Refurbished Office PC

asdwe

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
57
Hi Leute,

bin auf der Suche nach einem günstigen Office-PC. Meine letzte Kiste ist ein DELL Optiplex 780 mit SSD und passiver Geforce Grafik. Das letzte Jahrzehnt hat er ganz gut durchgehalten (und ist dabei flüsterleise), aber langsam aber sicher wird er altersschwach. Daher brauche ich einen Ersatz bei dem ich mal etwas mehr als ein Jahrzehnt gutmachen möchte ;-)

Habe mir dazu diesen PC ausgeguckt:
Lenovo Thinkcentre M920 Tower Generalüberholt, PC-System

Frage ist, bekommt man da eine Grafikkarte eingepflanzt? Bei dem Dell war das mehr als schwierig da dort Gerätespezifische Netzteile verbaut sind an denen keine Stromversorgung für eine Grafik dran war. Hier ging nur passiv ohne externe Stromversorgung denn das Netzteil lies sich auch nicht einfach wechseln.

Oder gibt es bessere / leistungsfähigere Angebote (inkl. Betriebssystem)? Budget soll so um die 250,- € liegen. Keine besonderen Anforderungen an Spiele, CAD-Programme oder ähnliches.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore mit Auflösung jeweils 2560 x 1440 @60 Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
250
Wann möchtest du den PC kaufen?
kurzfristig
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ganz gut, über die letzten 20 Jahre habe ich schon 5 oder 6 Kisten zusammengeschraubt. Bin nicht ganz up to date.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Warum hast du dir so eine riesen Kiste ausgesucht, wenn es heute schon genügend Leistung im Format einer Milchpackung gibt? Warum soll eine dedizierte Graka verbaut werden, wenn du weder Spielen, noch CAD Anwendungen nutzen möchtest?

Was spricht gegen einen HP ProDesk 400 G6 Mini?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und NameHere
weil manchmal doch das kleine Spielkind durchkommt und dann etwas ältere Schinken ausgepackt werden. Das dann so in 5-8 Jahren. Da schafft es die interne Graka oft nicht mehr. Die Graka möchte ich ggf. später nachrüsten können, aber aktuell nicht verbauen müssen.
 
Dann holst du dir in 5 - 8 Jahren was, bei dem die integrierte GraKa in der Lage ist die alten Schinken flüssig darzustellen.

Die Erwartung ist ja hoffentlich nicht, dass du jetzt etwas für 250 EUR kaufst und damit die nächsten 10 Jahre glücklich wirst?

Zumal dein ausgesuchter PC bereits 5 Jahre auf dem Buckel hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, DJMadMax und NameHere
Doch, das ist die Erwartung da meine Anforderungen tatsächlich ziemlich niedrig sind und ich einen Umzug auf ein neues System scheue da dann ewig wieder der ganze Mist an Programmen, Einstellungen etc. durchgeführt werden muss. Ich sitze ca. 30-60 Minuten pro Woche vor dem Gerät, da will ich mit Einrichten keine Zeit verschwenden. Sitze den ganzen Tag beruflich vor Rechnern, da braucht man den privaten kaum noch.
 
asdwe schrieb:
und ich einen Umzug auf ein neues System scheue
Es spielt doch keine Rolle, ob du das neue System auf einem 3 oder 5 Jahre alten PC einrichtest.

Wenn du jetzt einen 5 Jahre alten PC kaufst, kannst du davon ausgehen, dass der in 10 Jahren definitiv keinen Windows Support mehr erhält. Oder hast du vor ein anderes OS zu nutzen?

Du kaufst jetzt etwas, das heute noch relativ bequem Office + Daily Kram bewältigen kann. Die alten Schinken in 8 Jahren sind aber die Toptitel von heute und dafür ist der gewählte PC, auch mit einer aktuellen Grafikkarte schon sehr grenzwertig.

Ohne konkrete Spiele zu benennen ist die gesamte Kaufberatung sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Hm möchtest in 5-8 Jahren mit der gebrauchten 250 Eur Kiste "alte schinken" also spiele von 2025 spielen?
 
