RGB Steuerung Mystic Light

Krulewi

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
420
Hallo zusammen,


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i7 11700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RipJaws 3400mhz CL16
  • Mainboard: MSI z590 MPG Gaming Plus
  • Netzteil: Seasonic 750W
  • Gehäuse: Fractal
  • Grafikkarte: RTX 2080
  • RGB Leisten: 3 x Jonsbo LB-3 LED Panel
  • Kühlung CPU: MSI MAG CoreLiquid 360R
  • RGB HUB: Lamptron SP103 10x RGB-Hub für Aura, Fusion und Mystic
Software:
  • Windows 11
  • MSI Center - Mystic Light

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe mir die oben genannten RGB Komponenten zugelegt.
Schließe ich die RGB Leiste einzeln ohne Hub an das Board an, ist diese über Mystic Light adressierbar.
Schließe ich die Leisten über den Hub an und den Hub an den selben Mainboard Konnektor, leuchten die Leisten nur Rot.
Drehe ich den Stecker vom Hub zum Board, werden die Leisten Blau.

Des Weiteren versuche ich noch die LEDs von der AIO und deren Lüfter an den Hub anzuschließen, aber leider haben die nur ein drei Pin Anschluss?😣 Egal wie ich die an den Hub anschließe, es leuchten nur 2 bis keine LEDs bei den Lüftern auf. Pumpe hab ich nicht probiert, hatte dann kein nerv mehr dafür.

Momentan Steuere ich die RGB Leisten mit dem mitgelieferten Schalter (die Jonsbo LB-3 LED Panel haben einen dabei) der an den HUB angeschlossen ist.

Gruß
Krulewi
 
Also warum der Hub mit den Leisten nicht mag, kann ich dir nicht sagen. Das sollte eigentlich passen, da Hub und Leisten für 12V RGB ausgelegt sind.

Die AIO kann an dem Hub nicht funktionieren. Deren Beleuchtung ist auf A-RGB ausgelegt (5V). Schließ diese an den Hub an und verabschiede dich von deiner Beleuchtung (im "worst case").

Dein Board hat aber auch zwei Anschlüsse für A-RGB(5V) wenn ich das richtig sehe. Dann lass die AIO-Beleuchtung doch darüber laufen.
 
Creeping.Death schrieb:
Also warum der Hub mit den Leisten nicht mag
Über den Manuellen Schalter kann ich die Leisten ansprechen, nur leider nicht über Mystic Light.

Creeping.Death schrieb:
Dein Board hat aber auch zwei Anschlüsse für A-RGB(5V)
Gibt es da auch sowas wie ein HUB oder derartiges? Hab die Pumpe und drei Lüfter und ich mag das nicht das die alle einzeln auf dem Board hängen
 
Krulewi schrieb:
Über den Manuellen Schalter kann ich die Leisten ansprechen, nur leider nicht über Mystic Light.
Das meinte ich ja damit, als ich schrieb, dass ich es nicht verstehe. Das müsste funktionieren.
Krulewi schrieb:
Gibt es da auch sowas wie ein HUB oder derartiges? Hab die Pumpe und drei Lüfter und ich mag das nicht das die alle einzeln auf dem Board hängen
Doch. Es gibt unzählige ARGB-Hubs z.B. "beim großen Fluss".
 
Creeping.Death schrieb:
Das müsste funktionieren.
Kann es irgendwie sein das ich was falsch verbunden habe?

Creeping.Death schrieb:
Es gibt unzählige ARGB-Hubs
Danke für den Tipp, gerade was gefunden und bestellt^^
Wusste nicht das es Unterschiede gibt, Elektrotechnik ist nicht so meins
 
1637221729899.png


Werden die drei Fans nicht an den CPU- Fan Header des Boards angeschlossen mit dem beigelegten Dreierkabel!?
Die ARGB- Kabel der Beleuchtung haben doch Stecker und Buchse (Pin + Socket) zum Anschluß weiterer Komponenten!?

1637222037198.png
 
Motorrad schrieb:
Die ARGB- Kabel der Beleuchtung haben doch Buchse und Stecker zum Anschluß weiterer Komponenten!?
Das zusammen stecken und dann zum Board hat nicht funktioniert. Da gingen bei den Lüftern wieder nur 2 bis keine LEDs. Ließ sich auch über Mystic Light nicht ändern.
 
Du solltest dich vor dem stecken auf jeden Fall genauer informieren, was die 12V und 5V RGB unterscheidet und auf was man achtet, das hat nix mit Elektriker zu tun.
Einfach mal Stecker drehen ist da nicht die beste Lösung 😉

Ich hatte schon oft sehr wacklige Kombinationen aus Stecker und Buchse mit entsprechenden Wackelkontakten, das sollte man auch immer mit kontrollieren.
Schreckliche Anschlüsse 🙈
 
50/50 schrieb:
Einfach mal Stecker drehen ist da nicht die beste Lösung
Hatte vorher Corsair und da ist der einzige Kontakt von der Steuerung zum Board via USB gelöst.
Deshalb hab ich gedacht: "wird schon klappen"😅
 
Zurück
Oben