Riser-Kabel nicht geeignet für eine 5070Ti?

Genau das hab ich auch gerade mal geschaut, BeQuiet hat keinen Kühler im Programm, bei dem das so wäre.
Ich habe auch mal geometrisch anhand des Bildes nachgemessen, ich würde sagen die Grafikkarte passt. Falls die Grafikkarte dabei mit ihrer Backplate am Kühler anliegt, dann ist es eben so. Ist kein Problem.
 
midwed schrieb:
der Rest ist "klassisch" mit dem 1. M.2-Slot über dem obersten PCIe x.x-Slot aufgebaut 🤔
Ich würd das eher andersherum bezeichenen, das lediglich die drei klassisch sind und der rest aus der Reihe tanzt, aber naja, Kleinlich-keiten...

Trotzdem erwähnt beQiuet nix davon in Ihrem Kompatibilitätscheck:
1741983553498.png

Ich weis, falsche CPU, aber die neue ist noch nicht in der DB.
Und bis jetzt hat mich dieser Check noch nicht im Stich gelassen...
 
Kleines Update, habe festgestellt das es tatsächlich passt:
1000250428.jpg

Habe aber auch festgestellt, das mein Powerkabel ein defekt hat. Bei jeder kleinsten Bewegung kriege ich Blackscreen. Das könnte womöglich all das Problem sein.

Aber danke Jungs ohne euch hätte ich es nie versucht. :D (ist mein erster Eigenbau gewesen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, AB´solut SiD und clarkathome
Wackler bei nem 300 Watt Kabel ist nicht gut. Schau mal ob das mit den Adapterkabeln über PCIe besser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und DerWanderer1
Schön, das es geht, fix das mit dem Stromkabel schnellstens! Währe nicht der erste PC, welcher in Flammen aufgegengen ist...
 
Kann Dir nur abraten davon Riser Kabel und die neuen Grafikkarten das funktioniert nicht gut. Hatte das selbe Problem mit meiner 9070 XT und meine ist wieder Vertikal Verbaut aufgrund Verbindungsproblemen.
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Wie kann das eigentlich sein das die Graka nich untern Kühler passt? :freak:
Da der Adapter vom Riser Kabel zu Dick ist selbes Problem war bei mir vorhanden. Fehlen Locker 20mm.
 
1000250440.jpg

Ist das so erlaubt Leute? Ein PCle 8 Pin Kabel auf 2 verteilen...

Ansonsten kann ich nicht alle 3 adapter Eingänge versorgen, da meine Netzteil nur 2 Eingänge hat für PCle...
 
Sollte man vermeiden bei solch einer GPU jeder Steckplatz braucht ein getrennten Stecker.
Sollte das Netzteil nicht bieten dann sollte man sich ein neues besorgen.

Es gibt etliche Warnungen von verbrannte Stecker, die zwar fast nur die 5080 / 90 betreffen,
aber man weis es nicht wie es bei Volllast der GPU ist.

https://t1p.de/97635
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und AB´solut SiD
Lese den Redig Beitrag
Da wird davor gewarnt

Die zieht 300 Watt bei Standard Spiele. Die TDP liegt bei 300 Watt, da ist aber meistens nur die GPU gemeint,
dazu kommen noch die Rams und Co die auch jede Menge Strom brauchen.
Aber wenn die Spiele mehr Power brauchen kann die Karte auch schonmal 450 Watt brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerWanderer1
Gibt es nicht von bequiet auch das 12V Kabel separat zu kaufen? Dieses Gefrickel ist wirklich nicht empfehlenswert.

Für Dein erstes System aber echt gut geworden. Diese Schmock-Probleme kennt jeder von uns ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und DerWanderer1
@t3chn0 Werde den Kundenservice erstmal anschreiben, frisch gekauft vor Ner Woche und das hat mir mein letzten Nerv geraubt.

@John Sinclair ich weiß das es net optimal ist, werde es erstmal als Notlösung bis Montag nutzen...
 
Das Problem ist wenn das Netzteil nur 2 x 12 Volt für GPU hat bringt das nix, er muss ein Netzteil mit 3 x GPU haben

Aus meiner Erfahrung:
Ich habe zwar nur eine RTX 2080 Super FE die 2 Anschlüsse braucht.
Ich hatte damals eine Netzteil verbaut was nur 1 GPU Anschluss hatte,
Dabei war ein Splittkabel. Doch laufend ist mein Computer abgestürzt ohne
ersichtlichen Grund, keine Übertemp der CPU / GPU. Ich hatte mich damals
mit einem IT Techniker unterhalten, und er sagte ich soll es mal mit einem Netzteil
mit 2 x GPU Versuchen, Ergebnis war das Problem war wech.
So habe ich mir dann ein neues Netzteil geholt und seit dem Keine Probleme mehr.

Schon alleine um Stecker Brände zu vermeiden würde ich zu ein neues Netzteil raten.

Aber man sollte mal den Titel anpassen. Wir sind ja jetzt von Riser Kabel auf Netzteil umgeschwenkt.

z.b. in RTX 5070TI Riser Kabel oder Netzteil Kabel Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerWanderer1
Das beQuiet Pure Power 12 M ha das passende 12VHPWR-Kabel dabei.
Da musst du nicht mit den adaptern arbeiten.

Das oben rechts:
1741991386499.jpeg


Das ist auch für 600W ausgelegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und DerWanderer1
Achso ja, da war ja was.

Wie du schon schriebst, kontaktiere den Support, hast Garrantie.
Hier bei CB gibts auch ein beQuiet-Support-Forum. GGf. kann dir da einer helfen...

Hast du das Kabel auch richtig fest eingesteckt?
Kann mich an die Anfangszeiten der Stecker errinnern, das die manchmal nicht richtig einrasteten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerWanderer1 und John Sinclair
Zurück
Oben