Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rechner schaltet bei manchen(!) Spielen ab/bootet neu und Monitor bleibt schwarz
Da du ja bisher bereits sehr viele Schritte unternommen hast und diese keinen Einfluss auf die Abstürze hatten, solltest du vielleicht mal Windows neu aufsetzen, den neusten Chipsatz-Treiber installieren und dann nochmal ausgiebig testen. Auch solltest du ein Firmware-Update der beiden SSDs machen, diese könnten - insbesondere bei 24H2 - ebenfalls mit dem Problem in Zusammenhang stehen. Und natürlich das neuste BIOS drauf.
Im BIOS am besten auch den PCIe-Port mal auf 4.0 festlegen, damit lassen sich teilweise auch Probleme vermeiden. Sollte alles nicht helfen, wirst du kaum darum herum kommen, mit mit einer anderen CPU und GPU zu testen.
Also, ich habe jetzt trotzdem noch mal anderen RAM ausprobiert (Kingston Fury 32GB 6000er) und es war kein unterschied.
GraKa fest auf PCI Gen 4 - kein Unterschied.
Taktfrequenz um 10% reduziert - kein Unterschied.
Dann wirst du wohl auch mit einer anderen CPU und GPU testen müssen. Zunächst einmal kannst du aber noch die iGPU nutzen, um so die GPU möglicherweise erstmal auszuschließen. Und dann halt die CPU etwas unter Last setzen, am besten mit sehr gemischter Last. Problematisch ist meist nicht eine hohe Belastung an sich, sondern der sprunghafte Wechsel zwischen den Lastzuständen.
Wie gesagt, teste doch erstmal mit der iGPU deiner CPU und baue die dGPU aus. Wenn du auch dann noch Fehler bekommst, kannst du die dGPU als Ursache erstmal ausschließen.
Es soll ja auch ein Stresstest für die CPU sein und nicht die GPU. Du kannst die dGPU natürlich auch beim Testen verwenden, nur verliert das Ergebnis dann minimal an Aussagekraft, falls es doch von der GPU getriggert wird.
Wichtig ist nur, dass du beim Testen eine sehr gemischte Last erzeugst, also etwas, bei dem deine CPU ständig die Lastzustände wechselt. Ggf. geht das mit OCCT, oder du lässt verschiedene Benchmarks parallel laufen, damit sie sich gegenseitig in die Quere kommen und es für die CPU "ungemütlich" machen.