Renesas (NEC) USB 3 unter Windows XP

jonnyswiss

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
6
Hallo Leute.

Ich habe hier ein P6630 (MD 98560) das mit USB 3 bestückt ist.

Unter Windows 7 funktioniert dieser Anschluss einwandfrei, unter Windows XP erhalte ich durch denselben Treiber der auch Windows XP-Fähig sein soll nur Code 10 und das Gerät wird nicht gestartet.

Ich habe schon versucht die Firmware updaten, das funktioniert aber auch nicht da die eine Firmware den USB-Chip gar nicht erkannt und die andere Firmware (3.0.2.1 + 3.0.2.1.08) lassen blitzartig das System einfrieren.

Das dumme daran ist, dass das System "nur" 4 USB-Anschlüsse hat, wovon der eine USB-3 auch einen anderne USB-Anschluss beeinflusst und der somit auch nicht benützt werden kann.

Das XP benötige ich für eine spezielle Handysoftware, die (leider) nur unter Windows XP korrekt funktioniert.

Kennt irgend jemand diese spezielle Problemstellung?

Danke für die Hinweise
 
Zuletzt bearbeitet:
installiere das WinXP in einer virtuellen Maschine - > VirtualBox zum Beispiel
 
Hmmm, ich habe die VM bisher noch nie benötigt und kenn mich deshalb damit auch nicht aus - wird das USB-3 denn direkt weitergereicht oder brauch ich dazu die Treiber?

Zudem, wenn du mir schon diesen Tip gibst: welches ist denn die einfachste VM, dennich möchte mich da nicht auch noch tagelang mit sonderlichkeiten herumschlagen müssen
Danke

Ahh, ich habe grad gesehen dass es die VirtualBox nicht für x64 gibt... :(

Und noch was: die VM von MS im XP-Modus läuft NICHT unter Win7 Home - welcher Version auch immer...
Also: guter Tip der leider nichts nützt... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, ich habe grad gesehen dass es die VirtualBox nicht für x64 gibt...
Wo hast du denn die Info her? Natürlich unterstützt VirtualBox sowohl 64bit Hosts als auch 64bit Guests. Für 64bit Guests wird wohl Hardware Virtualization Support (VT-x oder AMD-V) vorausgesetzt, was aber auf der einen Seite deine CPU unterstützt und auf der anderen Seite von dir nicht gebraucht wird, oder hast du vor ein 64bit XP zu installieren? Um selbst wenn es eine nur 32bit Virtualisierungssoftware gäbe, dann wäre der RAM eines Guests ohne Klimmzüge eben auf 2GB beschränkt. ;)
 
@twilight:
Findest Du hier etwa eine X64?
Zeig mir dies bitte.
Danke.
Und nein, keine XP-X64, aber das Win7 auf diesem Rechner IST halt eine x64-version und was Anderes habe ich nicht da.

@Werkam
danke für den Versuch, aber auch hier dasselbe

Doof, Bilder können nicht angezeigt werden?

Na gut, dann halt ein einfacher Link, ich hoffe, die Admins haben das wenigstens offen gelassen:
http://www.loaditup.de/619556-d8rfg22tws.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau liegt dein Problem: Auf VirtualBox gibt es eine Version für x86/amd64, also genau das, was du suchst. IA-32 wird normalerweise mit x86, i386 oder i586 bezeichnet und ist genau die Architektur, auf der ein typische 32bit Windows läuft. x86-64 ist eine von AMD entwickelte abwärtskompatible Erweiterung zu IA-32 und wird deswegen typischerweise mit amd64 bezeichnet. Nur Microsoft geht mal wieder einen Sonderweg und nennt x86-64 einfach x64. Ansonsten gibt es noch IA-64, aber wer interessiert sich heute schon noch für Itanium. ;)
 
Sind die Treiber, die ich oben verlinkt habe, zeigen auch direkt auf den richtigen Treiber.
 
