H
Hoot
Gast
Hallo 
Folgende Situation:
Bei uns im Keller steht der Telekom-Router Speedport W-701V mit aktiviertem WLAN.
Da unser Haus jedoch 3 Stockwerke hat und wie in Deutschland fast überall üblich alles Massivbaubweise ist, kommt gerade im ersten Obergeschoss, in dem sich auch mein Zimmer befindet nur ein sehr schwaches bis gar kein WLAN-Signal mehr an, wodurch ein effektives arbeiten mit dem MacBook oder Facetime via iPhone unmöglich gemacht wird...
da wir noch einen alten D-Link Router haben (DI-614+), habe ich mir gedacht, dass ich diesen doch sicherlich im Erdgeschoss positionieren könnte, um ihn praktisch als "WLAN-Verstärker" ins Obergeschoss nutzen zu können....
Also sprich:
Ich möchte die beiden Router via WLAN miteinander verbinden, damit durch den D-Link Router ein stärkeres Signal im Obergeschoss ankommt...
Ist das möglich?
Wenn ja: Wie sind die Parameter im D-Link Router zu setzen, da im Telekomrouter eigentlich alles so gelassen werden kann...
Beim D-Link habe ich DHCP deaktiviert, verstehe nur gerade nicht, wie ich ihm klar machen kann, dass er das WLAN des Speedport als Internetquelle nutzen soll...
Hoffe jemand kann mir helfen :-)
Vielen Dank euch!
LG Hoot

Folgende Situation:
Bei uns im Keller steht der Telekom-Router Speedport W-701V mit aktiviertem WLAN.
Da unser Haus jedoch 3 Stockwerke hat und wie in Deutschland fast überall üblich alles Massivbaubweise ist, kommt gerade im ersten Obergeschoss, in dem sich auch mein Zimmer befindet nur ein sehr schwaches bis gar kein WLAN-Signal mehr an, wodurch ein effektives arbeiten mit dem MacBook oder Facetime via iPhone unmöglich gemacht wird...
da wir noch einen alten D-Link Router haben (DI-614+), habe ich mir gedacht, dass ich diesen doch sicherlich im Erdgeschoss positionieren könnte, um ihn praktisch als "WLAN-Verstärker" ins Obergeschoss nutzen zu können....
Also sprich:
Ich möchte die beiden Router via WLAN miteinander verbinden, damit durch den D-Link Router ein stärkeres Signal im Obergeschoss ankommt...
Ist das möglich?
Wenn ja: Wie sind die Parameter im D-Link Router zu setzen, da im Telekomrouter eigentlich alles so gelassen werden kann...
Beim D-Link habe ich DHCP deaktiviert, verstehe nur gerade nicht, wie ich ihm klar machen kann, dass er das WLAN des Speedport als Internetquelle nutzen soll...
Hoffe jemand kann mir helfen :-)
Vielen Dank euch!
LG Hoot