Robustes Notebook als ständigen Begleiter gesucht (800-900€)

NoiprocS

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.329
Hallo liebes Forum,
auch ich suche ein neues Notebook.
Es soll mich bei meiner nun anstehenden Bachelor-Thesis unterstützen, wird aber mit Sicherheit auch noch beim Master zur Anwendung kommen (und wenn wir beide bis zum Doktor durchhalten wäre das auch was tolles :D).

Deswegen suche ich nach einem robusten Notebook, welches den alltäglichen Weg zur Uni ohne weiteres über mehrere Jahre übersteht (Busieness-Gerät?). Das Design spielt da keinerlei Rolle.

Weitere Informationen:
- Größe im 15"-Bereich, 17" sind mir dann auf Dauer doch einfach zu groß im Rucksack
- Auflösung bitte 1080p, da ich es lange behalten möchte und mich nicht mehr mit 1366x768 abgeben kann
- Ich würde ein mattes Display bevorzugen, sollte es das "optimale" Gerät aber nur als glare-Variante geben, dann ist das halt so und ich muss mich damit abfinden. Ein schattiges Plätzchen findet man immer irgendwo
- Es soll vorrangig zum Tippen längerer Texte genutzt werden, kein CAD oder ähnliches. Allerdings reizt ein kleines Spielchen in der Mittagspause schon (nichts wildes, aber eine Graka auf GT 740M-Niveau darf es schon sein, stärkerere sind natürlich immer gerne gesehen)
- Deswegen lege ich dann doch mehr Wert auf die EIngabegeräte als auf die Grafikkarte
- 8GB Ram dürfen es gerne sein, hier würd eich aber notfalls auch selbst Hand anlegen
- Als CPU hatte ich mir schon eine Haswell-CPU vorgestellt. Ich denke mal ein i5-4200M sollte schon drin sein
- Außerdem würde ich gerne neben einer HDD (1TB) gerne eine SSD (ne Crucial M500 z.B) verbauen, das würde ich dann selber machen, sollte dies möglich sein, ohne das komplette Gerät zu zerlegen
- Ich brauche theoretisch kein OS, da sowohl eine Win7 HomePremium als auch eine Win8 Lizenz vorhanden sind


Langlebigkeit und Verarbeitung sowie gute Eingabegeräte sind mir letzten Endes deutlich wichtiger als die ultimative Leistung fürs Geld

Budget: Ich hatte mit 800-900€ geplant, +60€ für die SSD. Kostet ein besseres Gerät dann letzten Endes 950€, dann stellt das auch keine unüberwindbare Hürde dar.

Natürlich habe ich auch schon selbst die geizhals-Filter bemüht. Aber wirklich auskennen bzw. Qualität beurteilen kann ich nicht (und habe atm auch nicht die Zeit, unzählige Testberichte zu lesen). Und einen wirklichen Überblick über Studentenrabatte habe ich auch nicht, da man da ja stellenweise doch ordentlich was sparen kann.
P.S.: Mir ist natürlich klar, dass ich bei dem Budget irgendwo Abstriche machen muss und nicht DIE eierlegende Wollmilchsau erwarten kann.

Ich hoffe, dass ich erstmal alles Wichtige genannt habe und freue mich auf Vorschläge
 
Mal eine Übersicht, der Notebooks die in Frage kommen:
Geizhals-Filter


Die Vostros haben in meinen Augen eine gute Verarbeitungsqualität, habe da einige Geräte in der Hand gehabt. Dazu bieten sie mit dem i7 eine sehr gute Leistung. Die Acer-Geräte hingegen zeichnen sich zum Teil durch ein IPS-Panel aus, dass beim Arbeiten angenehm sein wird. Zu den vertretenen Lenovo kann ich leider keine Aussage machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein business gerät wirst du für das budget nicht bekommen. als empfehlung kann ich dir die hp elitebooks machen ... sind zuverlässig und schnörkellos, leider teuer.