@twilight
Ich kann lesen, da steht AMD und dann X64, und ich habe ein INTEL und X64, also sind die Chipsätze nicht kompatibel - und dies kann - wenn es wirklich dumm läuft - den Chipsatz zerstören, zumindest wenn es direkt auf die Harware zugreift was bei modernen Treibern zwar nicht der Fall sein sollte, die VM aber - gemäss Berichten - manchmal trotzdem tut.

Sollte ich deine Aussage nun so interpretieren müssen dass sich Intel zu 100% an die AMD-Standards gehalten hat und deshalb garantiert nichts schief gehen kann?

@Werkam & Hanne:
Diese Fehlermeldung gab es aus Windows 7, und ich habe schon einige Treiber probiert die leider alle den Code 10 hervorriefen...
Der originale Treiber sollte gemäss Beschreibung ja doch auch XP-Fähig sein, wo er dann aber doch nicht funktioniert...
Ich weiss ja nicht, aber hat Medion möglicherweise den Anschluss irgendwie manipuliert?
 
@ TE

1. Wie gesagt VirtualBox läuft auf ein x64 Windows 7 problemlos, auch auf Intel Hardware. Ich hab VBOX auf 3 verschiedenen Intel Rechnern drauf mit Win7 x64 und nie probleme gehabt. Warum auch ? 64Bit wurde von AMD "erfunden", deswegen AMD64.
2. Hast du auch das SP3 für Windows XP installiert ?
 
Sollte ich deine Aussage nun so interpretieren müssen dass sich Intel zu 100% an die AMD-Standards gehalten hat und deshalb garantiert nichts schief gehen kann?
Schon mal was von einem Patenttauschabkommen gehört? Intel hat die 64bit Befehlsatzerweiterung von AMD übernommen und auch wenn es minimale Unterschiede bei der Implementierung zwischen AMD und Intel gibt, braucht dich das nicht zu interessieren. Das ist etwas für Leute, die mit handoptimierten Assembler Code auf der Suche nach dem letzten Fünkchen Performance sind oder sich mit Complierbau beschäftigen.
Intels 64bit Architektur IA-64 ist Itanium und zu x86 völlig inkompatibel. Der Versuch eine eigene 64bit x86 Architektur zu entwicklen, ist nicht allzuweit gekommen, da AMD schneller war und Microsoft nicht 2 verschiedene zu einander inkompatible 64bit x86 Archirekturen unterstützen wollte.
 
Ok, VirtualBox getestet und für für meine Zwecke als untauglich befunden.

USB funktioniert auf der VirtualBox zwar, aber doch in diesem Falle offenbar nicht so wie es sollte, denn die Blackberry werden trotz korrektem Einbinden dann nicht erkannt - und damit ist der Sinn und Zweck der ganzen Übung nicht erfüllt und wird deshalb abgebrochen

Nachtrag: anderweitig habe ich gelesen dass es teilweise funktioniert hat, allerdings sei mittendrin die Verbindung gekappt worden und vom Win7 übernommen worden - was u.U. für ein Gerät tödlich sein kann, wenn grad eine firmware updatet werden sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
was u.U. für ein Gerät tödlich sein kann, wenn grad eine firmware updatet werden sollte...
Dann setze doch einen USB Hub für USB 2.0 dazu, wenn nicht genug Anschlüsse vorhanden sind, dann hast Du unter XP auch keine Probleme mit 3.0.
 
Ehm, das wird wohl nichts nützen wenn der Datenstrom mitten in einem Firmware-Update abbricht - dann bleibt ja einzig nur noch die Stromversorgung erhalten wenn der USB-Hub einen separaten Stromanschluss hat - was ja viele Geräte auch "verlangen"

Ich brauch das XP ja doch genau für sowas (Firmware), da diese Geräte, resp. die Soft- & Firmware unter Win7 nicht richtig funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben