Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rechnerzusammenbau startet schon im Bios immer neu
Hättest du mich vorher gefragt, hätte ich exakt das gleiche geantwortet, einer reicht normalerweise völlig aus.
Da es nun aber zu diesen Verhalten kommt, wäre es dennoch meine erste Anlaufstelle das Problem einzugrenzen indem ich die Komponenten wie vom Hersteller empfohlen betreibe.
Natürlich kann es auch am RAM liegen (Abstandshalter eher unwahrscheinlich) oder an einer problematischen CPU.
Die Reihenfolge wie man auf Fehlersuche geht ist ja jedem selbst überlassen.
Wenn im Handbuch steht, dass beide Buchsen mit Strom versorgt werden müssen, ist es egal was andere schreiben und darauf wird auch der Händler bei Garantie-Anspruch pochen. Du kommst um ein anderes Netzteil nicht herum.
Wenn Du noch in der 14-tägigen Umtauschfrist bist, kannst Du ein passendes Netzteil bestellen, sofern das vorhandene im Online-Handel erworben wurde.
Das Bios habe ich auf eine ältere Version geflasht, scheint aber nicht relevant zu sein.
Mittels USB MEM Test konnte ich den RAM ausschließen, komischerweise ist er hierbei nicht abgestürtzt.
Ebenfalls konnte ich die SSD mittels Gparted partitionieren.
Beim installieren von Linux ist er wieder eingefroren, wie auch grundsätzlich im Bios.
Ich habe das Board minimal außerhalb getestet. Keine Änderung.
Oh, das ist wirklich ungewöhnlich mit dem defekten Prozessor, aber schön, dass jetzt alles läuft.
Für schnelle Boot Zeiten Memory Context Restore im BIOS aktivieren.