Rechner Leistung CPU i5-4440 beschleunigen

Turbobust

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
2
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel(R) Core I5-4440 CPU @ 3.10GHz, 4 Kerne
  • Arbeitsspeicher (RAM):12 GB
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: MVIDIA GeForce GTX 646…
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
    Rechner HP Pavillon 500.211EG Windows 10 home, BJ 2014

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
  • sehr langsam, selbst bei typischen Office Anwendungen

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Macht es Sinn die CPU durch eine aktuelle Version des i5 zu ersetzten?...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger und madmax2010
Wäre sicher gut wenn Du rausfinden würdest ob eine SSD oder HDD verbaut ist.
Ist eine HDD drin, kann ein Wechsel zu einer SSD + plus Neuinstallation von Windows 10 Wunder bewirken - also für Office Sachen reicht der noch problemlos solange Windows 10 noch Updates kriegt (bis Mitte 2025).
 
Turbobust schrieb:
Macht es Sinn die CPU durch eine aktuelle Version des i5 zu ersetzten?...
Dann wirst du noch das Board und den RAM ersetzen müssen.
Hast du eine SSD verbaut?
Wenn nicht, solltest du das machen und jede HDD rauswerfen.

edit: Es wäre übrigens turbogeil, wenn du dir etwas Mühe geben würdest die richtigen Zahlen hinzuschreiben und nicht irgendwelche.
Den Rechner gibt es nicht, wahrscheinlich ist der hier gemeint:

HP Pavilion 500-112EG​

https://support.hp.com/de-de/document/c03969657
Der hat ne HDD, die man ersetzen sollte durch ne SSD. Neuinstallation schadet sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Da ist ne HDD drin.
Hier kann / wird ne SSD das System beschleunigen.
Darüber hinaus macht es keinen Sinn das Gerät aufzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Hutzeliger, Zwirbelkatz und eine weitere Person
Erstmal Willkommen im Forum :)

Aber zu deinem Performanceproblem ist es nicht so einfach zu sagen woran es liegt...viele Infos gibst du nicht.

Ansonsten wie die Vorredner sagen, wenn noch eine HDD verbaut ist, auf eine SSD wechseln, Windows neuinstallieren und dann funktioniert das Teil mit 12GB Ram noch recht ordentlich für Office.

Leistungswunder darf man aber nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und madmax2010
Ich habe einen Rechner mit ähnlicher Leistung (i5-4xxx 4-Kerner, 16GB Ram) aber mit SSD und das Ding rennt im Office und Internetbetrieb sehr anständig. Ich vermute wirklich die HDD als Flaschenhals, speziell Windows 10 mag einfach keine HDDs mehr (als Systemplatte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und h2f
Vielleicht für einen ganz schmalen Taler bei Kleinanzeigen eine gebrauchte i7-4770 oder i7-4790 CPU schießen. Sollte auf den Sockel LGA 1150 passen (korrigiert mich gerne wenn ich da falsch liege). Viel Geld würde ich dafür aber nicht mehr ausgeben. Aber auch das wird keine riesigen Sprünge machen.

Und wie bereits erwähnt die HDD durch eine SDD wechseln. Wird wohl am meisten bringen.
 
Turbobust schrieb:
sehr langsam, selbst bei typischen Office Anwendungen
SSD. wurde schon geschrieben. z.b. MX500 oder 870 Evo.

möglicherweise sind nach über 8 jahren auch die kühler komplett voller staub und es liegt zusätzlich ein temperaturproblem vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn, xxMuahdibxx und Cardhu
RedIvan schrieb:
(korrigiert mich gerne wenn ich da falsch liege)
Es kann sein, dass die CPU nicht vom Board unterstüzt wird. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie in einem künstlichen TDP Limit gehalten wird.
Die CPU kostet noch immer ~50-60€. So hoch ist der Mehrgewinn für Office und Surfen nicht. Würde ich persönlich nicht mehr in die Kiste stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn, xxMuahdibxx, Dr. McCoy und eine weitere Person
Turbobust schrieb:
HP Pavillon 500.211EG Windows 10 home, BJ 2014
Turbobust schrieb:
sehr langsam, selbst bei typischen Office Anwendungen
Ja, klar. Nicht zuletzt, weil in dem Ding noch eine alte HDD verbaut ist. Denn Du meinst sicher diesen PC (Deine Angabe stimmt auch hier offenbar nicht!):

https://support.hp.com/de-de/document/c03969657

HP Pavilion_500-112EG_HPKundensupport.png



Die hätte in der Vergangenheit schon längst mal als erste gegen eine SSD getauscht werden sollen. Spätestens aber, als Du den RAM von 4 auf 12 GB erweitert hattest.
 
@Turbobust
Du hast ein Problem und willst Hilfe von uns. Um dir helfen zu können brauchen wir mehr und genauere Angaben.

