• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Rechner Startet nicht mit neuem Netzteil

P-key

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
10
Hi alle
ich habe folgendes Problem:

ich habe mir neulich ein neues pc system zusammengestellt
Cpu,Mainboard,Graka,Arbeitsspeicher,SSD-Festplatte und Gehäuse habe ich neu gekauft
mein Netzteil,die alte Festplatte und mein DVD Laufwerk habe ich übernommen.
Eingeschaltet,alles hat Funktioniert.

Weil ich meinen neuen Rechner auch mal ein wenig ausnutzen wollte habe ich mit BF3 Gekauft.Nach CA 20 minuten spielzeit auf Höchsten grafik einstellungen gieng der pc einfach aus und wieder an.Daraufhin habe ich viel gegoogled und um alle temperaturprobleme auszuschließen mir einen neuen CPU Lüfter gekauft einen Alpenföhn mit 2 lüftern.
Daraufhin gieng der Rechner noch schneller aus. Aber die Max Temperatur von allen heißwerdenden Teilen war 40 Grad beim cpu was Super niedrig ist.
(hab ein Zahlmann LüfterGehäuse mit 4 12cm Lüftern)
Dann kahm mir der verdacht das das Netzteil zu schwach sei (obwohl 750W Ms-Tech)
ich kaufte mir ein Zalman 1000W netzteil ( http://www.ebay.de/itm/140647808419?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 ).

2H Lang eingebaut (alles supergeil verlegt sah echt top aus ) und Eingeschaltet.
Die Lüfter zuckten und er war wieder aus. bei erneutem einschalten gieng nix mehr,ausser man hat den stecker gezogen dann war wieder das zucken da. Dieses Netzteil besitzt keinen Eingangspannungs switch, da kann man also nix falschmachen.
Hab das alte Netzteil wieder eingebaut und alles rennt wieder (ausser krasse games eben)
Habe das Zalman Netzteil wieder zurückgeschickt und ein neues angefordert.
Mich macht aber stutzig das das Netzteil Orginal verpackt war da kann eigentlich nix kaputt dran sein. Hat wer Vorschläge? Vermutungen?

Wäre Cool ein paar tipps und anregungen zu bekommen=)

Gruß p-Kay:D
 
sorry aber was für einen alten schrott hast du dir da andrehen lassen, niemals nie kauft man Hardware bei ebay

Dann kahm mir der verdacht das das Netzteil zu schwach sei (obwohl 750W Ms-Tech)

zu schwach nicht nur Crap

wenn du Rückgaberecht hast dann schick die 5Jahre alte Gurke zurück!

sonst wurden ja schon brauchbare Tipp gesagt
 
Der Händler lacht noch immer über den verkauf...hoffentlich hast du nicht die selbe Gurcke geordert,nach dem zurückschicken !

Für den Preis@Technik der absolute WITZ !

Warum nicht VOR dem Kauf informiert ? Hier bei CB zb. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das alte Netzteil reklamiert? In dem Fall hilft vermutlich der Kontakt um zu erfragen was das Problem war (obs kaputt ist oder nicht), und ob du ein Ersatz bekommst.

Dieses 1000W Netzteil ist übrigens weit überdimensioniert, wenn ich deine Konfiguration richtig vermute (hast du nicht gepostet). Nicht das es dem Betrieb schadet, aber trotzdem..
 
P-key schrieb:
Dann kahm mir der verdacht das das Netzteil zu schwach sei (obwohl 750W Ms-Tech)
Hast du dir den Preis von dem MS-Tech Teil mal angeschaut? UNd hast dir mal angeschaut, was andere Marken Geräte so kosten? Und da ist dir nicht der Gedanke gekommen, dass da irgendwas nicht stimmen kann?

Tja, wie so immer: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Denn diese billigst Gurken halten überhaupt nicht, was sie versprechen und sollten daher gemieden werden...

Sei froh, dass dir das Teil nicht den Rechner gekillt hat - oder dich!

P-key schrieb:
Au mann, warum machst du sowas?!
Warum fragst du nicht VORHER?! Sorry, aber was du dir da gekauft hast, ist einfach nur Schrott, für den Preis.
Ein nagelneues P10 mit ebenso 1kW kostet zum Beispiel weniger als 220€, plus Versand natürlich. Und das ist 80+ Gold zertifiziert. Sprich: Best Case 10% Effizienter denn die olle Gurke, die du dir an die Backe genagelt hast...

