Rechner vom Netzwerk abschotten, dennoch I-Net gestatten?

petzi schrieb:
Verstehe ...
Den Rest kapiere ich weniger, glaube aber du hast Recht.

Dann würde ich einfach in den Sauren Apfel beissen und ein Gerät kaufen, was die gewünschte Funktionalität bietet. Wenn man ohne Ahnung am Netzwerk rumfummelt kann man es sehr schnell schlimmer machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
@BeBur Mit dem Wissen genau um diesen Punkt habe ich eine solche Reaktion wie deine damit provozieren wollen.
 
conf_t schrieb:
Das Problem ist das Einstellen der Win Firewallregeln am Laptop sinnlos ist, weil ist das Ding erst gekapert, dann schafft der Schadcode auch die Windows Firewall umzukonfigurieren.
Nicht per se. Für die Firewall braucht es andere Rechte als für einen simplen Verschlüsselungstrojaner. Zumal der virus ja erstmal so programmiert sein muss, dass er die Firewall erkennt und dann auch noch konfinieren kann. Klar, alles ohne VLAN ist nur halbgar, aber besser als nix.
Aber klar. Das einzige was wirklich "hilft" ist ein VLAN/Gastlan und dafür braucht es Hardware.
 
Extended Support für Win7 Pro kostet 50$ im ersten Jahr und 100$ im zweiten Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@Nilson Also wie gesagt, ohne weitere Patches werden die Exploits bald überall bekannt sein umd höhere Rechte zu erlangen. Was bei den Vorgängern auch nicht anders. Und eine Firewall umkonfigurieren ist einfach, einfach per Shell und importfuntkion die passende WFW Datei reinladen (netsh advfirewall import Pfad:\Zur\FWKonfig.wfw). Und eine passt für alles, nämlich die mit der singemäßen allow any any. Das schafft noch so ziemlich jeder Schadcode, da braucht man wenig Hirnschmalz für. Kann man im Schadcode als Default aktion beim Nachladen ausführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und Nilson
petzi schrieb:
Dachte, es muss ja eine Möglichkeit geben, ihren Laptop irgendwie von den anderen fernzuhalten und sie dennoch ins Internetz lassen ...
Die Lösung wurde ja genannt. Fritzbox kaufen, Gastnetz nutzen.
Ob das Sinn macht steht auf nem anderen Blatt.
Ergänzung ()

petzi schrieb:
Da habe ich als uralter Win-Veteran ganz andere Erfahrungen. Die jeder bestätigt. Egal ob Privat oder Business, jeder jammert, das alles mögliche woanders angeordnet wurde, nützliches weg ist, unnützes dazukam und vom KachelGau mal ganz abgesehen.
Ich nutze Windows auch schon seit 98 und war auch immer überzeugt von Windows 7.
Wenn man sich aber drauf einlässt ist Windows 10 ein gutes OS und viele Funktionen sind zwar woanders aber deshalb nicht gleich schlecht angeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spendiere Deiner Frau eine SSD für 30€ für den Lappi und mach Win10 testweise drauf. Dann kannst Du ja jederzeit die alte Festplatte wieder reinstecken, wenn sie mit Win10 nicht klar kommt. Dann ist die beruhigt, das man jederzeit zurück kann und wird merken das alles viel schneller ist. Spätestens wenn sie dann einige Wochen damit gearbeitet hat und die alte Platte wieder drin ist, wird auffallen wie lahm das Win7 dann ist.
Es ist ja nicht so, das sich viel geändert hat gegenüber Win7. Der große Umbruch war da eher von xp nach Vista.
Man kann Denktopsymbol auf die Alte Systemsteuerung setzen und auch den alten Fotobetrachter aufleben lassen via registy Änderungen.
Weitere Möglichkeiten das abzusichern: Abweichende Arbeitsgruppe, öffentliches Netzwerk statt Arbeitsplatz-Netzwerk. Kindersicherung falls es so was im Router gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und BeBur
Im übrigen ist die Verbreitung von Viren im Netzwerk nur ein Teil des Problems. Ein gekapertes System im Netz kann beliebigen Schaden anrichten, weil es als Brückenkopf für weitere Angriffe dienen kann. Heißt: Hat man ein NAS, auf dem sensible Daten gespeichert sind, im Netzwerk, kann ein infizierter Rechner - egal mit welchem OS - die Daten abrufen bzw. es versuchen.

Vielleicht wäre das auch ein Argument bei der Diskussion: Bikini-Bilder im www, geleakt durch einen infizierten PC mit unsicherem Betriebssystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und iron-man
Warte ab bis die Vollbild Einblendungen kommen...

Ich würde Mal vermuten, die Abneigung gegen Win10 hast du ihr angelernt...

Liest sich jedenfalls so.

