Richtige BIOS Einstellungen von Gigabyte GA-MA790XT-UD4P

esteban313

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
760
Hi Folks

habe mir einen neuen PC zusammengebaut und er läuft auch super, nur bin ich noch nicht ganz zufrieden.

zum einen dauert der Bootvorgang um einiges länger als mit meinem alten Prozessor (AMD X2 4600+) . Woran kann das liegen?

Ausserdem zeigt er nach dem POST-Screen die Suche nach AHCI Geräten an und irgendwas mit RAID. Kann man das irgendwie deaktivieren?

Ein weiteres Problem ist: Der Speicher läuft nur auf 1066, obwohl es eigentlich ein 1333er ist. Was muss ich bei der Umstellung im BIOS beachten? Merkt man da einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber1066?
Im BIOS ist alles auf AUTO, ausser die VCore, die habe ich auf 1,2V (problemlos) abgesenkt.

Die Komponenten sind:
AMD Phenom II X4 955
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
2x OCZ Gold XTC OCZ3G13332G (2x 2048 MB)
Vista Business 64bit

vielen Danke für eure Hilfe

Gruß
 
Hallo :)

Der Bootvorgang kann durch viele Faktoren beeinflusst werden.

In erster Linie durch SATA Controller, die im Bios aktiv geschaltet sind. Gerade unter Vista bemerkt man das deutlich, wenn man die Ports via AHCI betreibt. Während des Bootens rufen einige Controller, bzw. deren Treiber, sämtliche SATA Ports nach angeschlosssen Laufwerken ab. Der Ladebalken bleibt dann meist sogar kurz stehen.

Generell kann sich ein Bootvorgang verlängern, je mehr Hardware (Steckkarten etc) sich im System befindet und die zu ladenden Treiber das Booten verlängern, bis der Anmeldeschirm kommt.

Du beschleunigst das Booten also, indem du alle Controller, sowie onboard Komponenten (onboard Sound, onboard Firewire (IEEE1394) etc), welche du nicht benötigst, im Bios abschaltest.

Hast du die gleiche Hardware auch mit der alten CPU benutzt oder für das AM3 Board schon länger genutzt? Falls es neu ist, kannst du Vergleich mit neuer & alter CPU nicht ziehen, da du mit Kauf eines neuen Mainboards natürlich einen neuen Chipsatz und somit von Grund auf neue Hardware hast.

Zum Thema Speicher:

Nicht selten kommt es vor, dass das Bios das SPD (ein Chip, welcher Einstellungen zum Speicher enthält) nicht richtig oder gar nicht ausliest. Dann muss man den Speicher leider manuell auf die Herstellerwerte einstellen - sprich auf DDR3-1333 sowie die geworbene Spannung und Timings auswählen.

Post Meldungen

Ja, diese Meldungen sind normal, da im Bios entsprechende SATA Controller "enabled", also eingeschaltet sind. Ich kenne dein Bios jetzt nicht von daher kann ich nur annähernd raten.

Es müsste für jeden IDE, sowie SATA Controller zum einen die Option zum ein- und ausschalten, sowie deren Modi geben (bei SATA gibt es meißt: Native IDE, Raid, AHCI). Je nachdem, welche Geräte du angeschlossen hast, wählst du deine Einstellung.

Nutzt du keinen Raid, und hast auch keine weiteren Geräte an diesem Controller, schaltest du ihn im Bios aus und der Controller spuckt auch keine Meldungen mehr beim Starten aus.
Benötigst du diesen Controller dennoch, stellst du IDE oder AHCI ein.

Gleiches gilt für alle anderen SATA Controller, sofern sie mehrere Optionen bieten.

Bei AHCI sei noch gesagt, dass du diesen Modus (meist schneller als IDE) nur nutzen kannst, wenn dieser Modus VOR und während deiner letzten Windows Installation schon aktiviert war. Denn dafür benötigt und installiert Windows während des Setups spezielle AHCI / Raid Controller Treiber. War der Controller hingegen während der Installation nur auf Native IDE gestellt ist Windows noch nicht in Besitz dieser AHCI Treiber - würdest du jetzt erstmalig auf AHCI umstellen, wärst du nicht mehr in der Lage, Windows zu starten - ein Bluescreen beim Booten ist die Folge, da die nötigen SATA AHCI Treiber fehlen.

Es gibt zwar noch eine Vorsorge die man per Registry / manuellem Patch vorher durchführen kann, damit AHCI auch nachträglich noch funktioniert, aber darüber können wir ja immer noch später diskutieren.

Hoffe, dass erklärt alles ein wenig besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
also die Hardware ist komplett neu.

Habe jetzt einen der Sata-Controller deaktiviert und dadurch einen Screen weniger ;)

installiert wurde das OS im Modus ACHI, da ich im Handbuch gelesen habe, dass nur in diesem Modus Features wie NCQ unterstützt werden. Diese Meldung über den ACHI Modus kann man nicht deaktivieren? Gesagt sei noch, dass ich zwei Festplatten angeschlossen habe. Habe im Anhang mal ein Screenshot des Screens gemacht.

zum Speicher:
habe jetzt im BIOS mal 1333 eingestellt und er läuft ohne Probleme.
Was mich jetzt etwas irritiert ist der Reiter Memory in CPU-Z (Version 1.52.1): Dort wird der Speicher als PC3 8500 erkannt. Sollte das nicht PC3 10600 heissen? Hier mal ein Link zum Speicher http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR3-1333/OCZ/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/262756/? Die Timings und die Spannung hat das Board richtig erkannt komischer weise.

kann mir da vll noch jemand helfen?
Danke

Gruß
 

Anhänge

  • cpu z.jpg
    cpu z.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 325
  • DSC00468 (2).jpg
    DSC00468 (2).jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 360
Tools wie CPU-Z erkennen nicht immer jeden Speicher / jedes Board / jede CPU korrekt.

Das wäre auch unmöglich, bei der Anzahl an Herstellern und Kombinationen. Es könnte also ein Auslesefehler sein - oder - dein Speicher ist Ursprünglich als 8500 gefertigt worden, läuft aber dank moderater Spannungserhöhung auch als 10600er, also DDR3-1333.

Das ist also jetzt eher ein kosmetisches Problem. Mach dir keine Sorgen darum, solange alles stabil und wie von Hand eingstellt läuft - sprich, die im Bios gesetzten Werte auch so übernommen werden.

MfG
Sony
 
Hi
also es läuft Prime-stable auf 1333 mit den handeingestellten Timings und Spannung.

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
 
Zurück
Oben