Reicht mein 350-W-Enermax aus?

Immer diese Diskussionen OMG
350Watt reicht sowas von völlig, für eigentlich jegliche PCs. Wasserkühlungen brauchen vielleicht mehr, aber sonst keine Frage. Lächerlich überhaupt, dass Netzteile über 400 Watt angeboten werden. 520Watt z.B. ist reinster Unsinn!
 
aber das es fast sinlos ist 400W NT anzubieten finde ich eine doofe ussage

eil wenn man so ein richtiges High End System zusammenbaut und dann noch kräftig moded un oc dann brauch man schon richtig große netzteile

da reicht niemals ein 350er oder 400er aus
 
Wenn du richtig moddest (so wie du es nennst) dann reicht dir ein gutes 400Watt Netzteil. Aber bei einem nicht Modder die Diskussion anzufangen ob ein 350Watt Netzteil reicht finde ich ein bisschen merkwürdig.
 
Sascha-89 schrieb:
Also ich habe ein bequiet! titan 350w. Hab je tzt auch mal nach dieser combined power geschaut und ich hab: 340watt combined power. Das ist gut oder?
Daß dein 350 Watt NT 340 Watt CombinedPower liefert glaube ich dir nicht. Entweder falsch abgelesen oder es stehen andere Werte da, zwischen 200 - 240 Watt.


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
also es steht so da: 3v: 220watt, 5 volt: 120watt
und unten drunter steht: combined power: 340watt
 
Sascha-89 schrieb:
also es steht so da: 3v: 220watt, 5 volt: 120watt
und unten drunter steht: combined power: 340watt

link? bzw. genaue Bezeichnung des NTs? Ich schau mal auf der HP nach.

edit: Könnte stimmen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, stimmt nicht. Falsch abgelesen. Guckt euch mal dazu als Beispiel den Anhang bitte an.


Bye,
 

Anhänge

  • Be Quiet Leistungslabel (1).jpg
    Be Quiet Leistungslabel (1).jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 486
Zuletzt bearbeitet:
Ichbinleise.de macht hier klar inkorrekte Angaben.

Die CombinedPower bezeichnet die max. Leistung in Watt die ein Netzteil auf der 3,3 Volt und 5 Volt - Schiene gleichzeitig liefern kann. Die 12 Volt Leitung zählt nicht zur CombinedPower.

Dem Typenschild auf www.be-quiet.de zufolge leistet das aktuelle 520 Watt Netzteil von BeQuiet 260 Watt CombinedPower - das ist ohne Zweifel ein sehr guter Wert.

Ichbinleise.de listet eindeutig inkorrekte Leistungsangaben zu diesem Modell und suggeriert so eine Leistung die das Netzteil laut Herstellerangaben nicht liefern kann.


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens gibts bereits den ATX 12V Power Supply Design Guide 2.0, so aktuell ist der 1.3 also nicht mehr und zweitens hast du ebenfalls die Angaben der Tabelle nicht richtig herausgelesen.

Das 300 Watt, 350 Watt und 400 Watt Modell leistet jeweils 220 Watt CombinedPower, das 500 Watt Modell leistet 250 Watt CombinedPower und das 520 Watt Modell 260 Watt CombinedPower.

Trotzdem Danke für das Suchen, ein .pdf-File hatte ich dazu noch nicht. :D


@BodyLove:

Vermutlich wird es bei Sascha auch so sein, ja. Trotzdem ist der Wert 340 Watt CombinedPower nicht richtig.


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 350Watt Netzteil steht dick und fett 330Watt combined Power! Das setzt sich aus den Elementen dadrüber zusammen. Du kannst aber nicht nur den niedriegen Wert von dadrüber nehmen!
 
Weißt du was da steht? Da steht dick und fett: Max. combined wattage!

Die CombinedPower beträgt beim 350 Watt Modell 220 Watt. Die Gesamtleistung, jene Leistung die sich aus +3,3V, +5V und +12V zusammensetzt, beträgt 330 Watt.

Die CombinedPower beschreibt die max. Leistung der +3,3V und +5V Leitung, die 12V Leitung zählt nicht dazu.


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist dann stimmt es ^^ :)
Was soll dann der Combined Wattage Wert von 330? Was soll der mir sagen? Und was sagt der mir im Gegensatz zum Combined Power Wert?
 
Das 350 Watt Modell kann eine Gesamtleistung von 330 Watt bei +3,3V/+5V/+12V abgeben. Die restlichen Watt verteilen sich auf die anderen Spannungen die ein PC benötigt. -12V (12 Watt), -5V (4 Watt) und +5VSB (12,5 Watt).

Die Angabe 350 Watt bezieht sich auf die max. Gesamtleistung aller benötigten Spannungen, während die CombinedPower nur die max. Gesamtleistung der +3,3V/+5V Schiene angibt.

Be Quiet gibt zusätzlich noch die max. Leistung der +3,3V/+5V/+12V Schienen zusammen an.


Bye,
 
man soll aber auf die Combined Power achten, weil die 3,3 und 5V leitung die Festplatten, laufwerke etc. mit strom liefern.:)
 
Richtig, bei AMD-Systemen besonders.
Intel-Rechner ziehen dagegen die Leistung für die CPU beispielsweise vermehrt aus der +12V Leitung.


Bye,
 
Zurück
Oben