Der größte Nachteil von 10 ist Datenschutz, dann kommt die schreckliche Systemsteuerung.

Die Systemsteuerung war aber bei Win7 auch kacke...

Das neue Design ist auch murks.

Das alles macht aber leider Win 7 weder besser, noch sicherer.

Jedes mal wenn ich an so einer alten Kiste sitze, bekomme ich die Krise.

Performance ist bei 10 wesentlich besser, Features sind aktueller.


Noch besser wird es erst mit MacOs oder Linux 🙊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und BeBur
Towatai schrieb:
Sperre ihr den Zugang, erzähle ihr, dass euer Provider aufgrund von Sicherheitsrisiken anscheinend ihren Traffic blockt und nach ein paar Tagen ohne sollte sich das Problem von alleine lösen ;-)
Wenn das rauskommt, dann wird die Trennung von Win 7 vielleicht nicht die einzige Trennung bleiben. :D
Old Knitterhemd schrieb:
Das neue Design ist auch murks.
Jenseits der Datenschutzproblematik find ich Windows 10 eigentlich ziemlich gelungen. Auch das Design.
petzi schrieb:
dran hängt ein Festnetzmodem/Router Pirelli PRG AV4202N
Vielleicht bekommst du auf der Kiste OpenWrt zum Laufen. Damit ließe sich die Trennung der Netze umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
0-8-15 User schrieb:
Jenseits der Datenschutzproblematik find ich Windows 10 eigentlich ziemlich gelungen. Auch das Design.

Ernsthaft?!
Flat auf Teufel komm raus, ohne sich an bewährte Grundsätze zu halten?!

Dateimanager OS Vergleich

Ich halte den Windows explorer für ein Verbrechen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
gaym0r schrieb:
Extended Support für Win7 Pro kostet 50$ im ersten Jahr und 100$ im zweiten Jahr.
Danke. Ich hab mir das jetzt auch mal alles durchgelesen. Ist irgendwie kompliziert beschrieben und alles ein bissl schwammig.
Egal: über 80,- pa ist mir zu viel. Win 7 hat doch anno domini vielleicht ein bisschen mehr gekostet - für 10 Jahre ...
Ergänzung ()

Old Knitterhemd schrieb:
Warte ab bis die Vollbild Einblendungen kommen...
Leere Versprechungen. Niemand außer die "Fachpresse" hat die je gesehen, oder?

Old Knitterhemd schrieb:
Ich würde Mal vermuten, die Abneigung gegen Win10 hast du ihr angelernt...
Kann schon sein. Aber nur meine Abneigung gegen die inneren "Werte" dieses Murkssystems. Sie kriegt ja mit, wenn ich abends von meinen Support-Feldzügen heimkomme und völlig aufgelöst von den unglaublichen Ärger damit berichte ...
Old Knitterhemd schrieb:
Noch besser wird es erst mit MacOs oder Linux
So isses!
Ergänzung ()

FAZIT:
Die einzige halbwegs sichere und einfachste Lösung für meine Startpost-Frage wäre also so ein "Gastnetz", was aber nur mit einem neuen Modem realisierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Old Knitterhemd schrieb:
Die werden auch erst ab dem 15.01.2020 geschaltet...
Also wir haben hier (in AT) einige sog. IT-Magazine, welche seit 3 Jahren(!!!) von panikmachenden Popups berichten, mitunter bildfüllend. Screenshot gabs natürlich keinen dazu. Weil die nur ihren Inserenten (MS) beim Verkauf des neuen Krempels unterstützen wollen.
Und: Diese Taktik trug Früchte! Tatsache: Nicht wenige Bekannte lasen das auch und: "da muss ich gleich was unternehmen ..." usw. Inzwischen sah diese Popups jahrelang keiner - außer die wahren Verschwörungstheoretiker ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Die erste Meldung hatte glaub ich jeder, zumindest gab es einige in meinem Bekanntenkreis, die mich auf die Meldung angesprochen haben (und ich kenne die auch). War teils echt nervig. Und das Windows 7 in letzer Zeit Popups zeigt ist auch nix neues. Ich selbst kenn die nicht, ich hab ja schon Windows 10, aber meine nicht so Technik affinen Verwanden, die (noch) Windows 7 haben, haben mich ebenfalls darauf angesprochen.
 
Nilson schrieb:
Die erste Meldung hatte glaub ich jeder ...
Komisch. Hab hier 4 Rechner (inkl. den Laptop der Frau Stur Ichbleibbeiwin7) 2 davon seit 2012 durchgehend mit dem gleichen OS - aber sowas poppte hier nie auf.
 
Kann auch sein, dass es nur unter Windows 8 / 8.1 so penetrant war, das weiß ich nicht mehr. Die Meldung gab es aber auf jeden Fall.
 
Zurück
Oben