Reicht die Exos-2 für meine Hardware?

swiss01

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
64
Hallo alle zusammen

Möchte mir ne waku besorgen und habe schon ein paar Themen hier gelesen und bemerkt das ihr nicht sehr von Thermaltake überzeugt seit :p habe darum mal weiter gesucht und bin auf das gestossen Link

Jetzt die frage reicht das für mein System aus oder muss ein stärkeres her?

was ich mit der Waku kühlen will

Q6600 2.4MHz wird dann aber auf 3.3-3.6MHz getaktet
Maximus Formula se
Nvidia 8800GTX von Gainward

ach ja mein Netzteil ist ein Collermaster Real Power M620 das sollte schon reichen oder?
 
Das Netzteil ist in etwa 150Watt zu fett dimensionert^^^

Und zur Wakü: Ich bezweifle sehr dass das Ding 700W an Wärme abführen kann mit nur einem Dualradi und würde Dir für den geplanten Einsatz eigentlich lieber einen Triple-Radi ans Herz legen. Der Q@3,6, das MB und die GTX produzieren nicht unerheblich überschüssige Energie die Abgeführt werden muss. Mein Nachbar hat genau diese Config (naja fast, einen E66 anstatt einem Q66) an einem Aquaduct 360XT, und da gehen die Lüfter nach ein wenig zocken schon auf 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
wiso sollte es nicht 700W abführen? wenn es so steht sollte es ja eingemtlich so sein oder etwa nicht?
also ein Aquaduct 360XT ist mir zu teuer!
 
schreiben kann man vieles und würdest du dein Produkt absichtlich schlecht machen?

Das NT empfinde ich bei übertakteter Hardware nicht als zu groß ein wenig Reserve ist schon ok.
 
Na ein Aquaduct kann wohl etwa 500W an Wärme abführen (meine ich mich erinnern zu können), hat einen größeren Radi und einen Lüfter mehr. Nur deshalb habe ich es als Vergleich angeführt.


@Burnout
Ich gehe beim Netzteil immer von mir aus^^. Und ich hab deutlich mehr und deutlich Leistungshungerigere Hardware im Rechner, dafür aber ein deutlich kleineres Netzteil als das oben genannte. Aber auf der anderen Seite, lieber ein bisschen zu viel als ein bisschen zu wenig, da haste schon recht :-)
 
klar wird nimand sein produkt schlecht machen aber was falsches schreiben ist ja kundenferarschung und nicht rechtswidrig ;)

habe am anfang an das hier gedacht aber leider passt das nicht auf mein rechner da der ganze platzt genutzt wurde :( das netztteil wäre zu hoch ober teuscht das? habe ein Collermaster Centurion 5

Edit:

@HisN entweder ist das Aquaduct einfasch mis oder auf der seite ist ein fehler aber beim stärkeren Exos-2.5 heisst es das es 1000W ableiten kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo swiss01,

ich kann nicht behaupten, dass das Produkt nicht das bietet was der Hersteller verspricht, jedoch habe ich meine Zweifel daran.

1. fans at 100% power: Wenn Du eine Windmaschine neben Dir stehen haben möchtest. Ich vermute da sind 2500 oder noch stärkere Lüfter verbaut.

2. Product Weight (pumps/reservoir, radiator, fans, control board, LED display, etc.): 3,63 Kg : Da ist nicht viel Gewicht fürn nen ordentlichen Radi über. Ein ordentlicher Dual wiegt so zwischen 1,2 und 1,6 Kg.

Im Zweifelsfalle hast Du Geld investiert und erhälts nicht das was Du Dir erhofft hast. Was verfolgst Du denn genau für Ziele mit der Wasserkühlung?
 
Also falls du eine Wakü haben möchtest die einfach zu installieren ist und dazu noch gut kühlt, würde ich dir hier zu raten.

Die HT Fusion-Reihe hat in vielen Tests gut bis sehr gut abgeschnitten und der Hersteller Watercool bietet auf der Seite genaue Angaben was verbaut wurde. Klingt für mich auf jeden Fall seriöser als Koolance.

Wegen dem Netzteil kann ich seit ein paar Tagen nur noch eine Empfehlung rausgeben, weil es mich vollkommen über den Haufen geworfen hat, was die Laufruhe und Verarbeitung angeht. Schau dir das hier einfach mal an.