Warum fragst nicht vorher?! Dann hättest du dir gleich von Anfang an etwas gescheites gekauft und nicht zwei mal irgendwas wild drauf los gekauft, was am Ende nur Mist ist...
220€ für ein steinaltes Netzteil, dessen Nachfolger für unter 200€ zu haben ist, ist schon nicht wenig...
P-key schrieb:
2H Lang eingebaut (alles supergeil verlegt sah echt top aus ) und Eingeschaltet.
Die Lüfter zuckten und er war wieder aus. bei erneutem einschalten gieng nix mehr,ausser man hat den stecker gezogen dann war wieder das zucken da. Dieses Netzteil besitzt keinen Eingangspannungs switch, da kann man also nix falschmachen.
Herzlichen Glückwunsch, du hast irgendwo einen Kurzschluss. Oder etwas falsch verkabelt, so dass die OCP auslöst....

Oder das 'neue' Super teure Netzteil ist defekt...

P-key schrieb:
Hab das alte Netzteil wieder eingebaut und alles rennt wieder (ausser krasse games eben)
Habe das Zalman Netzteil wieder zurückgeschickt und ein neues angefordert.
Mich macht aber stutzig das das Netzteil Orginal verpackt war da kann eigentlich nix kaputt dran sein. Hat wer Vorschläge? Vermutungen?
Auch ein neues Gerät kann kaputt sein.
Und, laut deiner Beschreibung, würde ich erst einmal eine falsche Verkabelung vermuten...
Denn die +12V Rail Verteilung ist bei dem Gerät echt völlig bescheuert...
Ergänzung ()

derChemnitzer schrieb:
1000W braucht man nur wenn man 2 Grafikkarten betreiben will
Nä, 550W reichen, ohne OC, wenn 2 Single GPU Karten eingesetzt werden.
Bei Dual GPU Karten solltens 650-750W sein bzw generell, wenn man auf 'der SIcheren Seite' sein möchte.

1000W reichen für 3 bis 4 Grafikkarten...
Ergänzung ()

Zhalom schrieb:
Dieses 1000W Netzteil ist übrigens weit überdimensioniert, wenn ich deine Konfiguration richtig vermute (hast du nicht gepostet). Nicht das es dem Betrieb schadet, aber trotzdem..
Jop, da das MS-Tech funzt, würde ich vermuten, dass dieses, jenes oder welches mehr als ausreichend wären.

Und wenn man jetzt noch Salz in die Wunde streuen möchte, könnte man jetzt behaupten, dass jemand etwa 150€ zu viel ausgab...
 
Naain ihr ahbt das Falsch verstanden das von Ms-tech habe ich von meinem alten rechner übernommen
und das war zu schwach (vermutung) deswegen hab cih nir das zalman gekauft und bei dem Zalman netzteil (dem neuen)
war das probem mit dem lüfterzucken

Mir kommt es eben so vor als ob der rechner sobald die Graka (Geforce 680GTX 4bg Version von Jetstream) leistung saugt der pc einfach ausgeht . ich habe in meinem windows auch shcon eingestellt das es einen blue screen anzeigt wenn es systemfehler giebt aber das macht es nicht -> waoraus cih schliesse das einfach der storm weg ist ^^

Verkabelungsfehler kann man zu 100% ausschließen

zu meinem System

Gigabyte Z77X-D3H mainboard
intel I7 4+3,5Ghz
Kingston DDR3 1600 4GB (4*)
GeForce 680GTX (palit 4gb version Jestream)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, warum nochmal ein 1kW Megawatt Monster??

Bei deinem Rechner sind die 3 von mir empfohlenen mehr als ausreichend...
Ergänzung ()

Und dass die Verkabelung korrekt war und auch kein Stecker von einem alten Netzteil verwendet wurden, hab ich auch schon oft gehört, als ich noch in Glinde gearbeitet habe. Natürlich war alles richtig verkabelt, aber sicher doch.

Und was wars am Ende?! Richtig, ein falsches Kabel, dass von einem anderen Netzteil stammt....
Den dicken roten Zettel hat wohl niemand gelesen, warum auch, Stecker passt ja....
 
Also An Der verkabelung kann es wirklich nicht liegen auf den steckern vom Netzteil steht überall drauf beschrieben wo was hin muss ist wirklich idiotensicher gewesen und das einzige was ich übernommen habe ist die Verlängerung der 4 pol. Cpu Stromzufuhr (die War aber beim Gehause dabei) .
ja und ein 1 KW Netzteil ist mit sicherheit Überdimensioniert aber wenn ich mir ein neues kaufe dann
eines mit dem ich später eine 2te Graka mit anschließen kann usw. so ein Netzteil langt dann sicher für alles was da noch reinkommt.
und Kurzschlüsse i´n meiner Hardware kann ich ja ausschliessen wenn es mit dem alten MS-Tech Netzteil läuft oder nicht?

Danke schonmal für die bisherigen Antworten
 
wenn das System mit dem MS Tech läuft und du Verkabelung als Fehlerquelle ausschließen kannst dann bleibt nur ein defekt am "neuen" übrig
 
Auch wenn Du je mal ne zweite Grafikkarte einbauen solltest ist 1KW Netzteil immer noch überdimensioniert. Es gibt richtig gute Marken Netzteile schon für knapp 100 Euro und kein Ebay zeugs für so nen Preis^^
 
Was ist denn an "E-bay zeugs" schlecht? was glaubt ihr wo die PC\ Händler das kaufen lol
in 5 Computergeschäften in meiner Umgebung haben sie für dieses Netzteil 250 € verlangt.
und selbst wenn es überdimensioniert ist, und ich zu viel bezahlt habe war das ja nicht meine Frage .

Ich hoffe es hat an dem Netzteil gelegen, sobald ich ein Ersatzgerät bekomme und es eingebaut habe
melde ich mich nochmal ob es am Netzteil lag. Ich dachte nur das es evtl ein bekanntes Prob. sei.

Gruß p-Key
 
Was daran''nicht gut'' ist>

Schlechtes Platinenlayout,keine hochwertigen Bauteile,Schutzschaltungen nicht im vollen Umfang vorhanden,veraltet sowieso,miserabler Herstellersupport,mieser Lüfter@Lüftereinstellung,VÖLLIG überzogener Preis und zum schluss>mit einem guten 750er NT(Corsair-be quit !-Seasonic) wärst du besser bedient.

Reicht das um es als 'schlecht' einzustufen?;) Du entscheidest..
 
Zuletzt bearbeitet:
P-key schrieb:
Was ist denn an "E-bay zeugs" schlecht?
Um mal bei dem Zalman ZM1000-HP zu bleiben:
Das Ding ist ein Netzteil aus der Kategorie "EOL" d.h es wird kaum noch produziert
(und dazu kommt, dass für das Modlel z.t auch hohe Preise verlangt werden) und es zu dem den Nachfolger-Modell "HP-Plus" (und auch da gibt es ein passendes Modell mit 500W).

Und zum anderen werden auch eBay Netzteile Netzteile angeboten, deren Qualität so ziemlich mies ist, wo auch z.B ATX-Netzteile ohne PFC dazuzählen.
 
P-key schrieb:
Was ist denn an "E-bay zeugs" schlecht?
Alles.
Zumal der Nachfolger schon für 30€ weniger zu haben ist. Und das beste: Was du wirklich brauchst, ist ein gutes ~550W Netzteil. Kostenpunkt: etwa 125€, maximal...

P-key schrieb:
was glaubt ihr wo die PC\ Händler das kaufen lol
Nicht bei eBay...
P-key schrieb:
in 5 Computergeschäften in meiner Umgebung haben sie für dieses Netzteil 250 € verlangt.
und selbst wenn es überdimensioniert ist, und ich zu viel bezahlt habe war das ja nicht meine Frage .
Tjo, da siehst ja, was für Apotheken in der Nähe hast...

Im Netz hab ich einen Preis von ~197€ für den Nachfolger gefunden...

Und du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass der Haufen, den du dir da angelacht hast, auch nur ansatzweise mit einem 100W Dark Power Pro mithalten kann, oder?!

Kosten tuts ja das gleiche wie das P10...
Ist aber nur 80plus zertifiziert statt Gold und ganz sicher nicht so gut, elektrisch...
 
Also Ich habe das Zalman Netzteil jetzt erneut bekommen (das selbe ich hatte es extra markiert) und hab es daraufhin gleich wieder eingeschikt und eine Rückerstattung gefordert.

jetzt mal sehen was ich Kaufe an netzteilen ein paaar threads von euch durchgucken=)

Thx nochmal für alle beiträge
 
Sehr schön..

Kleine Lehre aus der Geschichte hier. ERST bei CB lesen,dann fragen und zum SCHLUSS das richtige Kaufen :D

LG
 
Zurück
Oben