Richtig Formatieren, aber wie?

TD_23

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
1.338
Hallo,

ich möchte gern meine externe und interne HDD Formatieren,aber das so das wirklich nix mehr drauf ist und auch wiederhergestellt werden kann. Zumindest nicht so einfach! Ich hab mal von einer Low-Level-Formatierung gehört, ist das sinnvoll oder reicht die Formatierung über Windows aus? Bei der internen HDD hab ich eine Samsung und dazu ein Tool runtergeladen wann ich auf CD brenne und dann im DOS also vor Windows starte und dann könnte ich auch Low-Level-Formatierung anwählen, hab mich nur noch nicht getraut! Hab Angst das die HDD dann kaputt geht. Bei der externen HDD hab ich eine Western Digital WDBACY5000ABK My Passport Essential 500GB (2,5 Zoll).
Welche Formatierung ist jetzt die sicherste und beste Methode?
Außerdem ist es mal wieder Zeit, weil Windows 7 ziemlich langsam geworden ist und die HDD auch immer öfter nachlädt, war am Anfang nicht so. Aber Windows ist ja auch schon knapp 2 Jahre drauf. Wieso ist das eigentlich so das eine frisch formatierte HDD übelst schnell im Vergleich zu vorher ist?

MfG
 
Es reicht einfach mal in Windows --> rechtsklick auf deine HDD --> formatieren --> formatieren (schnellformatierung deaktivieren) .. das wars ;)
 
Hi,

normale Windows-Formatierung (nicht "quick") reicht da vollkommen. Ich selber mache es mit "DBAN", wenn nichts mehr gefunden werden soll reicht einmaliges Überschreiben, dann ist nichts mehr wiederherstellbar.

VG,
Mad
 
Daten Schreddern und nach formatieren dann bist du auf der wirklich Sichersten Seite^^ low-level Formatierung ist normal das wie oben beschrieben schnellformatierung raus und das dürfte reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt nicht an der formatierung .. (wozu willst du alle daten löschen? willst die hdd verkaufen?)

defragmentiert dein windows?
wieviel programme sind im hintergund am laufen
usw.

das hat mit der formatierung 0 zu tun
ein frisch installiertes windows ist deswegen so flott, weil es nach der instalation am wenigsten startet. wohingegen mit der zeit mehr und mehr dienste/programme im hintergrund laufen / getsratet werden (z.b. office)
 
normales formatieren reicht völlig aus.

wenn du die hdds verkaufen willst, kann man über einen eraser nachdenken.
 
OK, vielen Dank! Aber wozu gibt es dann Low Level Formatierung? Und wie formatier ich C:? Ich denke mal dann vor der neuen Windows Installation im Setup muss ich dann formatieren, aber halt nur Schnell, anders geht glaube gar nicht!
 
Kannst ja mit der windows CD normal auch formatieren, sonst nimm gpparted gibs mit bootfunktion, dann kannst du auch formatieren ohne system, ist auch auf der Ubuntu Live-CD drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zu faul bist, C: zu formatieren, kannst du auch einfach auf C: einen Ordner anlegen und dort solange Daten reinkopieren (Filme, MP3), bis die Partition voll ist, danach löschst du den Ordner wieder und tada - Problem gelöst.

Andererseits sollte man im Windows Setup sehr wohl auswählen können, ob man richtig formatieren will, oder nur schnell. Weiß es jetzt nicht für jedes Windows, aber eigentlich sollte es für jedes gelten.
 
Soweit ich weiß, sollte man sich - vor allem als unbedarfter Anwender - von der Low-Level-Formatierung fernhalten. Damit kannst Du die Platte auch schrotten. Mehr Info gibt's dazu auf Wikipedia.
Damit der Inhalt einer Platte nicht mehr wiederherstellbar ist, reicht in Deinem Falle sicherlich die ordinäre (Nicht Quick) Formatierung, wie es hier bereits mehrfach erwähnt wurde. Mit entsprechender Ausrüstung ist aber eine solche Platte immer noch lesbar, glaube ich. Aber solange Du keine Staatsgeheimnisse loswerden willst...

Die Leistungseinbußen im 2 Jahre alten Windows sind einerseits (wie Karre schon sagte) den vielen Programmen geschuldet, die man bis dahin bereits drauf hat oder hatte, und natürlich der darauffolgenden Fragmentierung. Üblicherweise hat der normale Anwender auch nur eine Platte drin + darauf noch eine Auslagerungsdatei mit dynamischer Größe angelegt, welche das Problem der Fragmentierung noch weiter verschärft.
 
Auf der Ultimate Boot CD sind in der Kategorie "Hard Disk Wiping" ein paar Tools um die Platte zu löschen. Einige wie "CopyWipe" schreiben die Platte einmal oder mehrmals mit zufälligen Daten voll. Wobei 1mal völlig ausreichen sollte.
 
Windows von DVD booten -> Computerreparaturoptionen -> Eingabeaufforderung -> FORMAT C: /P:1

Damit wird jeder Sektor auf Laufwerk C: einmal mit Nullen überschrieben.

Wenn du die komplette Platte inkl. Partitionen löschen willst nimm DISKPART (CLEAN ALL).
 
Nochmal langsam - warum möchtest Du Deine HDDs so formatieren?

Wenn es nur darum geht Windows wieder schnell zu bekommen würde 1. ein Quick-Format vor dem neu installieren reichen und 2. wäre dafür eine Neuinstallation gar nicht notwendig - die Systemplatte defragmentieren und die nicht benötigten Services rauszunehmen bzw. Applikationen aus dem Startup zu werfen sollten hier reichen.

Falls Du die Platte verkaufen willst und sichergehen, dass der Käufer Deine Daten nicht auslesen kann, würde ich zuerst das System auf der neuen Platte einrichten und die alte dann via DBAN oder einem anderen Tool überschreiben. Ein Windows-Format ist hierfür nicht die richtige Methode.
 
scratch schrieb:
Soweit ich weiß, sollte man sich - vor allem als unbedarfter Anwender - von der Low-Level-Formatierung fernhalten. Damit kannst Du die Platte auch schrotten.
Nein, kann man nicht. Eine Low-Level-Formatierung im heutigen Sinne ist nichts anderes als ein gewöhnlicher Schreibzugriff. Da kann man nichts schrotten.

scratch schrieb:
Damit der Inhalt einer Platte nicht mehr wiederherstellbar ist, reicht in Deinem Falle sicherlich die ordinäre (Nicht Quick) Formatierung, wie es hier bereits mehrfach erwähnt wurde. Mit entsprechender Ausrüstung ist aber eine solche Platte immer noch lesbar, glaube ich.
Nein, ist sie nicht. Ein Mal überschriebene Daten, und das passiert bei einem Vollformat ab Vista, sind nicht wiederherstellbar, auch nicht von professionellen Datenrettungsunternehmen.

Phunkberater schrieb:
Falls Du die Platte verkaufen willst und sichergehen, dass der Käufer Deine Daten nicht auslesen kann, würde ich zuerst das System auf der neuen Platte einrichten und die alte dann via DBAN oder einem anderen Tool überschreiben. Ein Windows-Format ist hierfür nicht die richtige Methode.
Doch, ist sie, ab Vista.
 
Hi,

@Madnex

ich denke, Phunkberater meinte damit eher, wenn er seine Systemplatte verkaufen will wird ihm die Windows-Formatierung nichts nützen...sich selber zu formatieren wird meist schwierig für ein OS ;)

Da wäre DBAN einfacher als nur zum Formatieren ein Zweitsystem aufzusetzen.

VG,
Mad
 
Madnex schrieb:
Ein Mal überschriebene Daten ... sind nicht wiederherstellbar, auch nicht von professionellen Datenrettungsunternehmen.
.

Na ja - ganz genau wäre es so: Wenn es um ein einziges Bit geht, von dem man ganz genau weiß, wo es steht, dann kann man es mit 56 Prozent Wahrscheinlichkeit korrekt rekonstruieren. Für ein Byte müsste man dann aber schon 8 Mal richtig liegen, was nur noch mit 0,97 Prozent Wahrscheinlichkeit klappt. (zit von hier)
 
@Madman1209
Nun ja, wenn er das System bereits auf einer neuen Platte eingerichtet hat, kann er die alte Systempartition auch unter Windows formatieren.

Zitat: "würde ich zuerst das System auf der neuen Platte einrichten und die alte dann via DBAN oder einem anderen Tool überschreiben."

@Chrisibär
Ich weiß, aber das entspricht fast exakt der Chance beim Raten, ob das Bit eine logische 0 oder 1 ist. Von daher ist es praktisch unmöglich irgendetwas brauchbares zu erhalten.
 
Hi,

@Madnex

Stimmt, hatte ich falsch gelesen... ja dann hast du natürlich absolut recht, da reicht auch das Windows voll und ganz :)

VG,
Mad
 
Wow ganz schön viel Antworten auf einmal!
Vielen vielen Dank an euch Alle, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!
Ein was muss ich noch klar stellen, ich habe im PC drin eine 500 GB Samsung HDD die ist ca. 4 Jahre alt und Windows 7 ist jetzt bissel langsam geworden und auch ziemlich zugemüllt! Ich wollte diese HDD einfach richtig ordentlich formatieren und danach alles wieder installieren, soviel arbeit ist das nicht! Meine Externe HDD die Western Digital wollte ich verkaufen und mir eine 2TB von Western Digital holen! Deshalb sollten wenn möglich keine Daten mehr auf meiner externen HDD drauf sein bzw. zurück zu holen sein.
 
Zurück
Oben