Reicht meine Wakü für ne GTX 280 ?

Kleptomanix

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Hey an alle =)

Also mein Arbeitskollege wollte mir seine GTX 280 mit nem Wasserkühler verkaufen. Ich meine es ist ne XFX. Etwas höher getaktet. Nun wollte ich wissen ob meine Wakü ausreicht um Diese mit in den Kreislauf zu nhemen.

Habe nen Watercool HTSF Triple extern und ne Eheim 1048. Bis jetzt wird nur ein Q6600 gekühlt. Ich habe hier noch einen single Radi rumfliegen der aber nur suboptimal im Gehäuse untergebracht werden kann.

Reicht der Externe Triple Radi denn aus ? Achja der Q6600 sollte auf 3GHZ laufen. 3,6 packt er auch aber dann wirds mit den Temps haarig ^^
 
Denke schon das, das reichen sollte.
Ich kann mit meinem Triple Radi mein System auch ausreichend kühlen. (Lüfter laufen sehr langsam).
Denke auch mal das die Leistungsaufnahme bei meinem System ungefähr auf's gleiche rauskommt, da mein Prozessor ja höher getaktet ist.
Vielleicht müsstest du deine Lüfter schneller einstellen aber ich denke schon das, das locker ausreicht.

MfG
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Temps dann net sooo toll wird, weil wenn du schon sagst, dass die Temperaturen steigen, wenn du den Q6600 von 3,0 auf 3,6 taktest, dann werden sie exorbitant in die Höhe schießen, wenn du auch noch deine GTX 280 drankelemmst.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die 600mhz mehr bei der CPU so viel Leistung soviel mehr an Wärme abgeben, wie eine GTX 280.

Hau den Singleradi mit rein, dann könnte es reichen.

Grüße
 
sollte locker ausreichen
 
Ich spüre die 3,6 nur unter Windows da er schneller bootet etc. Zum spielen reichen die 3 GHZ allerdings locker aus. Ich hoffe meine Stromversorgung reicht aus. Aber das wird sich zeigen ^^

Danke schonmal =)
 
Der Radi reicht ganz locker. Da wäre sogar ein semipassiver Betrieb möglich, wenn Du eine anständige Lüfterregelung hast.
Daß Deine CPU Temperatur bei 3,6GHz schon so extrem steigt, hat sicher nicht in einer unterdimensionierten WaKü seine Ursache, da stimmt irgend etwas anderes nicht.
 
Ja mus die Spannung ja auf 1,45V anheben daran liegts ^^. Hab ne Zahlman Lüftersteuerung also soweit kein Problem. Netzteil ist ein Enermax Liberty 500 Watt. Könnte evtl an seine Grenzen stoßen. Ich wollte sowieso bald mal ne Kühler abmachen und neue WLP auftragen da ich nur och etwas ältere da hatte.

Bei 3 GHZ sind die Tempe im Idle im Kern so bei 23-25 Grad. Bei Last ca 45. Die einzelnen Kerne Liegen auch alle in dem Bereich. Die Lüfter drehen aber extrem langsam. vllt 600rpm und sie können 1200 oder 1400. Aber mein Radi handhabt das bei kleiner Drehzahl schon recht gut.
Ich würde sagen, dass ich es einfach mal versuche. Nen single Radi kann ich ja immernoch hinten anbauen bzw irgendwie in die Front Basteln =)
 
Habe auch nen Quad der läuft so bei 3,6 bei 1,45V und das Borad + 2 4850 unter Wasser. Habe den gleichen Radi mit 3 Luffis die mit ca. 800 rpm drehen, außerdem habe ich noch nen Dual Radiator oben im Case.
An dem Dual ist aber nur ein Lüfter dran is eh nen Relikt aus früheren Umbautagen :D Darum müßte der Triple bei Dir eig. mehr als langen . . . .

was haste den jetzt für ne Wassertemp??
 
.uNited schrieb:
Netzteil ist ein Enermax Liberty 500 Watt.
Dann vergiß Dein Vorhaben wieder oder hole ein neues Netzteil. Ich hatte vor der GTX 280 ein 630W Liberty, mit dem (und dem passenden PCIe 8-Pin Adapter) lief die GTX 280 nicht, habe mir letztendlich ein Infinity eingebaut.
Mit einem anständigen Kühler sollte auch ein Q6600 nicht so warm werden, auch nicht bei 1,46V, ist mein früherer auch nicht geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Kühler ist ein Nexxos XP...der ormale nicht der high flow. Ne Eheim 1048 und der Watercool Radi. Vllt liegts wirklich an der schlechten wlp. Werde den Kühler auch mal reinigen und wieder schön glatt schleifen von unten dann sollte das klappen. Aber wegen 3 grad mehr oder weniger mach ich mir da keinen aufwand solang die Temps im grünen Bereich liegen =)
Also ne GTX 260 lief an meinem Netzteil.Nimmt die 280 denn so viel mehr ?

mfg Malte
 
Zurück
Oben