_cheMist
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 854
Hallo,
ich benötige dringend eure Hilfe!
Ich habe heuter versucht zwei etwas ältere IDE-Festplatten an meinen Rechner anzuschließen.
Habe den Rechner heruntergefahren, Netzkabel gezogen und kurz entladen wie es sich gehört.
Danach meinen Festplattenkäfig wieder eingebaut und dann meine Systemplatte (die hat vorher im 5,25" Schacht gehangen, habe sie jetzt wieder im Käfig) sowie die zwei IDE-Platten eingebaut und angeschlossen, nachdem ich dann noch ein paar Kabel neuverlegt habe habe ich versucht den Rechner zustarten, davor hab ich naütrlich das Netzkabel angeschlossen.
Es haben kurz die Lüfter gezuckt und die LEDs sind kurz angegangen, nicht mal eine Sekunde, der Rechner startete nicht. Gut damit konnte ich mich abfinden, habe dann die Platte wieder abgeklemmt sodass nur noch die schon davor installierte Festplatte angeschlossen ist.
Wieder versucht zu starte....selbes Szenario wie oben beschrieben....
Ich dachte mir OK, mal Netzkabel ziehen und entladen (also I/O Schalter gedrückt halten).
Angeschlossen, wieder nur ein kurzes Zucken und aufleuchten.
Nachdem ich das dann ungefähr 50x wiederholt habe, dachte ich mir OK, dann eben BIOS-Reset, also Batterie raus Rechner davor natürlich wieder vom Netzgeklemmt, Knopf gedrückt gehalten (mehrere Sekunden) und einfach mal ca. eine Stunde stehen lassen.
Batterie rein, angeschlossen. Wieder nur ein Zucken der Lüfter und aufleuchten der LEDs...
Ich hab also schon die zwei Methoden vollzogen welchen eigentlich fast immer in solchen Situationen helfen, deswegen brauche ich jetzt eure Hilfe, es sind auch keine Kondensatoren etc. verbogen hab geguckt.
Liegt vielleicht, trotz großer Sorgfalt ein Defekt des Netzteils vor?
Grüße
4eoN
ich benötige dringend eure Hilfe!
Ich habe heuter versucht zwei etwas ältere IDE-Festplatten an meinen Rechner anzuschließen.
Habe den Rechner heruntergefahren, Netzkabel gezogen und kurz entladen wie es sich gehört.
Danach meinen Festplattenkäfig wieder eingebaut und dann meine Systemplatte (die hat vorher im 5,25" Schacht gehangen, habe sie jetzt wieder im Käfig) sowie die zwei IDE-Platten eingebaut und angeschlossen, nachdem ich dann noch ein paar Kabel neuverlegt habe habe ich versucht den Rechner zustarten, davor hab ich naütrlich das Netzkabel angeschlossen.
Es haben kurz die Lüfter gezuckt und die LEDs sind kurz angegangen, nicht mal eine Sekunde, der Rechner startete nicht. Gut damit konnte ich mich abfinden, habe dann die Platte wieder abgeklemmt sodass nur noch die schon davor installierte Festplatte angeschlossen ist.
Wieder versucht zu starte....selbes Szenario wie oben beschrieben....
Ich dachte mir OK, mal Netzkabel ziehen und entladen (also I/O Schalter gedrückt halten).
Angeschlossen, wieder nur ein kurzes Zucken und aufleuchten.
Nachdem ich das dann ungefähr 50x wiederholt habe, dachte ich mir OK, dann eben BIOS-Reset, also Batterie raus Rechner davor natürlich wieder vom Netzgeklemmt, Knopf gedrückt gehalten (mehrere Sekunden) und einfach mal ca. eine Stunde stehen lassen.
Batterie rein, angeschlossen. Wieder nur ein Zucken der Lüfter und aufleuchten der LEDs...
Ich hab also schon die zwei Methoden vollzogen welchen eigentlich fast immer in solchen Situationen helfen, deswegen brauche ich jetzt eure Hilfe, es sind auch keine Kondensatoren etc. verbogen hab geguckt.
Liegt vielleicht, trotz großer Sorgfalt ein Defekt des Netzteils vor?
Grüße
4eoN