Repeater mit LAN

mansnotbot

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
16
Hallo,

ich versuche seit geraumer Zeit einen Raum mit WLAN Zugang aber ohne LAN Anschluss mit LAN zu versehen. Mein erster Gedanke war meinen TP-Link TL-WR841n zu nutzen, aber scheint das mit dieser Hardware Version (V11) nicht zu funktionieren. Deswegen habe ich mir die neue V14 geholt, bekomme aber nach einrichten eines Access Points trotzdem keine Internetverbindung.

Ich möchte praktisch mit meinem Router über WLAN Internet vom Root Router beziehen und über LAN (eventuell WLAN) verteilen.

Gegeben habe ich jene Router als Empfänger, die IP des Root Routers, sowie den WLAN Zugang. Die Geräte, die ich per LAN anschließen möchte, verfügen nicht über Wifi.

Ich habe bereits probiert den V14 als Access Point einzurichten, habe also DHCP ausgeschaltet, die IP und die Zugangsdaten eingegeben, bekomme aber trotzdem keinen Internet Zugang. Woran könnte das liegen? Gibt es vielleicht einen schlaueren Weg? Mir fällt noch ein, einen Repeater mit LAN Anschluss zu kaufen und daran eben einen Switch zu stecken, aber die Lösung wäre teurer.

Bei dem Thema bin ich etwas aufgeschmissen, für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)
 
mansnotbot schrieb:
Gegeben habe ich jene Router als Empfänger, die IP des Root Routers, sowie den WLAN Zugang. Die Geräte, die ich per LAN anschließen möchte, verfügen nicht über Wifi.

Ich habe bereits probiert den V14 als Access Point einzurichten, habe also DHCP ausgeschaltet, die IP und die Zugangsdaten eingegeben, bekomme aber trotzdem keinen Internet Zugang.

Das mal genauer erklärt welche IP´s bei welchem Gerät .. dann findet man sicher auch den Fehler.
 
Was Du suchst nennt sich WLAN-Client oder Bridge Modus. Ohne intensiv recherchiert zu haben unterstützt dein Router das mit Stock Firmware nicht. Man könnte DD-WRT drauf flashen, dann kannst Du das Gerät als Bridge betreiben. Siehe zum Beispiel auch hier im Forum: https://www.computerbase.de/forum/threads/wlan-bridge-mit-tp-link-router.1081896/
Je nach Anforderung würde ich aber abraten. Das Ding ist ein 20€ Router mit eher mäßiger WLAN Performance. Nennst Du uns freundlicherweise dein IAD oder den Quellrouter, kann man konkrete Empfehlungen für bessere geeignete HW abgeben.
 
Der Router hat die IP 192.168.1.1 also habe ich unter den Access Point für den Empfänger Router 192.168.1.120 angegeben, weil er ja im selben Subnetz sein muss.
 
Zurück
Oben