Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Reicht ein 240mm Radiator`für CPU und GPU?
- Ersteller HerrRossi
- Erstellt am
Geisterwolf
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.742
Die Pi-mal-Daumen Formel sagt im Standardtakt einen 120er pro komponente um ausreichend zu kühlen. wenn man noch übertaktet oder sehr silent will, dann wieder ein 240er nicht reichen. da würde ich eher grossangelegt richtung 2x360er schielen.
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Den 2600 kann ich mit meinem Board nicht übertakten, die 1070 brauchte ich bisher auch noch für kein Spiel zu übertakten, momentan läuft sie undervoltet auf 0.85V, einzig der Lüfter der FE nervt, weil er selbst dann schon aufdreht.
_Proxymite_
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 159
Nein,
für die 1070 würde ich einen 240er oder 280er Radi nehmen und für die CPU auch einen 240er da du ja wahrscheinlich eine Custom Wakü bauen möchtest sollte diese eigentlich eh immer Oversized sein. Denn je mehr Fläche desto langsamer können die Lüfter drehen und gibt weniger leiser ist der PC![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
vor allem würde bei dem System nur ein Kreislauf sinn machen. notfalls wenn nur ein radi passt dann einen 360er oder vielleicht 1x120/140mm und einmal 240/280mm das brauchst du halt mindestens.
aber warum hast du dir auch eine FE gekauft das macht halt null sinn...
Wenn du nicht ocn willst für was dann die wakü? Da verballerst du nur unnötig Geld die du lieber in einen gescheiten CPU kühler mit Luft und in einen Customkühler für die 1070 investieren kannst und kommst noch mit nem drittel der kosten davon.
für die 1070 würde ich einen 240er oder 280er Radi nehmen und für die CPU auch einen 240er da du ja wahrscheinlich eine Custom Wakü bauen möchtest sollte diese eigentlich eh immer Oversized sein. Denn je mehr Fläche desto langsamer können die Lüfter drehen und gibt weniger leiser ist der PC
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
vor allem würde bei dem System nur ein Kreislauf sinn machen. notfalls wenn nur ein radi passt dann einen 360er oder vielleicht 1x120/140mm und einmal 240/280mm das brauchst du halt mindestens.
Ergänzung ()
aber warum hast du dir auch eine FE gekauft das macht halt null sinn...
Wenn du nicht ocn willst für was dann die wakü? Da verballerst du nur unnötig Geld die du lieber in einen gescheiten CPU kühler mit Luft und in einen Customkühler für die 1070 investieren kannst und kommst noch mit nem drittel der kosten davon.
geist4711
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.280
120er für CPU uns 240er für GPU sollte rechnerisch reichen.
soll es dann besonders leise werden, die grössen der rechnerischen komponenten verdoppeln.
tipp: schau wa dein platz sagt und überlege wenn du eh schon einiges an geld ausgeben willst(radi's), ob du dann nicht ehr gleich einen zb mora holst.
ich habe solch einen.
Mit 3x 120mm lüftern mittig senkrecht angeordnet, wo diese nur minimal laufen müssen um das system (i7-4790k und r9-290) auch beim spielen fast lautlos zu kühlen.
mfg
robert
soll es dann besonders leise werden, die grössen der rechnerischen komponenten verdoppeln.
tipp: schau wa dein platz sagt und überlege wenn du eh schon einiges an geld ausgeben willst(radi's), ob du dann nicht ehr gleich einen zb mora holst.
ich habe solch einen.
Mit 3x 120mm lüftern mittig senkrecht angeordnet, wo diese nur minimal laufen müssen um das system (i7-4790k und r9-290) auch beim spielen fast lautlos zu kühlen.
mfg
robert
Welchen Sinn ergibt eine Wasserkühlung die es gerade so schafft CPU und GPU mit lärmenden Lüftern zu kühlen?
Dann würde ich mir den Aufwand sparen und lieber zu guten Luftkühlern greifen. Denn der Aufwand und der Kostenfaktor sind ja recht hoch. Das soll sich dann ja auch lohnen.
Also ich würde ebenfalls mindestens einen guten 360er holen.
Dann würde ich mir den Aufwand sparen und lieber zu guten Luftkühlern greifen. Denn der Aufwand und der Kostenfaktor sind ja recht hoch. Das soll sich dann ja auch lohnen.
Also ich würde ebenfalls mindestens einen guten 360er holen.
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Wurde das bei Vollast gemessen? 0,85V hören sich im Gegensatz zu den ~1,05V welche normal anliegen schon nach verdammt wenig an. So eine geringe Spannung sollte die GraKa bei ~100W halten können womit selbst der FE Kühler kein Problem haben sollte.momentan läuft sie undervoltet auf 0.85V
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Hab ein Schnäppchen machen können, 380,- €, da konnte ich nicht nein sagen._Proxymite_ schrieb:Ergänzung ()
aber warum hast du dir auch eine FE gekauft das macht halt null sinn...
Wenn Zen das hält, was er verspricht, wird aufgerüstet und dann auch OC betrieben.Wenn du nicht ocn willst für was dann die wakü?
Evtl. mache ich es dann so, dass ich zuerst nur die 1070 unter Wasser setze und wenn dann Zen kommt, wird noch ein 280mm Radi nachgerüstet.
Ergänzung ()
Furmark läuft ohne Probleme, es sind dann aber auch "nur" 1.800 MHz, was momentan bei allen meinen Spiele 60fps Vsync liefert.Darkscream schrieb:Wurde das bei Vollast gemessen? 0,85V hören sich im Gegensatz zu den ~1,05V welche normal anliegen schon nach verdammt wenig an. So eine geringe Spannung sollte die GraKa bei ~100W halten können womit selbst der FE Kühler kein Problem haben sollte.
So ein Ding müsste ich mir mal leihen, habe ich nicht im Haus.Nitschi66 schrieb:Hast du ein Strommessgerät und kannst die Leistungsaufnahme deines PCs mal beim zocken messen? Wie sich ein Wert so um 160Watt einpendelt, dann glaube ich reicht ein 240er Radi.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.901
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 911
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.380