Rechner startet nicht mehr! (Festplatten tausch)

_cheMist

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
854
Hallo,

ich benötige dringend eure Hilfe!

Ich habe heuter versucht zwei etwas ältere IDE-Festplatten an meinen Rechner anzuschließen.

Habe den Rechner heruntergefahren, Netzkabel gezogen und kurz entladen wie es sich gehört.

Danach meinen Festplattenkäfig wieder eingebaut und dann meine Systemplatte (die hat vorher im 5,25" Schacht gehangen, habe sie jetzt wieder im Käfig) sowie die zwei IDE-Platten eingebaut und angeschlossen, nachdem ich dann noch ein paar Kabel neuverlegt habe habe ich versucht den Rechner zustarten, davor hab ich naütrlich das Netzkabel angeschlossen.

Es haben kurz die Lüfter gezuckt und die LEDs sind kurz angegangen, nicht mal eine Sekunde, der Rechner startete nicht. Gut damit konnte ich mich abfinden, habe dann die Platte wieder abgeklemmt sodass nur noch die schon davor installierte Festplatte angeschlossen ist.

Wieder versucht zu starte....selbes Szenario wie oben beschrieben....
Ich dachte mir OK, mal Netzkabel ziehen und entladen (also I/O Schalter gedrückt halten).
Angeschlossen, wieder nur ein kurzes Zucken und aufleuchten.

Nachdem ich das dann ungefähr 50x wiederholt habe, dachte ich mir OK, dann eben BIOS-Reset, also Batterie raus Rechner davor natürlich wieder vom Netzgeklemmt, Knopf gedrückt gehalten (mehrere Sekunden) und einfach mal ca. eine Stunde stehen lassen.

Batterie rein, angeschlossen. Wieder nur ein Zucken der Lüfter und aufleuchten der LEDs...

Ich hab also schon die zwei Methoden vollzogen welchen eigentlich fast immer in solchen Situationen helfen, deswegen brauche ich jetzt eure Hilfe, es sind auch keine Kondensatoren etc. verbogen hab geguckt.

Liegt vielleicht, trotz großer Sorgfalt ein Defekt des Netzteils vor?


Grüße
4eoN
 
4eoN schrieb:
...nachdem ich dann noch ein paar Kabel neuverlegt habe...

So dumm diese Frage auch sein mag, ich stelle sie bei sowas immer zuerst; Und es sind auch ALLE Kabel wieder da wo sie hingehören? Power-Knopf und Reset-Knopf des Gehäuses richtig angeschlossen? (Falls sie denn überhaupt ab waren)

Gab schon die dollsten Dinger hier :p
 
Alle Festplatten / LW von der Stromversorgung und das/die Datenkabel abziehen -

versuchen das MB zu starten -

wenn zum BIOS-Reset der Jumper umgesetzt wurde, diesen wieder auf die Standardstellung setzten -

CPU-Lüfterkabel ist auf "CPU_FAN" aufgesteckt ?
 
1. Habe leider kein Testgerät hier, es riecht zumindest nicht verschmort :)

2. Werde ich nochmalüberprüfen, ich hab eigentlich nur Stromkabel umgelegt, die anderen schau ich mir jetzt aber auch nochmal genauer an.

3. Bereits versucht, BIOS wurde per Batterie resettet. Habe alle (auch die CPU-Lüfter) an der Lüftersteuerung, gab damit noch nie Probleme werde ich aber mal ausprobieren!
 
Ansonsten Netzteil mal grob mit der Null-Methode überprüfen. Dann können wir das Ganze mal einengen.
 
Man zieht das Netzkabel nicht um die Erdung zu behalten. Den lustigen Schalter hinten auf "0" stellen und Keks freuen reicht ;)
 
Das mit dem Lüfter hat funktioniert, Danke!
 
@Cy4n1d3

Es ist aber immer noch Strom auf dem NT wenn man auf "0" schaltet und wenn man pech hat fritiert der rest Strom etwas deswegen:

Kabel ziehen und ein paar mal Power Knop drücken.
 
mhhh, die Freude war nur von kurzer Dauer, nachdem ich dann die Frontblende im Betrieb nochmal anbringen wollte, ist er abgestürtzt. Da ich es mit etwas Kraft gemacht habe, ist da wohl irgend ein Wackelkontakt.

Ich glaub ich schraub den mal morgen komplett auseinander, um sicherzugehen das ALLES wirklich richtig mit genug Kabellänge angeschlossen ist, hab da wohlvorhin irgend einen Gulasch veranstalltet....
 
Werd ich mir mal anschauen, danke.
Ergänzung ()

Ich habs behoben, der zweite ATX 4Pin Stecker welcher ans Mainboard kommt, in der Nähe der CPU war zu stark geknickt, jetzt funktionierts endgültig, danke an alle Helfenden.
 
Zurück
Oben