Hallo,
ich habe eine Frage zwecks Reklamation, da folgende Sache bei mir abgelaufen ist:
Ich habe einen RAM-Kit von einem renommiert Hardwareversand bestellt. Dieser wurde auch pünktlich geliefert (am 29.05.). Nach ausgibiger Testphase habe ich feststellen müssen, dass ein Ram-Riegel des Kits defekt ist. Dies ist mir aber erst 3 Wochen später aufgefallen, da die gesamte Hardware meines neuen PCs von anderen Versandhäusern erst später eingetroffen ist.
So, also hab ich eine RMA-Nummer bentragt (am 21.06). Die Paketmarke dafür ausgedruckt und das RAM-Kit zurückgeschickt.
Heute (28.06) würde die Reklamation bearbeitet, und ich habe folgende E-Mail erhalten:
So, und was ich jetzt absolut nicht verstehe ist, warum der RAM-Kit nicht vom Hardwareversand gegen einen funktionstüchtigen getauscht wird, obwohl dieser als "lagernd" bei diesem gekennzeichnet ist. Ich dachte immer in meinem Fall würde die Gewährleistung greifen und der Hardwareversand müsste mir das Kit tauschen?
Also habe ich beim Hardwareversand angerufen und dort wurde mir erklärt, dass bei Reklamationen nach 14 Tagen diese immer an den Hersteller witergeleitet werden, und dies die "gesetzliche Vorgabe" sei.
Noch zur Info: Der RAM-Riegel hat eine lebenslange Garantie vom Hersteller. (Sollte aber in meinem Fall keine Rolle spielen, oder?)
Ist das so korrekt, das der Hardwareversand seine Reklamationen nach 14 Tagen immer an den Hersteller weiterleitet? Denn für mich ist es jetzt ziemlich ärgerlich, dass ich jetzt noch mindestens 2-4 Wochen auf so einen Ram Riegel warten muss, den der Hardwareversand bereits vorrätigt hat?
ich habe eine Frage zwecks Reklamation, da folgende Sache bei mir abgelaufen ist:
Ich habe einen RAM-Kit von einem renommiert Hardwareversand bestellt. Dieser wurde auch pünktlich geliefert (am 29.05.). Nach ausgibiger Testphase habe ich feststellen müssen, dass ein Ram-Riegel des Kits defekt ist. Dies ist mir aber erst 3 Wochen später aufgefallen, da die gesamte Hardware meines neuen PCs von anderen Versandhäusern erst später eingetroffen ist.
So, also hab ich eine RMA-Nummer bentragt (am 21.06). Die Paketmarke dafür ausgedruckt und das RAM-Kit zurückgeschickt.
Heute (28.06) würde die Reklamation bearbeitet, und ich habe folgende E-Mail erhalten:
Wir haben die Ware aus Ihrem RMA-Fall mit der RMA-Nummer XXXXX soeben an den Hersteller zur Reparatur bzw. Prüfung weitergeleitet.
In der Regel dauert die Bearbeitung seitens der Hersteller ca. 2 bis 4 Wochen. In schwierigen Fällen (z.B. Ersatzteile nicht lagernd, etc.) ist unter Umständen auch mit einer längeren Bearbeitungszeit zu rechnen.
So, und was ich jetzt absolut nicht verstehe ist, warum der RAM-Kit nicht vom Hardwareversand gegen einen funktionstüchtigen getauscht wird, obwohl dieser als "lagernd" bei diesem gekennzeichnet ist. Ich dachte immer in meinem Fall würde die Gewährleistung greifen und der Hardwareversand müsste mir das Kit tauschen?
Also habe ich beim Hardwareversand angerufen und dort wurde mir erklärt, dass bei Reklamationen nach 14 Tagen diese immer an den Hersteller witergeleitet werden, und dies die "gesetzliche Vorgabe" sei.
Noch zur Info: Der RAM-Riegel hat eine lebenslange Garantie vom Hersteller. (Sollte aber in meinem Fall keine Rolle spielen, oder?)
Ist das so korrekt, das der Hardwareversand seine Reklamationen nach 14 Tagen immer an den Hersteller weiterleitet? Denn für mich ist es jetzt ziemlich ärgerlich, dass ich jetzt noch mindestens 2-4 Wochen auf so einen Ram Riegel warten muss, den der Hardwareversand bereits vorrätigt hat?