Rechnerumbau, seitdem kein Bild

Obijan

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
4
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX DDR4 2x16 GB 3000 MHz
  • Mainboard: Asus TUF Gaming B550-Plus
  • Netzteil: be quiet Pure Power BQT L7-530W
  • Gehäuse: ATX
  • Grafikkarte: Gigabyte GTX 970
  • HDD / SSD: Samsung Evo Sata 250 GB, Seagate 1 TB

Ich habe heute meinen Rechner aufgerüstet mit neuem Mainboard, RAM und CPU (Spez siehe oben). Jetzt habe ich alles angeschlossen, aber kriege kein Bild auf dem Monitor. Kein Piepen, kein Leuchten an den Asus QLeds, das System läuft an, zeigt aber kein Bild auf dem Monitor. Was mir auffällt, er braucht länger vom Drücken des Einschaltsknopfes bis er anfängt zu starten.
Habe das HDMI-Kabel gewechselt,
hab die Onboard-Graka an den Monitor angeschlossen mit GPU im System, sowie ohne
habe die GPU auf einen anderen Slot gelegt

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, wo der Fehler liegt.
Beste Grüße, Jan
 
Kann diese CPU mit diesem Mainboard schon betrieben werden? Schau mal auf der Herstellerseite nach, ab welchem BIOS dieser Prozessor (wenn überhaupt) unterstützt wird!

BIOS v. 0242 sollte auf dem Board installiert sein! Kannst du das BIOS bei diesem Board auch "blind" flashen mit einem USB- Stick, also ohne daß du ein Bild hast!?
Edit: Siehe hier: https://www.asus.com/de/support/FAQ/1038568 (USB BIOS Flashback)

BIOS v. 1804 vom 09.02.2021
https://www.asus.com/de/Motherboard...eries/TUF-GAMING-B550-PLUS/HelpDesk_Download/
 
Zuletzt bearbeitet:
In Geizhals ist das Board seit dem 14.06.2020 gelistet. Ich gehe davon aus das es auch um den dreh released wurde.
Man müsste doch annehmen das dieses Board den weitaus älteren R5 3600 von Hause aus unterstützt.

@Obijan
Willkommen im CB-Forum!

Hast du mal die RAM Riegel einzeln getestet und stecken diese in den richtigen Slots ?
Sind an die Grafikkarte alle Stromkabel bzw. Stecker angeschlossen ?

Die CPU hat keine eingebaute Grafikeinheit, das anschließen des HDMI Kables an das Mainboard bringt also nichts.
 
ergibt Sinn schrieb:
Die CPU hat keine eingebaute Grafikeinheit, das anschließen des HDMI Kables an das Mainboard bringt also nichts.
Richtig, der Monitor muss bei dieser CPU mit der Grafikkarte verbunden werden.
 
Danke für die Begrüßung.
Riegel stecken in Slot 1 und 2. Probiere morgen sie mal einzeln zu nutzen.
Ich dachte, das Mainboard hätte einen eingebauten Grafikchip, daher der HMDI-Anschluss on Board.
Auf der Asus-Seite wird angezeigt, dass die CPU unterstützt wird, aber ich schau mal morgen welche Version das BIOS hat.
Danke euch schonmal für die Ideen.
 
ich schau mal morgen welche Version das BIOS hat.
Notfalls nutzt du dann die USB BIOS Flashback- Funktion deines Mainbords so wie auf der oben verlinkten Asus- Seite beschrieben.

(Abbildung ähnlich!)
1612920254392.png


Aus dem Handbuch: 1.2.2 Rücktafelanschlüsse:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/TUF_GAMING_B550-PLUS/G16576_TUF_GAMING_B550-PLUS_UM_WEB.pdf (Seite 17 von 34)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intigrierte, also Grafiklösungen auf dem Board gibt meines Wissens schon lange nicht mehr. Intel hatte die lange von Haus aus dabei, nur die xeon und neuerdings die mit dem f am Schluß haben keine.
Bei AMD gibt's Apus mit intigrierter Grafikeinheit die haben ein G am Schluß des Namens. Zb: Ryzen 5 3400G.
Dann funktionieren die Anschlüsse am Mainboard, sonst immer an der Grafikkarte anschließen.
Hast du die Grafikkarte mit en PCIe Kabeln korrekt angeschlossen. Den 4/8pin Stromstecker links oberhalb vom CPU Sockel richtig drin?
Falls das mit dem Flashen des BIOS/uefi funktioniert hat und du immer noch kein Bild bekommst, bitte ein paar Scharfe Bilder, auf den man auch etwas erkennen kann, hier reinstellen.

Edit: Der Ryzen 5 3600 wird seit der ersten BIOS Version (0242) unterstützt, denke daher es ist so wie es oben @ergibt Sinn geschrieben hat.
Möchte jetzt auch nicht unken, aber das Netzteil ist seit 2009 gelistet und ist auch nicht mehr taufrisch. Spätestens wenn eine neue Grafikkarte dazu kommt muss ein neues her....
 
Zuletzt bearbeitet:
conglom-o schrieb:
Die müssen in A2 und B2 - steht im übrigen auch in diesem ominösen Dokument, das sich Handbuch nennt ;)!
Jetzt neu, auch online 😁
 
Moin. Also, hab jetzt jeweils die RAM-Stick einzeln getestet. Auch in B2 wie es die Anleitung sagt....danke für den Hinweis😉
Ergebnis blieb gleich. Hab euch Fotos eingepackt.
Edit: 2 RAM-Riegel in korrekter Position negativ.
Das Netzteil war auch mein erster Verdacht. Laut bequiet sollte das aber reichen für das derzeitige Equipment. Neue GraKa mit neuem Netzteil ist daher in Planung, aber gerade nicht.
BIOS versuche ich auch, halte ich aber eigentlich unwahrscheinlich.
 

Anhänge

  • 20210210_102627.jpg
    20210210_102627.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 192
  • 20210210_102658.jpg
    20210210_102658.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 195
  • 20210210_102645.jpg
    20210210_102645.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 192
Der zusätzliche 12V CPU Anschluss oben links fehlt!!
 

Anhänge

  • Inked20210210_102627_LI.jpg
    Inked20210210_102627_LI.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 172
Naja, wenigstens war es was einfaches :)
 
Der 4+4 pin fehlt und einige Schrauben fehlen auch noch ( Abstandshalter richtig gesetzt)
 
Motorrad schrieb:
Kann diese CPU mit diesem Mainboard schon betrieben werden?
Der war jetzt richtig gut. Selten so gelacht.🤣

Ne Zen2 Cpu läuft auf diesem Board immer!
Obijan schrieb:
Habe das HDMI-Kabel gewechselt,
hab die Onboard-Graka an den Monitor angeschlossen
Das geht nicht! Der R5 3600 ist keine APU, sprich er hat keine Grafkausgabe.
Bei dir fehlt ganz einfach Das 8pol ATX kabel, siehe.
20210210_102645.jpg
 
@peterX Das fehlende 8 pin Kabel wars und wurde schon vormittags als der Fehler erkannt.
Denke daher das Thema ist durch und hier kann zu gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
Zurück
Oben