Mini PC mit Thunderbolt 4 Anschluss, da kannst dan jeder zeit eine externe gpu anschließen.
 
asdwe schrieb:
weil manchmal doch das kleine Spielkind durchkommt und dann etwas ältere Schinken ausgepackt werden. Das dann so in 5-8 Jahren.
Interessant, das du jetzt schon weißt, das du in 5-8 Jahren etwas spielen willst.

asdwe schrieb:
Ich sitze ca. 30-60 Minuten pro Woche vor dem Gerät, da will ich mit Einrichten keine Zeit verschwenden.
Welches Spiel spielt sich denn 30-60 Minuten pro Woche, für das es sich auch nur annähernd lohnen würde, eine Grafikkarte nachzurüsten?

Ansonsten: Entweder eine (passende) Spielekonsole oder Cloud Gaming (Streaming, z.B. über Nvidia oder Microsoft) in Erwägung ziehen.

asdwe schrieb:
Sitze den ganzen Tag beruflich vor Rechnern, da braucht man den privaten kaum noch.
Sorry, aber DAS ist das geilste Argument schlechthin!

"Ich atme auf der Arbeit Luft, da brauche ich das daheim nicht auch noch".

Was genau hat denn - mal in meinem Beispiel - der hässliche, lahme Dell Optiplex Fat Client bei mir auf der Arbeit, der für E-Mails und als MS Office-Maschine herhalten darf, auch nur im Entferntesten mit meinem heimischen (Gaming-)PC zu tun?

Das wäre, als würde man sagen: "Ich arbeite 8 Stunden am Tag in einer KFZ-Werkstatt, da brauche ich zuhause nicht auch noch ein Auto".
 
asdwe schrieb:
Doch, das ist die Erwartung da meine Anforderungen tatsächlich ziemlich niedrig sind und ich einen Umzug auf ein neues System scheue da dann ewig wieder der ganze Mist an Programmen, Einstellungen etc. durchgeführt werden muss.

Da gäbe es zwei Möglichkeiten:

1. nimm etwas mehr Geld in die Hand, und stell einen PC aus Einzelkomponenten zusammen. Mit einem geräumigen Standard-Miditower, ATX-Mainboard und Standard-Netzteil ab 750 Watt ist die Wahrscheinlichkeit am größten, später noch eine Grafikkarte nachrüsten zu können.

2. kauf die Gebrauchtkiste, und später einen Zweit-PC oder eine Konsole zum Zocken. Da muss dann auch nicht alles neu installiert werden, weil der alte Office-PC bleibt.
 
Nimm doch gern den Refurbished PC als 30min/Woche Schreibmaschine. Und solltest du irgendwann etwas spielen wollen, was darauf nicht läuft, kauf dir einen anderen PC. Oder eine Konsole.

Du kannst auch nach einem Office-PC bei Kleinanzeigen Ausschau halten in einem Standard-ATX Gehäuse mit Standard ATX Netzteil. Für 500€ bekommst du mit Glück bereits einen tauglichen Gaming-PC der Marke Ryzen 3600 + RX 6600

Viel Erfolg!
 
Oha, echt spannend wie so manch einer hier kommentiert ohne sich auch nur im Ansatz die Mühe zu machen, die eigentlichen Fragen zu beantworten. Die Beweggründe können vielfältig sein und gehen aus einem einfachen Anfrage nicht immer direkt direkt hervor. Dann spart euch doch das getippe einfach...
asdwe schrieb:
Frage ist, bekommt man da eine Grafikkarte eingepflanzt?
asdwe schrieb:
Oder gibt es bessere / leistungsfähigere Angebote (inkl. Betriebssystem)? Budget soll so um die 250,- € liegen.
asdwe schrieb:
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? 2 Monitore mit Auflösung jeweils 2560 x 1440 @60 Hz

Vielen Dank an diejenigen die einen hilfreichen Beitrag geleistet haben wie z.B. @frames p. joule @FCK_PTN @JMP $FCE2
 
Zurück
Oben