Roaming: IP Adresse vom Heimat Provider?

sugar76

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
113
Hallo allerseits,

mein Mobilfunkprovider ist die Telekom.

Im Urlaub in Spanien hab ich festgestellt, dass ich eine IP-Adresse aus dem IP Pool der Telekom bekomme.

Mich würde interessieren: ist das immer so? Erhalte ich beim Roaming im Ausland immer eine IP-Adresse meines „Heimatproviders“? Egal wo ich bin und egal wer mein Heimatprovider ist?

Hintergrund der Frage ist die Nutzung von Streamingdiensten im Ausland ohne auf ein VPN angewiesen zu sein.

Gruß 😊
 
Bei den meisten Anbietern ist es Home Routed. Der ganze Datenverkehr wird dabei zum APN seines Heimatproviders geleitet und man erhält auch eine IP Adresse von diesem.
Es gibt auch Local Breakout.
Die dritte Möglichkeit wäre, dass ein Anbieter einen Roaming Provider verwendet der weder im Heimatland noch im eingebuchten Netz seinen APN betreibt.
Weiteres können auch IP Adressen an APNs zugewiesen sein für die bei RIPE ein anderes Land angegeben wurde als der Ort an dem der APN betrieben wird.
Das ist eine technische Entscheidung.

Mit einer EU Richtlinie hat das nichts zu tun. Die EU Richtlinie regelt nur wie Diensteanbieter (z.B. Streamingdienste) bei Verwendung im Ausland zu verfahren haben.
 
cloudman schrieb:
Zitat aus dem verlinkten Beitrag:
Es sind im EU-Ausland die Inhalte so freigegeben, wie daheim in Deutschland.
Im Hotel-WLAN in Spanien kann ich keine Live Inhalte der ARD Mediathek streamen. Servus TV aus Österreich geht auch nicht. Was auch immer diese EU Richtlinie besagt: für Streamingdienste scheint sie nicht zu gelten.
 
Im Hotel WLAN hast du auch eine IP Adresse aus Spanien.
Wie sollte das denn funktionieren. Zimmer 101 Deutschland, Zimmer 102 England....
 
cloudman schrieb:
Im Hotel WLAN hast du auch eine IP Adresse aus Spanien.
Wie sollte das denn funktionieren. Zimmer 101 Deutschland, Zimmer 102 England....
Ich beziehe mich nur auf das Zitat
Es sind im EU-Ausland die Inhalte so freigegeben, wie daheim in Deutschland.
Das haut ja nicht hin. Eine spanische IP Adresse ist ja schließlich EU Ausland, aber die Inhalte sind eben nicht so freigegeben wie in Deutschland.
 
sugar76 schrieb:
Was auch immer diese EU Richtlinie besagt:
Du kannst die VO (EU) 2018/302 durchlesen wenn dich die Details interessieren.
sugar76 schrieb:
für Streamingdienste scheint sie nicht zu gelten.
Öffentlich rechtliche und kostenlose Dienste sind in dieser VO ausgenommen.
cloudman schrieb:
Im Hotel WLAN hast du auch eine IP Adresse aus Spanien.
Wie sollte das denn funktionieren.
Indem sein Account einem gewissen Land zugeordnet ist.

@sugar76 Vergiss was im Telekom Forum steht. Roaming und Geoblocking sind 2 verschiedene Sachen. Und IP Adressen wurden nicht zum geografischen Orten konzipiert.

Natürlich kann man den Nachteil von Geo IP Diensten zu seinem Vorteil nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sugar76
eigs schrieb:
Indem sein Account einem gewissen Land zugeordnet ist
Ja verstehe ich auch nicht wirklich warum die Anbieter das nicht machen.
Damit würden sie auch den günstig in Mexiko, Türkei etc über VPN abgeschlossenen Verträge einen Riegel vorschieben.
Andererseits glaube ich, dass es Netflix und co relativ egal ist solange die Lizenzgeber nicht meckern.
Mir persönlich ist es relativ egal im Urlaub brauche ich das alles nicht 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sugar76
Zurück
Oben