Reicht dieses Netzteil für mich? 350 w no name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

aschi_maroc

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
4
Moin

Also, ich hab mir einen Ati Radeon hd 4770 gekauft.. Vorher hatte ich ne 8600 gt drinne, die durch einen Hitzeschaden "gestorben" ist. Ich hab ein Netzteil vpn Delta Electronics inc.

Hier die NT daten:
Output:
Continue max: +12v1 10a, +12v2 15a
Power 300w
+5v 21 a, +5Vrsb 2a
Peak power 350w
+3.3v 22a
-12v 0.3a
+5v & +3.3v Output can't exceed 130w
+5v, +3.3v, +12V1, +12V2 Output can't exceed 290W

Mein System:
MSI k9a2gm v2
Amd Athlon 64 x2 5600+
2 x 1GB DDR2

Jetzt würde ich halt wissen ob dieses System mit einer hd 4770 mit dem oben genannten Netzteil reichen würde.. Vielen Dank im vorraus
 
Nimm niemals ein No Name Netzteil.
Das ist alles Mist, gibt nicht genug Strom und jagt vermutlich deinen Rechner hoch, und zeiht andere Komponenten mit in den Tod.

PS: Es heißt Voraus (1x r)
 
Für eine HD 4770 kann man das Delta Electronics-Netzteil (mit entsprechenden
PCIe 6pin-Adapter) ohne Probleme witerverwenden.
Allerdings ist Delta Electronics kein Noname-Hersteller, sondern gilt als einer der großen Netzteilhersteller weiltweit, die für viele Fertig-PC-Hersteller qualitativ ordentliche Netzteile fertigen tun.

-------------------------------------------------------------------------

Darth-Weber schrieb:
Nimm niemals ein No Name Netzteil.
Das ist alles Mist, gibt nicht genug Strom und jagt vermutlich deinen Rechner hoch, und zeiht andere Komponenten mit in den Tod.
werner2210 schrieb:
Die NoName PSUs sind gefährlich :))
Sagt der Hersteller Delta Eletronics was?
Wenn nicht, dann sollen diese Kommentare wie diese sein gelassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Delta-Netzteil gehört keineswegs zu den No-Name-Kandidaten, sondern zu einem der größten Netzteilhersteller der Welt. :)

Bevor du dir ein neues Netzteil kaufst, probiere ruhigen Gewissens das vorhandene aus. Sollte die Leistung wirklich nicht ausreichen, wird das Netzteil einfach ausgehen.
 
Ein Hersteller, den man nicht kennt, und No-Name sind zwei verschiedene Sachen. Jedenfalls ist Delta mit Sicherheit nicht Letzteres.

Wenn da genug Anschlüsse sind, sollte es passen. Gibt es trotzdem noch eine genauere Modellbezeichnung?

Darth-Weber schrieb:
Nimm niemals ein No Name Netzteil.
Das ist alles Mist, gibt nicht genug Strom und jagt vermutlich deinen Rechner hoch, und zeiht andere Komponenten mit in den Tod.

PS: Es heißt Voraus (1x r)
Es heißt übrigens auch "zieht", bei mit "und" eingeleiteten, nicht gleichberechtigten Nebensätzen setzt man kein Komma und nach Satzende folgt ein Satzzeichen.
 
Kausalat schrieb:
Das Delta-Netzteil gehört keineswegs zu den No-Name-Kandidaten...

Stimmt, die Frage ist aber nicht, ob der Hersteller etwas bauen kann, sondern ob er es im Auftrag tun soll ;) - dazu kommt noch der schleichende Alterungsprozess.

@TE
Das NT hat theoretisch genug Leistung - was die Praxis sagt kannst nur du selbst testen.
Ein Restrisiko bleibt natürlich.
 
Alles klar meine Herren, danke für die schnellen und zahlreichen Antworten. Nunja, Delta Electronics kenne ich persönlich nicht :) Dann probiere ich es mal aus und hoffe, das alles gut gehen wird. Leider müsste ich, für die genaue Modellbezeichnung, das Netzteil ausbauen, weil der Aufkleber auf der Rückseite des Netzteils ist.
Aber trotzdem gut zu wissen, das es kein no name Ding ist.

(schreibfehler vorhanden) ..bin auch nur ein Mensch
 
Das Arctic ist äußerst schwach auf 12V.
550W sind somit nicht wirklich hilfreich.

Für das Geld gibt's Besseres.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben