RGB Steuerungssoftware für alles

C

-Cordoba-

Gast
Hi

Ich habe ein ASRock X570 Pro4, GSkill Neo Ram und eine Asus TUF 3070Ti.
Ich möchte, dass sowohl der Ram als auch das Logo der Grafikkarte in Weiß leuchtet.
Die ASRock Polychrome Software kann an meiner Grafikkarte nichts einstellen und Asus-Armory-irgendwas installiert zig Programme, die ich nicht will.
Gibt es eine Software, die mir beides einstellt? Evtl sogar so, dass die Einstellungen direkt im Bios übernommen werden und ich die Programme löschen kann?

MfG
Cordoba
 
Da musst du dich ein wenig herantasten. Bei mir kann ich mit Open RGB GAR NICHTS permanent speichern, nur steuern.

Ich habs daher so gemacht:

Erstmal für alle Komponenten die Herstellersoftware installieren und dann nachsehen, ob man die Settings permanent speichern kann.
Für mein Asus Mainboard sowie meine Gigabyte Grafikkarte hat das funktioniert. Da konnte ich Settings permanent mit den Herstellertools speichern. Bei Asus gabs dafür glaub ich sogar extra einen Menüpunkt. GGf. mal googlen.
Aber so wird auch nach einem power loss die richtige Farbe schon beim hochfahren verwendet. Beim RAM hat das aber nicht funktioniert. Da das Herstellertool für den RAM aber sehr schlank ist, hab ichs draufgelassen. Ansonsten eben OpenRGB verwenden.

Wichtig: Open RGB funktioniert nicht mit den anderen Herstellertools und erkennt dann viele Komponenten nicht.
Es kann auch sein, dass sich die Tools gegenseitig in die Quere kommen und den Dienst komplett verweigern, selbst dann wenn du die Tools beendet hast (die dienste laufen im Hintergrund weiter)
Mein Gskill RAM Tool hat z.B. erst richtig funktioniert, nachdem ich Windows nochmal neu aufgesetzt habe, weil das Asus Armory Crate Gedöns so viel Müll installiert hat... Auch Open RGB hat nach der Asus installation nichts mehr erkannt.
Open RGB funktioniert übrigens auch nicht, wenn du das Spiel VALORANT installiert hast (Kernel AntiCheat blockiert die dll von Open RGB).


Also wie gesagt, wenn du permanent speichern willst, teste mal alle Hersteller Tools durch, prüfe durch abstecken vom Strom ob die Settings beibehalten werden und setze ggf. mehrmals Windows neu auf. Das ganze musst du ja nur einmal machen. Alles was nicht permanent gespeichert werden kann dann eben über Open RGB steuern.


Alles in allem ist die RGB Welt das reinste Chaos. Daher good luck :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
Wie funktioniert die Steuerung beim Arbeitsspeicher eigentlich? Da kann man doch nur ein bestimmtes Bitmuster an eine bestimmte Stelle ablegen, oder? Ich hab nämlich noch kein Kabel zum Arbeitsspeicher gefunden :D
 
Wie das im Detail funktioniert, keine Ahnung. Aber ein Kabel brauchst du definitiv nicht. Die Ansteuerung funktioniert direkt über den RAM Slot.

Der RAM sollte natürlich auch in Sachen RGB zum Mainboard kompatibel sein. Wobei das glaube ich kein großes Problem mehr ist.
 
Also open RGB findet erstmal gar nichts außer meiner Tastatur.
Hatte gehofft das funktioniert etwas einfacher. Wenn ich die Tage mal Zeit dafür finde, werde ich versuchen das irgendwie permanent mit so wenig Software wie möglich zu speichern und berichten.
 
B3nutzer schrieb:
Bei mir kann ich mit Open RGB GAR NICHTS permanent speichern, nur steuern.
Doch. Man kann Profile speichern. Funktioniert wunderbar.

-Cordoba- schrieb:
Also open RGB findet erstmal gar nichts außer meiner Tastatur.
Mal als Administrator gestartet/mit Adminrechten ?
 
Zurück
Oben