richtige Belüftung im Gehäuse?

MK-Power

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
130
Hi,
ich hätte mal ein paar Grundsatzfragen zur Gehäusebelüftung.
Ich habe einen PII X4 955 und einen Scythe Katana 3 Kühler. Dazu 2x 80mm Lüfter im Gehäuse (es passen leider nur 80mm). Der eine Lüfter bläst in die Seite rein, der andere saugt hinten nach dem CPU-Kühler raus. Das Netzteil sitzt oben.
Alle Kabel sind sauber verlegt und mit Kabelbindern befestigt.

Nun wird meine CPU laut Speedfan bei Last bis 65°C warm. Wie ich gelesen habe ist die CPU ca. für 63 °C ausgelegt.

Nun ein paar Grundsatzfragen:
(1) Ist es besser das Gehäuse komplett zu verschließen, oder ein paar Slotbleche unter der Grafikkarte wegzulassen? Hab bis jetzt 2 Slotbleche unter der Grafikkarte frei.

(2) Wo bringe ich optimal die 2 Kühler an? Zur Zeit bläst 1 Kühler zur Seite rein und 1 hinten raus. Der CPU Kühler bläst ebenso nach hinten raus und das Netzteil natürlich mit oben raus. (Bild des Gehäuses ist im Anhang.) Bei dem Gehäuse kann ich die Kühler wie folgt setzen: Vorn unten, Seite, Hinten, Oben.

(3) Einer der beiden Kühler hat diesen Anschluss für die Lüftersteuerung des Mainboards(Silverstone FN83), der andere hat nur 12V Standard(No Name). Welcher am besten wohin?

Danke
 

Anhänge

  • mc402.JPG
    mc402.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
KÜHLER =! LÜFTER .... man ... das rafft echt keiner die letzten tage -.- sorry regt mich auf.

also die slotblenden die du weglässt stören wahrscheinlich nicht ... anders könnte es bei dem lüfter in der seite sein. der erzeugt vielleicht verwirbelungen. ist vorner keiner drin?
normalerweise ist immer gut vorne rein hinten/oben raus.
wenn die lüfter nur die von dir beschrieben anschlüsse haben musst du sie eben so anschließen ... der am Mainboard hat den vorteil, dass er sich wahrscheinlich regeln lässt. der direkt am netzteil wird wohl immer auf volle pulle laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei deinem gehäuse, einen lüfter vorne rein, und hinten wieder raus. den in der seite kannst du dir sparen.
eventuell mal über ein neues gehäuse nachgedacht? es gibt schon gute und moderne gehäuse ab 40,-
 
(1) Ist es besser das Gehäuse komplett zu verschließen, oder ein paar Slotbleche unter der Grafikkarte wegzulassen? Hab bis jetzt 2 Slotbleche unter der Grafikkarte frei.

zu lassen, das stört u.U den airflow.

(2) Wo bringe ich optimal die 2 Kühler an? Zur Zeit bläst 1 Kühler zur Seite rein und 1 hinten raus. Der CPU Kühler bläst ebenso nach hinten raus und das Netzteil natürlich mit oben raus. (Bild des Gehäuses ist im Anhang)

front unten und hinten oben.

(3) Einer der beiden Kühler hat diesen Anschluss für die Lüftersteuerung des Mainboards, der andere hat nur 12V Standard. Welcher am besten wohin?

Im Prinzip egal aber ich würde den 12V hinten dran packen.

@ Schlummi dann nimm doch den https://www.computerbase.de/forum/threads/luefter-vs-kuehler.588935/
in deine Sig auf ;)
 
Die 2 °C sind nicht schlimm! Dein CPU wird es überleben. Und je nach CPU (ja nicht jeder CPU einer Baureihe ist gleich siehe allein Overclocking) schwankt das eh.

1. Eine Slotblende für die Grafikkarte belüftung offen lassen kommt auf die Grafikkarte an. Denk aber dran bedeutet auch das mehr Staubr rein kann.

2. Am besten ist ein Luftstrom! So habe ich unten/vorne einen der ansaugt und oben/hinten (unterm Netzteil) der Luft raussaugt. Musst schauen in welche Richtung CPU/Netzweil und evtl. auch die Graka "pusten". Wie gesagt ein durchgängiger Luftstrom ist am besten.
 
die 63° cputemp beziehen sich auf die tcase temperatur.
deine cpu liest allerdings den internen sensor aus, daher ist sie intern heißer.

gehäusebelüftung bringt wenig für die cputemp, solange es nicht völlig verstopft ist. normalerweise gilt unten vorne rein, oben hinten raus, das unterstützt die natürliche luftkonvektion die durch wärme entsteht. funktioniert die gehäusebelüftung, also casetemps von unter 35°, kann man durch bessere belüftung kaum etwas gewinnen. mehr sinn macht es beim prozessorkühler selber anzusetzen. schon den Durchsatz des prozessorlüfters um 50% zu erhöhen bringt deutlich mehr als den Luftdurchsatz im Case um 100%, weil viel direkter.
der katana 3 ist ein low budget, low noise kühler, nicht für highend und wuadcore cpus gedacht. eventuell solltest du dir gedanken um eine neuanschaffung machen. da bekommst du 10-20° heraus, was du mit gehäusebelüftung alleine nie verbessern würdest (da sind maximal 5° drin).
der mugen2 ist für dich die bessere wahl.
 
Hey Danke für die Infos, also werde ich den Lüfter von der Seite in die Front setzen.
Und unten die Slots verschließen, mal sehen was es bringt. Die GTX-460 ist mit 29°C IDLE und 60°C Last eigentlich super, aber eben die CPU... (zumindest unter Last, im IDLE sind es auch nur 35°C)
Der Mugen 2 passt leider nicht in mein Gehäuse, selbst mit dem Katana 3 ist es knapp.

Ich geb morgen mal bescheid ob es sich gebessert hat, zur Not versuche ich den 955 auch etwas zu undervolten.

@Schlummi: Sorry... das fällt irgendwie im alltäglichen Sprachgebrauch kaum auf. Mich regt es immer auf wenn Leute bei "Strg" - String sagen, glaube das ist vergleichbar.
 
Ich schließe mich natürlich den Vorschlägen an, hätte aber noch einen Tipp:

Hast du es schonmal mit Undervolten versucht? Gerade unter Last spart das einige Watt und damit Grad ein.
 
Ich wollte nochmal kurz zum aktuellen Stand berichten, folgendes habe ich geändert:
- CPU undervolted auf 1,225V (bei 1,200V gab es leider bei Mafia 2 Abstürze)
- neuer Lüfter an der Front: Noiseblocker BlackSilent X1 Rev. 3.0 (gesteuert über das Mainboard)
- neuer Lüfter oben am Gehäuse: Noiseblocker BlackSilent X1 Rev. 3.0 (gesteuert über Molex-Adapter)
- Lüfter in der Seitenwand entfernt (war sowieso ein lautes LED Drecksteil...)
- alle offenen Löcher geschlossen (außer die Slotblede unter der Graka)
- der hintere Lüfter bleib gleich: Silverstone FN83 (gesteuert über das Mainboard)

Neue Temperaturen(bei Zimmertemperatur von ca. 22 Grad):
- CPU Idle: 29°C
- CPU Last: 53°C (mehrere Stunden Mafia 2)
- GPU Idle: 29°C
- GPU Last: 62°C (mehrere Stunden Mafia 2)

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben