu kurz ausgebaut/eingebaut und habe, dass sich da etwas getan hat obwohl ich bei der WIn 10 SSD, die auch vor der installation der 2 zusätliche MX500, nichts getan hat. Ich konnte nur noch mit win 10 troubleshoot starten, auf glück doch mal, oder garnicht und mit garnicht meine ich dass ich nach dem ASUS bootfenster, einen black screen bekomme und die monitore kein Desktop Signal.

Ich vermute, dass Win 10 kaputt ist.

Das Sata kabel der Win 10 SSD ist übrigen irgendwie nicht fest.

Bei all den anderen SSDs höre ich ein klick beim anschluss und es ist fest, ohne lösen des riegels geht das kabel nicht ab, aber bei dem hier gleitet es schon ganz einfach raus.

liegt es daran?
 

Anhänge

  • photo_2022-12-12_15-58-49.jpg
    photo_2022-12-12_15-58-49.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habs gelöst.

Diese Wackelkontakt an der SSD ist glaub ich das Problem.
Ich hab ein älteres SATA Kabel drangemacht ohne Klickfunktion, die roten von damals (die sind etwas packender) und nun klaptt es wieder...

Meine Displayfusion taskleistenprogramme seh ich auch wieder... allerdings nur auf dem linken Monitor!!
nicht auf dem rechten.........

anscheinend hat der wackelkontakt zur datenübertragunsproblemen geführt?

Schon übel wieviele falsche Vermutungen ich hatte. wow.
 

Anhänge

  • photo_2022-12-12_16-05-57.jpg
    photo_2022-12-12_16-05-57.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
der 250gb ist mit win10

Meine Displayfusion taskleistenprogramme seh ich auch wieder... allerdings nur auf dem linken Monitor!!
nicht auf dem rechten.........

SSD wechseln bevor größerer Schaden entsteht?
CDI meint ja gut ...

Ich muss zugeben, dass die 250gb SSD mit den kabeln dort ziemlich unter druck stand, also die anschlüsse. Der Anschluss der Power und SATA stellen sind etwas verformt. Vlcht schafft es das schwarze Sata kabel deswegen nicht bis nach hinten um einzuklinken und das rote kommt noch nicht ganz bis an die exakte stelle, damit auch die rechte seite der taskleiste mit meinen displayfusion dateien wieder sichtbar ist?
 

Anhänge

  • SSD3.PNG
    SSD3.PNG
    599,9 KB · Aufrufe: 152
  • SSD2.PNG
    SSD2.PNG
    553,4 KB · Aufrufe: 157
  • SSD1.PNG
    SSD1.PNG
    561 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
C und F zeigen einen CRC-Fehler bei C7. Nicht dramatisch, sollte aber nicht weiter steigen.

Am besten nach all den Problemen neuinstallieren oder ein funktionierendes Backup wiederherstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonnyy
Jonnyy schrieb:
ch muss zugeben, dass die 250gb SSD mit den kabeln dort ziemlich unter druck stand, also die anschlüsse. Der Anschluss der Power und SATA stellen sind etwas verform
Und da hat es nicht vor dem Thread hier geklingelt? Oder evtl. das zu erwähnen?

Na ja, wenigstens ist das Problem gefunden.
 
Zurück
Oben