Sty_Stoned
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 503
Hallo zusammen,
Mein Sohn ist 8 und kann lesen, schreiben und rechnen. Er interessiert sich sehr für Roboter und ich möchte gerne mit ihm einen bauen, programmieren und weiterentwickeln. Es soll ein fahrender Roboter werden, ferngesteuert, was der akku eben hergibt ;-)
nun bin ich am überlegen was und wie ich das Projekt angehe. Ein paar Eckdaten:
Ich möchte ihn weder überfordern noch in eine Richtung drängen. Er hat einfach ein unbändiges Interesse an Robotern. Bücher über das Thema frisst er aktuell...
Vorkenntnisse:
Mein Sohn hat bereits erste Gehversucht mit diversen "programmierbaren" Robotern gesammelt. Im Kindergarten mit Bluebots, oder Lego.
Ich bin selber in der IT daheim. In Sprachen wie Python, C++ und SQL etc habe ich viel Praxis und nutze ich tagtäglich.
Es wird ein Langzeit-Projekt.
Es soll Elektronik, Programmieren und generell Technik vermitteln
Es soll skalierbar sein und mit dem Alter und Lernfortschritt mitwachsen
Erste schnelle Ergebnisse sind top, aber ich möchte ihn auch nicht überfordern...
Als erstes soll die Elektrik, Sensorik und Motorisierung im Vordergund stehen. Danach wird gefahren, gelenkt und gesteuert.
Aktuell schwanke ich zwischen:
Raspberry Pi
Arduino
Calliope
vielleicht habt ihr ja gerade etwas ähnlich angefangen oder hinter euch?
Welche Fehler sollte ich vermeiden?
Welche Alternativen oder guten Projekte gibt es?
Vielen Dank für eure Mithilfe :-)
Mein Sohn ist 8 und kann lesen, schreiben und rechnen. Er interessiert sich sehr für Roboter und ich möchte gerne mit ihm einen bauen, programmieren und weiterentwickeln. Es soll ein fahrender Roboter werden, ferngesteuert, was der akku eben hergibt ;-)
nun bin ich am überlegen was und wie ich das Projekt angehe. Ein paar Eckdaten:
Ich möchte ihn weder überfordern noch in eine Richtung drängen. Er hat einfach ein unbändiges Interesse an Robotern. Bücher über das Thema frisst er aktuell...
Vorkenntnisse:
Mein Sohn hat bereits erste Gehversucht mit diversen "programmierbaren" Robotern gesammelt. Im Kindergarten mit Bluebots, oder Lego.
Ich bin selber in der IT daheim. In Sprachen wie Python, C++ und SQL etc habe ich viel Praxis und nutze ich tagtäglich.
Es wird ein Langzeit-Projekt.
Es soll Elektronik, Programmieren und generell Technik vermitteln
Es soll skalierbar sein und mit dem Alter und Lernfortschritt mitwachsen
Erste schnelle Ergebnisse sind top, aber ich möchte ihn auch nicht überfordern...
Als erstes soll die Elektrik, Sensorik und Motorisierung im Vordergund stehen. Danach wird gefahren, gelenkt und gesteuert.
Aktuell schwanke ich zwischen:
Raspberry Pi
Arduino
Calliope
vielleicht habt ihr ja gerade etwas ähnlich angefangen oder hinter euch?
Welche Fehler sollte ich vermeiden?
Welche Alternativen oder guten Projekte gibt es?
Vielen Dank für eure Mithilfe :-)