Bitte die Angaben zum Rechner vervollständigen.
Mainboard und RAM kannst du mit CPU-Z auslesen. Screenshots der Reiter Mainboard, Memory und SPD. Bei letzterem bitte jeden Riegel auswählen.
HDD/SSD kannst du mit CrystalDiskInfo auslesen. Hier bitte ebenfalls einen Screenshot machen.

Turbobust schrieb:
sehr langsam, selbst bei typischen Office Anwendungen
Schon immer? Erst seit kurzem?

Bitte auch mal die Temperaturen der CPU mit HWinfo64 prüfen.

Turbobust schrieb:
Macht es Sinn die CPU durch eine aktuelle Version des i5 zu ersetzten?...
Das funktioniert nicht, da die unterschiedlichen Generationen unterschiedliche Sockel nutzen und deswegen mechanisch und elektrisch inkompatibel sind. Du bräuchtest auch ein neues Mainboard. Da dieses aber auch wieder einen neuen RAM-Standard nutzt müsstest du auch neuen RAM kaufen.
Da du einen OEM-PC hast stehen die Chancen auch relativ hoch, dass da kein Standard-ATX-Netzteil verbaut ist und du, um die Komponenten mit Strom zu versorgen, auch ein neues Netzteil kaufen müsstest.
Gleiches gilt für das Gehäuse. Auch das kann vom ATX-Standard abweichen. Im Zweifelsfall ist also da auch was neues notwendig.

Je nachdem was du mit dem PC machst, braucht es das aber auch gar nicht. Für Office und ein bisschen Internet surfen ist der alte i5 mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Ja genau. Ich repariere gerade einen Acer i5-4460 Mini-PC mit 8GB und einer bescheidenen Intenso-SSD (256GB) unter Win-10-Pro. Das Ding eignet sich vorzüglich für Office-Arbeiten (hier MSO 2019) und auch Forschungsdatenauswertung (MiniTab, OriginPro).

Ich möchte mir aber besser nicht ausmalen, wie die Kiste mit einer alten HDD laufen würde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Willst du den ersetzen, brauchst du mindestens die neue CPU, ein neues Mainboard und neuen Arbeitsspeicher.
Warum immer diese Forderung nach genaueren Angaben? Ist doch alles klar:

Eine Intel Core i5-4440 "Haswell" CPU mit 4x 3,1-3,3GHz, von 2013. Fast 10 Jahre alt.

12GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher (8GB+4GB).

Mainboard mit H87 Chipsatz, Sockel 1150. Scheint ein normales µATX Mainboard zu sein (HP Memphis-S).

Die größte CPU, die noch drauf passt, wäre der Intel Core i7-4790, was aber nicht viel bringen würde, da genauso alt,
z.B. https://www.ebay.de/itm/255309999919/.

Eine nVidia GTX 645, "Kepler", mit 2GB Speicher, von 2013. Fast 10 Jahre alt.
Gab es nur als OEM-Karte. Da der Rechner ein HP Fertigrechner ist, kann das hinkommen.

Eine klassische 1TB SATA HDD.

Es würde Sinn machen nicht nur die CPU, sondern auch die Grafikkarte auszutauschen.
Dann wäre vermutlich auch ein neues Netzteil fällig, weil das jetzt verbaute wird zu schwach sein.
Und eine SSD wäre auch sehr sinnvoll.

Mit anderen Worten: Der Rechner müsste komplett ausgetauscht werden, sinnvollerweise.
Weil, nach 10 Jahren lohnt sich ein Aufrüsten einzelner Komponenten kaum bis gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
bart0rn schrieb:
Den gab es mit 12GB zu kaufen
Faszinierend :D Wenn man es mit Punkt statt Strich googelt, gibts 0 Treffer. Bzw jetzt einen.
Zeigt wieder mal, dass man Namen korrekt hinschreiben sollte^^
 
Was man z.B. kaufen könnte:

Entweder einen
AMD Ryzen 7 5700G https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700g-100-100000263box-a2536478.html für 198€ inkl. AMD Wraith Stealth CPU-Kühler,
auf einem
Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-ax-v2-rev-1-1-a2839626.html Mainboard für 171€
inkl. WLAN und Bluetooth.

Oder einen
Intel Core i5-13400 https://geizhals.de/intel-core-i5-13400-bx8071513400-a2871107.html für 255€ inkl. Intel Laminar RM1 CPU-Kühler,
auf einem
Gigabyte B760 Aorus Elite AX DDR4 https://geizhals.de/gigabyte-b760-aorus-elite-ax-ddr4-a2872210.html Mainboard für 200€
inkl. WLAN und Bluetooth.

Dazu ein 32GB Arbeitsspeicher-Kit, z.B.
G.Skill F4-3600C18D-32GVK https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html für 93€.

Als SSD z.B. die
Kingston KC3000 2TB https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-2tb-skc3000s-2048g-a2621457.html für 179€.
Usw.

Grafikkarte dann vielleicht erstmal ganz weg lassen und als Grafik erstmal die in der CPU integrierte nutzen.
Ist natürlich nur ein Beispiel-Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben