RJ45 Stecker an CAT6 Verlegekabel

vogs

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
181
Hallo,

um ein weiteres Endgerät an mein Heimnetzwerk anzubinden habe ich ein Cat6 Kabel verlegt. Ich vermute, dass es sich um ein Verlegekabel handelt, weiß hier aber nicht genau, ob es hier überhaupt einen Unterschied zu einem normalen Kabel gibt.
Nun habe ich versucht, am Ende einen RJ45 Stecker zu montieren. Das anbringen einer Dose möchte ich mir sparen, da ich nicht Stemmen o.ä. möchte. Dabei habe ich gemerkt, dass die Litzen anscheinend nicht in den Stecker passen. Diese scheinen zu dick zu sein. Ist das möglich?
Ich habe vor einiger Zeit schon ein paar RJ45 Stecker montiert. Eine Fummelei war es immer, aber so schlimm hab ichs nicht in Erinnerung.

Danke schon mal für die Tipps!
 
Du kannst auf ein Verlegekabel keinen Stecker crimpen, die Drähte sind da viel zu dick und stabil!
Dusst ein Verlegekabel also auf jeden Fall auf eine Dose auflegen, allerdings ists es nicht nötig da große Wandarbeiten durchzuführen, es gibt auch Überputzdosen, die halten sogar mit nem Powerstrip an der Tapete ;)
 
Klar kann man auf ein Verlegekabel einen Strecker crimpen, ist nur etwas schwieriger. Die angesprochenen Stecker funktionieren dafür tadellos. Würde aber auch eher eine Dose bevorzugen.
 
Besten Dank für die Hilfe. Ja mir ist es prinzipiell klar, dass man das an Dosen anmacht, möchte dafür aber nicht wieder extra 2 Dosen aus stemmen und anmachen.
Hmmm... was ist bei den Steckern dann anders? Schauen eigentlich gleich aus wie meine "normalen"?
 
Bei Verlegekabel bestehen die Adern nicht aus Litze, sondern massiven Drähten. Ich rate dringend davon ab, Stecker zu montieren. Verlegekabel ist dem Namen nach zum Verlegen gedacht, also eine statische Verbindung von A nach B. An den Enden ist eine Dose bzw ein Patchpanel angeklemmt. Verlegekabel ist nicht für den Anschluss von Endgeräten gedacht - egal ob man da einen Stecker ranklemmt oder nicht. Bei zu starker mechanischer Belastung wie zB ein eingeklemmtes bzw abgeknicktes Kabel kann es stark in Mitleidenschaft gezogen werden - bis hin zu einem Kabelbruch. Ein Notebook per Verlegekabel ans LAN zu bringen, ist also eine denkbar schlechte Idee... Und Kabel mit Stecker tendieren dazu rein- und rausgestöpselt, verdreht und eingeklemmt zu werden. Ungünstige Bedingungen..
 
Danke für die Tipps. Bin eigentlich auch kein ganzer Neuling auf diesem Gebiet und mir sind diese Dinge bekannt. Und ich kann auch sagen, dass dieses Endgerät 1 mal angeschlossen und dann jahrelang nicht mehr abgesteckt wird.
 
Dann nimm einen feldkonfektionierbaren Stecker von bspw. Telegärtner. Ja, die kosten. Ist schon richtig so.
 
Zurück
Oben