hallo zusammen 
mein kumpel bekommt zu weihnachten eine GTX580. bzw. sie ist schon da, aber er bekommt sie halt erst am 24. So, er hat ein 790er AM3 board von gigabyte und einen Phenom II 955BE verbaut (+4GB DDR3 RAM). jetzt ist seine große frage, ob der 955er genug power für die GTX580 hat. zur not könnte er ihn auf 3,6GHz übertakten, aber das macht ja kaum was aus.
er möchte halt ungerne 200€ für einen eigentlich kaum schnelleren 1090T ausgeben und auf den AM3+ sockel warten und sich dann ein neues mobo+cpu kaufen ebenso wenig.
(er zockt auf 1920x1080p)
naja, ich konnte ihm diese frage nicht genau beantworten, deshalb frage ich euch

mein kumpel bekommt zu weihnachten eine GTX580. bzw. sie ist schon da, aber er bekommt sie halt erst am 24. So, er hat ein 790er AM3 board von gigabyte und einen Phenom II 955BE verbaut (+4GB DDR3 RAM). jetzt ist seine große frage, ob der 955er genug power für die GTX580 hat. zur not könnte er ihn auf 3,6GHz übertakten, aber das macht ja kaum was aus.
er möchte halt ungerne 200€ für einen eigentlich kaum schnelleren 1090T ausgeben und auf den AM3+ sockel warten und sich dann ein neues mobo+cpu kaufen ebenso wenig.
(er zockt auf 1920x1080p)
naja, ich konnte ihm diese frage nicht genau beantworten, deshalb frage ich euch