MFG p3dro

P.S.: Das Netzteil gibt es noch in anderen Shops günstiger, aber ich will hier ja nicht alles vorkauen ;)
 
ich finde es interesant der einte meint das diese waku zu wenig gewicht hat für ein ordentlichen radiator und beim nächsten post sendet ein anderer ne andere waku mit weniger gewicht ^^

@p3dro666
das ist die herstellerseite ich habe mir das netzteil schon vor 4-5 monaten gezogen ^^ und das für umgerechnet 96Euro ;)

was meint ihr vom dem ? da müsste ich einfach ein neues gehäuse kaufen da men in mein jetztiges nicht passt

ach ja der Radiator hat dieses mass 397.5 x 30.6 x 144
 
was ist eigentlich besser 1/4 3/8 oder 1/2?
 
burnout150 schrieb:
Die Aussage bzgl. Gewicht sind auch vollkommen sinnlos.

Diese Aussage solltest Du Dir nochmals genau ueberdenken.

Man kann bei gleicher Bauweise ueber das Gewicht schon ermittel, was dort verbaut worden ist. Kupfer, Alu usw.
 
brooker schrieb:
Diese Aussage solltest Du Dir nochmals genau ueberdenken.

Man kann bei gleicher Bauweise ueber das Gewicht schon ermittel, was dort verbaut worden ist. Kupfer, Alu usw.

Ich betone die gleiche Bauweise.
 
erste klasse.
wenn du aber aus der CH kommst, würde ich bei xtreme-cooling und pc-cooling umschauen. dort kommst du günstiger weg als mit einer bestellung im ausland. der schweizer zoll ist unberechenbar.
ich kann dir dann auch bei der zusammenstellung helfen.
 
danke fürs Angebot aber das ist um einiges teurer :( nur schon die Pumpe und der Radiator zusammen kosten einzeln mehr als das ganze Set ^^

Werde Aquatuning mal wegen der Garantie anfragen und denn Zoll anfragen wie teuer das kommt. Ausserdem zahlt die Schweiz weniger Mehrwertsteuer als die Deutschen bei euch ist es ja bei 19% glaube ich und in der Schweiz bei ~7.6%. und wenn keine weiteren Zollgebühren anfallen (werde ich noch abklären) werde ich weniger zahlen müssen als einer der in Deutschland Wohnt ^^ (exklusiv Porto)
 
seltsam, als ich es das letzte mal zusammen gestellt hatte, war der kauf in der CH günstiger.
deine wahl. Porto nicht vergessen von 17 euro (27.-), zollgebühren 7.6%, 10.- fürs verzollen + Porto innerhalb CH 10.-.
natürlich bei einem RMA Fall, die 10 euro hin und 10 euro rückversand (meine 1. Laing war sehr sehr teuer, dank des schnellen hitzetod..., obwohl ich sehr vorsichtig war beim entlüften).

innovatek HPPS+ mit AGB = 122.- (würde ich einem anfänger raten, ne laing schickt man schnell in den hitzetod beim entlüften, die HPPS+ kann man ohne weiteres für kurze zeit ohne wasser laufen lassen, ohne das sie defekt geht)
airplex 360er radi = 48.-
Alphacool NexXxoS XP Rev.2.0 (LGA 775) = 62.50 (oder EK Supreme 75.-)
3m schlauch PVC klar = 4.50
4x schraubanschlüsse = 21.-
Innovatek Protect IP+ konzentrat = 7.50
2l destilliertes wasser = 1.80
3x 120er Fan = 16.- (oder gratis, wenn du noch welche hast)
2x Porto = 20.-

Total = 303.30 (Alles aus der CH)
 
Zuletzt bearbeitet:
deine zusammenstellung ist ja nicht schlecht aber fehlt da nicht noch ein ausgleichsbehälter! oder braucht man den nicht...?

Klahr muss ich versand und zollgebühren bezahlen aber das ist immer noch um einigeres weniger als wenn man die exakten teile einzeln kauft.

deine zusammenstellung ist ja ansonsten nicht schlecht aber ein radiator der 50.- kostet ist sicher nicht gleich gut wie einer der 150.- kostet.
 
Zurück
Oben