eine anlaufstelle innerhalb des budgets wären manche lenovo produkte ... das idealpad z510 ist nicht zuuu dick, und mit 2,2 kg tragbar. und hat deine wünsche natürlich inbegriffen . qualitativ kann ich nichts gegen lenovo sagen, hatte selbst mal 2 geräte geschäftsmäßig im einsatz.

http://geizhals.de/lenovo-ideapad-z510-59393216-a1043189.html
 
Wie wäre es den, wenn du ein gebrauchtes Thinkpad der T-Serie kaufst? Diese sind sehr gut verarbeitet und haben in der 14" Version auch ein HD+ Panel. Das akuelle Thinkpad T440s würde sehr gut zu deinen Anforderungen passen, ist aber mit mindestens 1090€ über deinem Budget.
 
austi24 schrieb:

Ja, leider. Zu klein, dadurch zu schlecht aufgelöst, nur die IGP, etc.
Aber vielen Dank für den Hinweis


An die anderen: Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mir jetzt nach und nach mal die Geräte anschauen.




So: Ich habe mir jetzt mehrere Geräte angeschaut, und selbst noch mal die geizhals-Liste bemüht. Das Thinkpad T440s ist zwar ein interessantes Gerät, ein gebrauchtes Gerät möchte ich aber einfach nicht.
Das Idealpad Z510 schaut zwar so ganz in Ordnung aus, aber die quasi nicht vorhandenen Wartungsmöglichkeiten sind ein No-Go. Laut notebookcheck.com muss man das halbe Gerät auseinanderbauen, nur um den Akku zu wechseln?! Das geht gar nicht.
Aktuell würde ich zum Lenovo IdeaPad Y510p tendieren. Leider wird bei notebookcheck eine andere Konfiguration getestet (i7 Quad und SLI), weswegen ich die Akkulaufzeit, die Wärmeentwicklung und den CPU-Turbo als nicht wirklich relevante Kritikpunkte sehe.
Die schmutzanfälligen Flächen sind zwar nicht schön, damit kann ich aber leben.
Einzig das nachgiebige Touchpad ärgert mich, aber für eine Maus ist dann im Rucksack doch noch Platz, zumal ich ja eh zum größten Teil schreiben will (oder halt ein Spielchen mit der Maus), sodass ich nicht denke, dass ich damit nicht klar kommen würde. Aber alles in allem sieht es für mich nach dem passendsten Gerät aus. 4GB Ram und eine HDD würde ich dann noch nachrüsten, das geht dank Ultrabay ja recht leicht.

Ich hatte auch mal bei Schenker (XMG) geschaut, dort gibt es z.B. eine stärkere GPU (760m), aber diese brauche ich eigentlich nicht, und der Lüfter wird ordentlich laut, was in der Bibliothek auch gar nicht geht.
Was meint ihr, geht das Gerät so in Ordnung?

Was mir gerade noch einfällt: Ich habe jetzt auch mal den Test zum Lenovo IdeaPad U430 Touch gelesen. Das sieht ja auch ganz nett aus, auch wenn es nicht mehr viel mit meinen eingangs erwähnten Kriterien zu tun hat. Da werde ich noch mal ne Nacht drüber schlafen und mir eventuell mal einige Geräte (um die Unterschiede zu sehen) vor Ort im MM/Saturn anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt meine Anforderungen doch noch mal ein wenig umgebastelt und bin da gelandet, wo ich eigentlich NIE landen wollte, bei Acer :D
Das Acer Aspire V5-573G-74508G1Takk hat es mir irgendwie angetan. Das IPS-Display scheint gut zu sein, die Tastatur ist annehmbar, die Leistung reicht aus, ich kann einfach eine SSD nachrüsten.

Und da ich eigentlich immer sorgfältig mit meinen Dingen umgehe, wird es wohl hoffentlich bis zum Master durchhalten. Und wenn nicht, dann verbuche ich es halt als Lehrgeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben