Reicht Onboard-Grafik für SIMS aus?

Lord Extra

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
2.035
Ein einfacher Office-PC wird gerade fertig gestellt. Dieser hat folgende Eckdaten:

- Pentium Dual-Core E5400 (ohne VT) mit Boxed-Lüfter
- Intel-Board mit Sockel 775 und G31/G41 Chipset
- WD5000AAKS
- 2 GB DDR2 667 RAM
- 2 einfache optische DVD-Laufwerke mit IDE/ATAPI Interface
- Micro Tower und FSP 350 Watt FSP NT ohne PCIe-Stecker
- Win XP Home

Reicht diese Konfiguration aus, um gelegentlich SIMS zu spielen? Falls nicht und eine Grafikkarte her muss: Welche Karte kommt ohne zusätzliche Stromversorgung aus und versorgt sich komplett aus dem PCIe-Sockel mit max. 70 Watt Leistungsaufnahme? Dass die Karte möglichst billig zu sein hat, muss ich nicht extra erwähnen, oder? :D
In erster Linie sollte auf eine Grafikkarte eigentlich verzichtet werden, sofern SIMS auch mit Onboard-Grafik läuft. Hat das Spiel "besondere" Hardwareanforderungen? Kenne mich da im Low-End nicht so aus. Ich bevorzuge selbst aktuelle Hardware in anderen Leistungsklassen. :D

Lord Extra
 
teoretich müsste es gehen
welches sims möchtest du den spielen?
probier es doch einfach:)
 
Um welches Sims geht es? Den ersten, zweiten oder dritten Teil?
Ich nehm an dass du allerhöchsten den ersten Teil mit der OnBoard-Grafik spielen könntest. Beim zweiten Teil wärs meiner Meinung nach nicht mehr möglich einigermaßen flüssig zu spielen.
 
Wenn dann zu einem AMD Prozessor greifen, die haben die spieletauglichere Onboard Grafik!
 
Nein Intel-onboard-Grafik reicht für SIMS nicht aus

Für SIMS 3 reicht auch AMDs Onboard-Grafik nicht aus. Ich spiele das mit Radeon Mobile HD3650 ohne AA mit >30 FPS auf 1280x800-Auflösung. Die Onboard-Grafik ist da deutlich langsamer...

Hier noch ein paar andere Benchmarks zu SIMS 3: http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=77&seite=10
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfele dir in der heutigen zeit einen besseren PC zu kaufen der vllt. zukunftsicherer is:)
 
Ich muss da meine Nachbarin noch mal fragen aber ich denke, dass sie nicht den ganz neuen Teil spielen möchte. Ich frage deswegen, weil ich hier zwei Boards habe, die zum Einbau in Frage kommen. Eines hat halt den moderenen G41 Chipsatz mit der Intel 4500er Grafik. Wenn die reicht, kommt das Teil halt rein. Falls nicht und eine Grafikkarte her muss, dann kommt das kleinere G31 Board rein. Ich will nur nicht stundenlang herumhampeln mit irgendwelchen Installationen und Grafiktreibern. Das soll einfach nur laufen und keine Dia-Show werden. Auf den letzten "Frame" kommt es hierbei nicht an. :D

LE
 
Zuletzt bearbeitet:
Onbaorb-Grafik ist nicht zum spielen geeignet, nur wirklich alte Games funktionieren damit problemlos, sobald 3D ins Spiel kommt wird's eng. Der erste Teil der Sims könnte evtl noch gehen, sicher wäre ich da auch nicht, von daher würde ich dem PC lieber von Anfang an eine Passiv-Karte gönnen:

ASUS ENGT240 SILENT
 
Um welche Onboard-Grafikkarte geht es denn? Man sollte die GMA4500 bei Sims nicht unterschätzen - die schlägt sogar manch dedizierte Grafikkarte ;)

Maxis weiß durchaus, auf welchen Grafikkarten so ein Spiel wie die Sims laufen muss. Der aktuellste Teil läuft gut spielbar bei niedrigen Einstellungen auf der GMA4500.
 
Für sims 3 benötigt man lediglich eine GMA X3000, sollte also laufen...
Persönlich kann ich von Intel Grafiklösungen aber nur abraten!
 
Nur falls hier Unklarheiten herrschen:

Die Hardware ist hier mittlerweile schon vorhanden und wartet nur noch auf den Zusammenbau. Es muss nur noch die Board-/Grafikkartenfrage geklärt werden. Das Teil muss kein Highend-3D-Renner werden. Es ist in erster Linie ein Office-PC, auf dem auch mal ein altes Spiel gespielt werden soll. Einfache Browsergames oder halt SIMS. Ansonsten wird mit dem Rechner nicht viel angestellt. Deswegen finde ich es auch ein wenig übertrieben eine Grafikkarte einzusetzen, die letzlich mehr kostet, als das eigentliche Kernsystem, bestehend aus Board, Prozessor und Speicher. Sehr günstig heißt hier die Devise. Mit einer einfachen ATI kann ich mich deswegen schon viel eher anfreunden. Habe da evtl. alternativ zur Radeon 4350 eine ATI 5450 oder eine 4670 ins Auge gefasst.

LE
 
wenn es so günstig wie möglich bleiben soll empfele ich entweder die 5450 oder die 4350 da diese in selben preissortiment liegen
 
Das denke ich auch. Bin nur erstaunt, wie hier die Meinungen auseinander laufen. Einer sagt, dass Onboard-Grafik reicht, der nächste User verneint dies wieder. Ich denke der Mittelweg wird schon richtig sein. Rein vom Energieverbrauch fällt so eine Einfach-Karte ja auch nicht mehr deutlich ins Gewicht.

LE
 
Du kannst ja das Spiel einfach mal auf dem PC testen und wenn es nicht läuft weißt du das du noch einen GraKa brauchst
 
Mit einer HD 5450 machst du sicherlich nichts falsch, die paar Euros ist sie sicherlich wert, zumal das Spielen mit ihr sicherlich mehr Spass macht als mit der Onboard-Grafik.
 
Aber wenn es so günstig wie möglich sein soll reicht eine von den beiden GraKas
 
Simpson474 schrieb:
Um welche Onboard-Grafikkarte geht es denn? Man sollte die GMA4500 bei Sims nicht unterschätzen - die schlägt sogar manch dedizierte Grafikkarte ;).

Das meinst du aber ironisch oder?
 
Ich spiele Sims3 auf einer ATi x1650 Pro, HD2400 und auf einer nVidia FX5900. Wenn man nicht gerade in Auflösungen grösser 1024*768 und vollen Details spielen möchte, dann sollte das G41-Board gerade noch so reichen.
 
Also baue ich dann doch mal das G41 Board ein. Zur Not kommt dann eben noch eine einfache ATI rein, die ich dann noch kurzfristig beschaffen müsste, und gut ist... :D

Damit wird eine weitere Kiste lauffähig. Man muss ja nicht immer Unsummen in die Hardware stecken... :D

LE
 
Zurück
Oben