Holzhase
Lieutenant
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 709
Hallo zusammen,
ich habe Anfang der Woche meinen 7800X3D als RMA (1523464) an Euch zurückgeschickt, da ich etliche Cache Hierarchy Error auf der APIC-ID 0 mitsamt Abstürzen hatte. Durchgeführte Tests sowie entsprechende Eventlog Auszüge habe ich im Formular beigelegt.
Der Gegentest mit einer Ersatz-CPU ist mittlerweile auch durchgeführt.
Da der Prozessor erst am 10.02. gekauft wurde erschließt sich mir bei einem einfach zu reproduzierenden Fehler nicht, warum dieser zur "Reparatur" an AMD weitergeleitet wird. Schlussendlich werden die auch nur feststellen, dass genannte Fehler vorhanden sind.
Im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung bin ich aufgrund des eindeutigen und auch für euch (mit geringem Aufwand!) nachstellbaren Fehlerbildes von einer zeitnahen Neulieferung ausgegangen, Kundenzufriedenheit steht laut RMA Seite schließlich an erster Stelle ;-), da der Artikel weiterhin lagernd ist.
Wird das ganze generell bei Euch gehandhabt?
Im Formular gab es keine Auswahlmöglichkeit, ob ich eine Nachbesserung oder Neulieferung möchte, entsprechend habe ich es auch nicht gesondert erwähnt. Lediglich im Fließtext unter "Garantie & Gewährleistung" weist ihr auf die "vom Kunden gewünschte Art der Nacherfüllung" hin. Hätte ich es also explizit erwähnen müssen?
Off-Topic: Dass ich die RMA nicht mehr bei Euch im Laden abgeben kann finde ich persönlich unschön. Für die kurzfristig notwendige Ersatz-CPU war ich sowieso im Store und hätte die defekte CPU direkt mitbringen können..
Grüße
ich habe Anfang der Woche meinen 7800X3D als RMA (1523464) an Euch zurückgeschickt, da ich etliche Cache Hierarchy Error auf der APIC-ID 0 mitsamt Abstürzen hatte. Durchgeführte Tests sowie entsprechende Eventlog Auszüge habe ich im Formular beigelegt.
Der Gegentest mit einer Ersatz-CPU ist mittlerweile auch durchgeführt.
Da der Prozessor erst am 10.02. gekauft wurde erschließt sich mir bei einem einfach zu reproduzierenden Fehler nicht, warum dieser zur "Reparatur" an AMD weitergeleitet wird. Schlussendlich werden die auch nur feststellen, dass genannte Fehler vorhanden sind.
Im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung bin ich aufgrund des eindeutigen und auch für euch (mit geringem Aufwand!) nachstellbaren Fehlerbildes von einer zeitnahen Neulieferung ausgegangen, Kundenzufriedenheit steht laut RMA Seite schließlich an erster Stelle ;-), da der Artikel weiterhin lagernd ist.
Wird das ganze generell bei Euch gehandhabt?
Im Formular gab es keine Auswahlmöglichkeit, ob ich eine Nachbesserung oder Neulieferung möchte, entsprechend habe ich es auch nicht gesondert erwähnt. Lediglich im Fließtext unter "Garantie & Gewährleistung" weist ihr auf die "vom Kunden gewünschte Art der Nacherfüllung" hin. Hätte ich es also explizit erwähnen müssen?
Off-Topic: Dass ich die RMA nicht mehr bei Euch im Laden abgeben kann finde ich persönlich unschön. Für die kurzfristig notwendige Ersatz-CPU war ich sowieso im Store und hätte die defekte CPU direkt mitbringen können..
Grüße