Roadmaps/X2 4400 - X2 4200 Unterschied

KDrake

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
32
Hat jemand einen Link zu den kompletten Roadmaps von AMD und Intel für 2006? Oder ist das geheim?
Ich habe vor mir einen neuen Rechner zuzulegen und da wollte ich den x2 4400+ kaufen, allerdings wird das Geld knapp und da dachte ich mit einen x2 4200+ zu kaufen. Die beiden sind gleich getaktet, allerdings hat der 4400+ einen besseren Kern und 2MB L2. Wie gro´ist der Unterschied zwischen den beiden? Würde sich ein 4400+ lohnen?
 
und in der Performance? Ist der unterschiedliche Name nur ein Werbegag?
 
Leistungsmäßig werden die beidn sich sicherlich unterscheiden es wird aber wahrscheinlich nur sehr minimal ausfallen, allerdings könnte der 4400ér besser zu übertakten sein als der 4200ér
 
subzerocool schrieb:
Leistungsmäßig werden die beidn sich sicherlich unterscheiden es wird aber wahrscheinlich nur sehr minimal ausfallen, allerdings könnte der 4400ér besser zu übertakten sein als der 4200ér
Echt? Ich hab gelesen das die Prozessoren mit weniger Chache sich bersser takten lassen sollen als die mit 1MB Cache!
 
Performancemäßig dürfte da ein ähnlicher Unterschied wie zwischen San Diego (1024MB) und Venice (512KB) bestehen - zwei, drei Prozent vielleicht. Nichts weltbewegendes jedenfalls.
edit:
Im Prinzip steigen CPUs mit mehr Transistoren (bzw. mehr Cache in diesem Fall) statistisch gesehen sicher früher aus als andere. In der Praxis muss man bei AMD differenzieren: Venice geht richtig gut, aber selten über 3 GHz, San Diego geht mittlerweile eher schlechter, aber die neuen Opterons, deren Kern wohl eine San Diego-Variante ist gehen teilweise bis 3,4GHz. So pauschal kann man das also nicht sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte auch immer prozessoren mit kleinerem cache kann man besser übertakten :rolleyes:
 
was heißt da "besser"? Übertakten heißt doch im Bios HT/FSB höherstellen.
 
Momentan liegen die beiden höchsten Ergebnisse für die X2 4200+ und 4400+ die ich so kenne beide bei knapp über 3,4 GHz.
Also minimaler Unterschied.

Ansonsten stimmt das, was Arne schon gesagt hat - performancetechnisch ist zwischen 512 und 1024 kByte Cache /pro Kern in der Praxis kaum ein Unterschied und niemals mehr als 20 Euro Aufpreis wert. :rolleyes:

mfg Simon
 
Habe gelesen, dass der Toledo-Kern im 4400+ besser für Gamer ist als der Menchester? Ist da was dran?
 
Zurück
Oben