Recht auf Erstattung oder ähnliches?

sebulba05

Lieutenant
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
968
Moin...

Da ich zufällig gerade bei uns in einem Einkaufscenter war als mich der Hilferuf meiner Tochter ereilte das ihre Grafikkarte den Geist aufgegeben hat, bin ich zu Media Markt und habe ihr eine neue gekauft.

Sapphire Toxic R9 270x für 249 €. Ausgepackt, eingebaut (sch... ist die groß), läuft. Da ich wissen wollte wozu der kleine Knopf an der Seite ist habe ich Google angeworfen und so ziemlich als ersten Hit die Seite vom Media Markt ausgeworfen bekommen.

http://www.mediamarkt.de/de/product/_sapphire-11217-02-40g-1800897.html

Dort sehe ich die gleiche Karte für 169 €, also knappe 80 € günstiger. Wie sieht das mit der Differenz aus? Ich kann mir sie ja auch für den gleichen Preis in den Markt schicken lassen. Hab ich da Chancen? Ansonsten würde ich sie mir bestellen, abholen und ich gleichen Zug die alte zurückgeben (was mehr Arbeit wäre).

Danke für Infos...;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Link angepasst)
Ja, Montag :) Aber dachte ich frage vorab ob eventuell jemand das selbe "Problem" hatte. Link angepasst.
 
MediaMarkt bietet die 14 Tage Rückgaberecht nicht nur online, wo sie es müssen, sondern auch für im Laden gekaufte Artikel.
 
KlaasKersting schrieb:
MediaMarkt bietet die 14 Tage Rückgaberecht nicht nur online, wo sie es müssen, sondern auch für im Laden gekaufte Artikel.

Das kann von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich sein und hängt natürlich auch mit dem Zustand der Ware zusammen.

Ein Recht räumt Media Markt definitiv nicht ein. Eher eine Kulanzregelung die mal so mal so gehandhabt wird.

Ich würde die Karte ordentlich in den hoffentlich intakten Karton einpacken und dann zurück bringen. Den günstigeren Preis würde ich erst mal überhaupt nicht erwähnen.
 
Ein Recht auf Erstattung gibt es bei einem vor Ort kauf nie. Das ist immer Kulanz. Und der MM räumt auch kein uneingeschränktes 14 tägiges Umtauschrecht ein. Das ist von Filiale zu Filiale geregelt. Und man bekommt auch nicht immer Bargeld, es kann auch ein Gutschein sein.

Im Mediamarkt kann man heute nur noch mit einem internetfähigen Handy einkaufen gehen. Um sich eben den MM Onlinepreis der Ware anzuschauen. Der ist bei fast allen Artikeln geringer als der Filialpreis. Aber die Filiale verkauft einem die Ware auch zum Onlinepreis. Wenn man ihnen den eben zeigt.
 
Bei Media Markt ist es nicht pro Filiale geregelt. Das Rückgabe recht hat man da überall.
Damit wird ja immer groß geworben.

Das ist auch keine Kulanz. Mediamarkt hat den Service mitverkauft und muss sich da auch dran halten.

Was richtig ist, dass sie einen auch nen Gutschein geben können.
 
Ich schau mir auch immer erst die Online Preise an. Die bekomme ich dann auch auf Nachfrage, aber eben erst auf Nachfrage. Die aktualisieren die Preise in den Filialen halt nicht so oft.
 
Das ist aber eben genau nicht so eindeutig geregelt. Bei dem einem Markt reicht es schon, wenn man die Folienumverpackung geööfnet hat. Das keine Rückgabe mehr gewährt wird. etc. Es gilt nur für ungeöffnete Originalware.

Und dann kommt eben noch die Sache mit dem Gutschein hinzu. Von einer uneingeschränkten Rückgabemöglichkeit kann man da eben nicht sprechen.

Ergänzung:

Das hat nichts mit der Aktualisierung der Preise zu tun. Die Filialen und der Onlinepreis sind schlicht zwei unterschiedliche Dinge und werden an unterschiedlichen Orten gesetzt. Filialen haben eben ihre eigenen Preise. Geben auf Nachfrage die Ware aber eben auch zum Onlinepreis heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es immer wieder schwarze Schafe unter den Filalleitern. Aber das Werbeversprechen gilt auch für bereits geöffnete Ware.

Aber wegen 80€ zu klagen lohnt sich ja auch nicht.
 
Carolin Uhrig ist als Rechtsanwältin der Verbraucherzentrale NRW Expertin für Rückgabe- und Umtauschrecht. Sie rät zur Vorsicht: Das Rückgaberecht basiere auf Freiwilligkeit, wenn die Ware keinen Mangel aufweise. Deshalb sei es rechtens, wenn Filialen ihren Kunden die Rückgabe verweigern - Im Zweifelsfall böten nicht mal mündliche Zusagen genügend Sicherheit, denn die könne der Kunde nicht nachweisen. Gerade bei Media Markt sei es zum Standard geworden, nicht gegen Bares umzutauschen, sondern Wertgutscheine auszustellen. Uhrig empfiehlt, sich ein zugesagtes Rückgaberecht mit allen Bedingungen, etwa originalverpackt, im nicht-gebrauchten Zustand etc., schriftlich geben zu lassen, um für den Fall der Fälle vorzusorgen.

http://www.techfacts.de/ratgeber/media-markt-umtausch-und-garantie


Du hast nichts schriftlich, wo wirbt Media Markt in ihrem "Umtausch ohne Wenn und Aber" mit genauen Konditionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutschein wäre auch ok. Wenn es 20 € oder so in der Größenordnung wäre hätte ich nichts gesagt, aber bei 80 € sieht die Sache schon anders aus :).

Ja, ist noch alles original. Folie war keine drum, nur dieses MM-Bändchen. Sogar die Schutzfolie ist auf dem GraKa-Lüfter noch drauf. CD und co sind auch ungeöffnet. Ich könnte sie wieder wie gerade gekauft einpacken.

Tante Edit:

Ich kann die Karte problemlos umtauschen oder einen Gutschein bekommen. Habe mich für eine 380x ohne Aufpreis entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben