Rechner langsamer als vorher

V

VirtuaLia

Gast
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt:

CPU: Intel Core i5 6600k
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
Cooler: Corsair H110
Ram: 16GB DDR4 2666 Kingston HyperX Fury
Grafik: Asus nvidia GTX 980 TI
HDD: Intel SSD 120GB

Meine alte Config sieht ihr noch in der Signatur. Ich habe mit meinem neuen Rechner das Problem, dass er bei der täglichen Arbeit lagsamer ist anstatt steller und das sogar merksam. Versuche ich bspw. in Photoshop ein Bild zu öffnen dann braucht er ca. 10sec um das Bild zu laden. In der zwischenzeit hängt er komplett. Das gleiche Phänomen habe ich teilweise wenn ich einen Ordner erstellen möchte. Es dauert ziemlich lange bis der Ordner erscheint und ich ihn benennen kann.


Hat jemand eine Idee voran das liegen könnte ? Falsche Einstellungen im Bios ? Ich habe alles aud Default gelassen, nur von Asus NOrmal auf Asus Optimal gestellt, hat aber nichts gebracht.

Wass mir aufgefallen ist, ist das die CPU teilweise nur mit 0,8 GHz läuft und wenn Last hinzukommt hochtaktet. Vielleicht braucht er dann so lange ?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
 
Windows neu installiert? Nicht dass sich da die SATA-Treiber zwischen altem und neuem Board in die Quere kommen.
 
VirtuaLia schrieb:
Wass mir aufgefallen ist, ist das die CPU teilweise nur mit 0,8 GHz läuft und wenn Last hinzukommt hochtaktet. Vielleicht braucht er dann so lange ?

Nein, das sind die integrierten Stromsparfunktionen, die CPU taktet ständig rauf und runter, je nach Bedarf. Im Desktop Betrieb sind diese 800 Mhz völlig normal, ist ja bei Notebooks genauso, Deine CPU taktet auch sofort wieder hoch bei Bedarf, das siehst ausserdem sehr gut Live im Task-Manager ab Windows 8 und 10.
 
Hast du alle Treiber von der Website des Herstellers installiert? Die Treiber von Windows Update können schnell probleme machen.

P.s: Eigentlich hättest du dir das CPU+ Boardupdate sparen können, den nen wirklichen Leistungsschub gibt es da nicht.
 
Das Problem hab ich auch teilweise auf meinen bisherigen Rechnern gehabt - man beachte: auf meinen bisherigen Rechern - also Desktop, Laptop usw, also komplett unterschiedliche Hardwarekonfigurationen. Es trat sporadisch auf und war daher eher schwer einzugrenzen. Ich vermute, dass es irgendein Tool im Hintergrund war. Meistens trat es im Firefox auf, wenn man per Rechtsklick auf ein Bild dieses abspeichern wollte.

Seitdem ich mit Windows 10 mal tabula rasa gemacht hab mit allem Kram, den ich überhaupt so einsetze und nun teils völlig neue und andere Programme verwende, klappt es - zumindest ist es mir in den letzten Wochen/Monaten nicht mehr aufgefallen. Sorry, mehr Input kann ich dazu nicht liefern außer "kenn ich und hab's irgendwie fixen können" :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei einmal der Crystal auszug der SSD. Kann man da etwas erkennen ?
Ich glaueb ich werde den Rechner gleich nochmal neuinstallen und nur Photoshop installieren, dann müsste man ja sehen ob es an einem anderen Programm o.ä. liegt.

crystalhdd.PNG
 
Was hast du mit dem PC gemacht?
Die 200 GB Schreibmenge pro Stunde kommt mir sehr viel vor.
 
Hmm keine Ahnung weshalb dort eine 200Gb Schreibmenge vorhanden ist. Liegt vielleicht am LowLevel Format den ich über Ubuntu gemacht habe oder an meinen Tests wo ich mehrere GB immer hin und her geschoben habe um mein 1GBps Netzwerk zu testen. Hatte vorher nur 12MB/s im LAN und habe jetzt festgestellt da war ein kleiner 10/100 MBit Switch im Haus. Aber das das 200GB waren hmm glaube ich nicht.

Habe jetzt Windows mal neuinstalliert und jetzt scheint es "glaube ich" wieder zu funktionieren. Zumindest habe ich nur Chrome und Photoshop drauf und es ist besser. Vielleicht lag es ja auch daran das neben Photoshop noch Blender offen war ?
 
Irgendowoher müssen die 20.000 GB ja kommen, würde mal Nachforschungen anstellen woher das kommt.
Die SSD wurde neu von dir gekauft?
 
Oha, ne. Neu ist nur CPU,Ram,Mainboard. Grafikkarte und SSD hatte ich schon gehabt. Also die ist schon 1-2 Jahre im Einsatz (Grafikkarte habe ich im Juni gekauft).

Vielleicht hilft das noch: Die SSD hatte ich im alten PC an einem SATA 3 5Gbps Port angeschlossen. Ich glaube in Everest oder einem ähnlichen Tool sagte mir die Platte läuft nur mit SATA 2.6 oder sowas.

Kann es daran liegen, dass es einfach eine zu alte SSD ist?
 
Die läuft ja jetzt auch als SATA II, sollte also daher trotzdem so schnell sein, wie vorher.
 
Zurück
Oben