Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Reichen 2*240er Radiatoren für GTX 1080ti & ryzen 1700x?
- Ersteller Mr_Hunter
- Erstellt am
GliderHR
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.515
Hallo Mr_Hunter,
Hast Du bestimmte 240er im Auge?
Auch mal über externe Radiatoraufstellung nachgedacht?
Ich schätze mal das Du so um die 250-300 W Wärmeleistung entsorgen musst. Hatte letztens mal ca. 600 W über einen 30mm 420er weggekühlt. Habe dies im Forum gepostet.
Für die Kühlung könnten zwei 240mm Radiatoren ausreichen. Aber wenn es leise werden soll, dürften 30mm dicke Radiatoren da schnell an die Leistungsgrenze kommen.
Ich vermesse zur Zeit einen 240er HTSF2 bei 500 W und da wird bei niedrigen Drehzahlen das Wasser schön warm.
Aber er kühlt auch.
Die die Radiatorendicke braucht bei der Pumpenwahl nicht berücksichtigen werden. Die Radiatoren sind nicht die Hauptbremsen im Kreislauf.
Hier der Vergleich https://www.computerbase.de/forum/threads/temperaturen-sehr-hoch-schlauch-faerbt-sich-gruen.1736966/, POST #11
schön wenn man sich selbst zitieren kann :-)
Ich kann das auch mal mit zwei 240ern probieren (liegen bei mir rum).
Hast Du bestimmte 240er im Auge?
Auch mal über externe Radiatoraufstellung nachgedacht?
Ich schätze mal das Du so um die 250-300 W Wärmeleistung entsorgen musst. Hatte letztens mal ca. 600 W über einen 30mm 420er weggekühlt. Habe dies im Forum gepostet.
Für die Kühlung könnten zwei 240mm Radiatoren ausreichen. Aber wenn es leise werden soll, dürften 30mm dicke Radiatoren da schnell an die Leistungsgrenze kommen.
Ich vermesse zur Zeit einen 240er HTSF2 bei 500 W und da wird bei niedrigen Drehzahlen das Wasser schön warm.
Aber er kühlt auch.
Die die Radiatorendicke braucht bei der Pumpenwahl nicht berücksichtigen werden. Die Radiatoren sind nicht die Hauptbremsen im Kreislauf.
Ergänzung ()
Hier der Vergleich https://www.computerbase.de/forum/threads/temperaturen-sehr-hoch-schlauch-faerbt-sich-gruen.1736966/, POST #11
schön wenn man sich selbst zitieren kann :-)
Ich kann das auch mal mit zwei 240ern probieren (liegen bei mir rum).
Zuletzt bearbeitet:
Also, als Radiator werde ich dann wohl diese nehmen:
2x Black Ice Nemesis Radiator GTS 240
Wären die folgenden Lüfter wohl für die Radiatoren zu gebrauchen?
4x Prolimatech Ultra Sleek Vortex 12 PWM Fan
Luftdurchsatz: 94.64m³/h
Luftdruck: 0.9mmH₂O
Als Pumpe kommt leider folgende in Betracht da es sonst nach oben hin zu knapp wird:
Alphacool Eisstation VPP inkl. VPP755
Noch einen Vorschlag für einen guten und kostengünstigen AM4 CPU Kühler?
Und passende Hardtubes und Anschlüsse.
2x Black Ice Nemesis Radiator GTS 240
Wären die folgenden Lüfter wohl für die Radiatoren zu gebrauchen?
4x Prolimatech Ultra Sleek Vortex 12 PWM Fan
Luftdurchsatz: 94.64m³/h
Luftdruck: 0.9mmH₂O
Als Pumpe kommt leider folgende in Betracht da es sonst nach oben hin zu knapp wird:
Alphacool Eisstation VPP inkl. VPP755
Noch einen Vorschlag für einen guten und kostengünstigen AM4 CPU Kühler?
Und passende Hardtubes und Anschlüsse.
Zuletzt bearbeitet:
DeathAngel1987
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 314
Wenns gut und günstig sein soll
http://shop.watercool.de/epages/Wat...?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18017
http://shop.watercool.de/epages/Wat...?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18017
Würde da wohl etwas dagegen sprechen wenn ich bei einem radiator die Lüfter oberhalb des radiators plaziere so das die Lüfter durch den radiator ins Gehäuse blassen?
Der andere radiator würde dann die Luft wieder nach außen blasen.
Ich würde dann die Lüfter oberhalb der Stege platzieren und den radiator unterhalb
edit: hab gesehen es funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe:
pcpartpicker Hard tubing Watercooled Phanteks evolv itx
danach einfach googlen.
Die Sachen für meinen Build sind zusammengestellt und bestellt:
1x GPU Kühler: BYKSKI ZOTAC GTX1080TI-MINI RGB N-ST1080TIMI-X
1x CPU Kühler: AlphaCool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - polished Clear,
2x 240mm Radiator: Black Ice hwl-r218 Nemesis GTS 240 mm Radiator
1x Pumpe mit AGB: AlphaCool Eisstation VPP inkl. Alphacool Eispumpe, Ausgleichsbehälter
4x Lüfter: Noctua NF-A12x15 PWM (120mmx15mm)
1x Rohrbiegehilfe: Alphacool Silicon Bending 30cm/13mm
1x Anschlüsse: Alphacool Eiszapfen 16mm HT Tülle 6er pack schwarz
4x Anschlüsse: Alphacool Eiszapfen 16mm HT Tülle chrome
1x Biegetool: Alphacool Acrylrohr Double Bending Tool
1x Hardtube: Alphacool Eisrohr 16/13mm HardTube 60cm
Hoffe mal das passt so.
Der andere radiator würde dann die Luft wieder nach außen blasen.
Ich würde dann die Lüfter oberhalb der Stege platzieren und den radiator unterhalb
edit: hab gesehen es funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe:
pcpartpicker Hard tubing Watercooled Phanteks evolv itx
danach einfach googlen.
Die Sachen für meinen Build sind zusammengestellt und bestellt:
1x GPU Kühler: BYKSKI ZOTAC GTX1080TI-MINI RGB N-ST1080TIMI-X
1x CPU Kühler: AlphaCool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - polished Clear,
2x 240mm Radiator: Black Ice hwl-r218 Nemesis GTS 240 mm Radiator
1x Pumpe mit AGB: AlphaCool Eisstation VPP inkl. Alphacool Eispumpe, Ausgleichsbehälter
4x Lüfter: Noctua NF-A12x15 PWM (120mmx15mm)
1x Rohrbiegehilfe: Alphacool Silicon Bending 30cm/13mm
1x Anschlüsse: Alphacool Eiszapfen 16mm HT Tülle 6er pack schwarz
4x Anschlüsse: Alphacool Eiszapfen 16mm HT Tülle chrome
1x Biegetool: Alphacool Acrylrohr Double Bending Tool
1x Hardtube: Alphacool Eisrohr 16/13mm HardTube 60cm
Hoffe mal das passt so.
Zuletzt bearbeitet:
GliderHR
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.515
Wenn die Lüfter zum Radiator abgedichtet sind...kein Problem. Aber sind die Prolimatech Ultra Sleek Vortex 12 PWM für Radiatoren geeignet? Leider kenne ich die nicht um dazu etwas sagen zu können.
Hardware Labs Black Ice Nemesis 240GTS gehören mit zu den leistungsfähigsten dünnen Radiatoren, aber die Lüfter dafür sollten entsprechenden Druck aufbauen. D.h. versuche es einfach. kann sein das Du um die 1000 rpm brauchst. Lüfter ggfs. gut entkoppeln. Gumminöppies von Noiseblocker...kannst von mir haben.
Und auf die Schraubenlänge achten!
Hardware Labs Black Ice Nemesis 240GTS gehören mit zu den leistungsfähigsten dünnen Radiatoren, aber die Lüfter dafür sollten entsprechenden Druck aufbauen. D.h. versuche es einfach. kann sein das Du um die 1000 rpm brauchst. Lüfter ggfs. gut entkoppeln. Gumminöppies von Noiseblocker...kannst von mir haben.
Und auf die Schraubenlänge achten!
Zuletzt bearbeitet:
GliderHR
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.515
Der Noctura kann zumindest bis 1800 drehen. Wenn die passen, OK. Berichte einfach wie die sind.
Ich verwende für meine Tests immer 25 mm Lüfter (industrial pmw), habe aber auch Versuche mit 38mm (Yate Loon) und 55mm (gibt es inzwischen nicht mehr,) gemacht.
Ich verwende für meine Tests immer 25 mm Lüfter (industrial pmw), habe aber auch Versuche mit 38mm (Yate Loon) und 55mm (gibt es inzwischen nicht mehr,) gemacht.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.075
SLIM-Lüfter für Radiatoren sind nicht so das wahre, weil die Drehzahl um einiges höher sein muss als 25mm dicken Lüftern um die selbe Leistung zu erzielen.
Ich bezweifle, dass diese Wasserkühlung sehr viel leiser ist als eine gute Luftkühlung.
Da sollte der Bastelspaß definitiv im Vordergrund stehen.
Ich bezweifle, dass diese Wasserkühlung sehr viel leiser ist als eine gute Luftkühlung.
Da sollte der Bastelspaß definitiv im Vordergrund stehen.
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern mal angefangen mit dem Umbau nachdem die Komponenten nun (hoffentlich) alle da sind und ich nix wichtiges vergessen habe ^^
So, Grafikkarte ist auch eingebaut.
Nun fehlt nur noch das biegen und zurecht schneiden. Hoffentlich bekomme ich das hin ^^
So, Grafikkarte ist auch eingebaut.
Nun fehlt nur noch das biegen und zurecht schneiden. Hoffentlich bekomme ich das hin ^^
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, fertig und läuft
Man, ich kann nur sagen das die Hardtubes von Alphacool in der Ausführung 16/13 mm der allergrößte Mist sind.
Hätte ich die mal direkt in die Tonne geschmissen. Die sind einfach nur besch... zu verabeiten.
Habe mir dann noch welche von Nanoxia geholt und die sind um Welten besser.
Habe nicht eins von Alphacool verwenden können. Dachte schon ich bin zu blöd die Dinger zu biegen. Und dann mit den Nanoxia dachte ich nur noch "Woah, ist das einfach". Sind leider nicht alle so perfekt geworden wie ich wollte aber die Möhre musste laufen. Naja, mir gefällts ^^
Man, ich kann nur sagen das die Hardtubes von Alphacool in der Ausführung 16/13 mm der allergrößte Mist sind.
Hätte ich die mal direkt in die Tonne geschmissen. Die sind einfach nur besch... zu verabeiten.
Habe mir dann noch welche von Nanoxia geholt und die sind um Welten besser.
Habe nicht eins von Alphacool verwenden können. Dachte schon ich bin zu blöd die Dinger zu biegen. Und dann mit den Nanoxia dachte ich nur noch "Woah, ist das einfach". Sind leider nicht alle so perfekt geworden wie ich wollte aber die Möhre musste laufen. Naja, mir gefällts ^^
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.075
Wie sind die Temperaturen unter Last?
Mit wie viel rpm drehen die Lüfter?
Schaut gut aus
Mit wie viel rpm drehen die Lüfter?
Schaut gut aus
Moin!burnout150 schrieb:entfernt
Habs noch nicht getestet. Kannst mir ja mal sagen womit ich am besten die Temperaturen auslese und was ich laufen lassen soll um last zu erzeugen.
Muss erstmal zusehen das die ganzen aqua computer Geräte in der aquasuite angezeigt werden.
Der hubby7 von denen hat wohl Probleme mit AMD Systemen. Zumindest wird immer ein Gerät nicht richtig erkannt wenn man alles am hubby7 anschließt.
Deshalb muss ich wohl nen anderen internen USB hub nehmen. :/
Im Augenblick laufen die 120er Lüfter mit 800 RPM und der 140er mit 600
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.075
Core Temp und MSi Afterburner für die Temperaturen
3D Mark zum auslasten des Systems. Wenn du es auf die Spitze treiben möchtest Prime 95 mit Furmark.
Mind. 20min laufen lassen
3D Mark zum auslasten des Systems. Wenn du es auf die Spitze treiben möchtest Prime 95 mit Furmark.
Mind. 20min laufen lassen
Also, ich hab nun mal den 3d Mark laufen lassen.
Da kam die GPU (1080 ti) laut Afterburner auf 41°C und die CPU (1700x) auf 60°C max.
Lüfter der Radiatoren bei 800 rpm (120er) und die Pumpe mit 40% Leistung mit 2409 rpm.
Da kam die GPU (1080 ti) laut Afterburner auf 41°C und die CPU (1700x) auf 60°C max.
Lüfter der Radiatoren bei 800 rpm (120er) und die Pumpe mit 40% Leistung mit 2409 rpm.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.075
Die Diskrepanz zwischen GPU und CPU kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Vor allem erscheint mir die GPU bei diesem Setup als deutlich zu kühl.
Die 1700x und 1800x zeigen glaub ich 20°C mehr an als sie in Wirklichkeit haben hab ich irgendwo gelesen gehabt. Irgendwas mit Offset oder so? Hab jetzt nicht genau geschaut ob irgendwo noch eine andere Temperatur steht...
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-temperatur-offset.58745/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-temperatur-offset.58745/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 4.128