NoiprocS
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.329
Hallo liebes Forum,
auch ich suche ein neues Notebook.
Es soll mich bei meiner nun anstehenden Bachelor-Thesis unterstützen, wird aber mit Sicherheit auch noch beim Master zur Anwendung kommen (und wenn wir beide bis zum Doktor durchhalten wäre das auch was tolles
).
Deswegen suche ich nach einem robusten Notebook, welches den alltäglichen Weg zur Uni ohne weiteres über mehrere Jahre übersteht (Busieness-Gerät?). Das Design spielt da keinerlei Rolle.
Weitere Informationen:
- Größe im 15"-Bereich, 17" sind mir dann auf Dauer doch einfach zu groß im Rucksack
- Auflösung bitte 1080p, da ich es lange behalten möchte und mich nicht mehr mit 1366x768 abgeben kann
- Ich würde ein mattes Display bevorzugen, sollte es das "optimale" Gerät aber nur als glare-Variante geben, dann ist das halt so und ich muss mich damit abfinden. Ein schattiges Plätzchen findet man immer irgendwo
- Es soll vorrangig zum Tippen längerer Texte genutzt werden, kein CAD oder ähnliches. Allerdings reizt ein kleines Spielchen in der Mittagspause schon (nichts wildes, aber eine Graka auf GT 740M-Niveau darf es schon sein, stärkerere sind natürlich immer gerne gesehen)
- Deswegen lege ich dann doch mehr Wert auf die EIngabegeräte als auf die Grafikkarte
- 8GB Ram dürfen es gerne sein, hier würd eich aber notfalls auch selbst Hand anlegen
- Als CPU hatte ich mir schon eine Haswell-CPU vorgestellt. Ich denke mal ein i5-4200M sollte schon drin sein
- Außerdem würde ich gerne neben einer HDD (1TB) gerne eine SSD (ne Crucial M500 z.B) verbauen, das würde ich dann selber machen, sollte dies möglich sein, ohne das komplette Gerät zu zerlegen
- Ich brauche theoretisch kein OS, da sowohl eine Win7 HomePremium als auch eine Win8 Lizenz vorhanden sind
Langlebigkeit und Verarbeitung sowie gute Eingabegeräte sind mir letzten Endes deutlich wichtiger als die ultimative Leistung fürs Geld
Budget: Ich hatte mit 800-900€ geplant, +60€ für die SSD. Kostet ein besseres Gerät dann letzten Endes 950€, dann stellt das auch keine unüberwindbare Hürde dar.
Natürlich habe ich auch schon selbst die geizhals-Filter bemüht. Aber wirklich auskennen bzw. Qualität beurteilen kann ich nicht (und habe atm auch nicht die Zeit, unzählige Testberichte zu lesen). Und einen wirklichen Überblick über Studentenrabatte habe ich auch nicht, da man da ja stellenweise doch ordentlich was sparen kann.
P.S.: Mir ist natürlich klar, dass ich bei dem Budget irgendwo Abstriche machen muss und nicht DIE eierlegende Wollmilchsau erwarten kann.
Ich hoffe, dass ich erstmal alles Wichtige genannt habe und freue mich auf Vorschläge
auch ich suche ein neues Notebook.
Es soll mich bei meiner nun anstehenden Bachelor-Thesis unterstützen, wird aber mit Sicherheit auch noch beim Master zur Anwendung kommen (und wenn wir beide bis zum Doktor durchhalten wäre das auch was tolles

Deswegen suche ich nach einem robusten Notebook, welches den alltäglichen Weg zur Uni ohne weiteres über mehrere Jahre übersteht (Busieness-Gerät?). Das Design spielt da keinerlei Rolle.
Weitere Informationen:
- Größe im 15"-Bereich, 17" sind mir dann auf Dauer doch einfach zu groß im Rucksack
- Auflösung bitte 1080p, da ich es lange behalten möchte und mich nicht mehr mit 1366x768 abgeben kann
- Ich würde ein mattes Display bevorzugen, sollte es das "optimale" Gerät aber nur als glare-Variante geben, dann ist das halt so und ich muss mich damit abfinden. Ein schattiges Plätzchen findet man immer irgendwo
- Es soll vorrangig zum Tippen längerer Texte genutzt werden, kein CAD oder ähnliches. Allerdings reizt ein kleines Spielchen in der Mittagspause schon (nichts wildes, aber eine Graka auf GT 740M-Niveau darf es schon sein, stärkerere sind natürlich immer gerne gesehen)
- Deswegen lege ich dann doch mehr Wert auf die EIngabegeräte als auf die Grafikkarte
- 8GB Ram dürfen es gerne sein, hier würd eich aber notfalls auch selbst Hand anlegen
- Als CPU hatte ich mir schon eine Haswell-CPU vorgestellt. Ich denke mal ein i5-4200M sollte schon drin sein
- Außerdem würde ich gerne neben einer HDD (1TB) gerne eine SSD (ne Crucial M500 z.B) verbauen, das würde ich dann selber machen, sollte dies möglich sein, ohne das komplette Gerät zu zerlegen
- Ich brauche theoretisch kein OS, da sowohl eine Win7 HomePremium als auch eine Win8 Lizenz vorhanden sind
Langlebigkeit und Verarbeitung sowie gute Eingabegeräte sind mir letzten Endes deutlich wichtiger als die ultimative Leistung fürs Geld
Budget: Ich hatte mit 800-900€ geplant, +60€ für die SSD. Kostet ein besseres Gerät dann letzten Endes 950€, dann stellt das auch keine unüberwindbare Hürde dar.
Natürlich habe ich auch schon selbst die geizhals-Filter bemüht. Aber wirklich auskennen bzw. Qualität beurteilen kann ich nicht (und habe atm auch nicht die Zeit, unzählige Testberichte zu lesen). Und einen wirklichen Überblick über Studentenrabatte habe ich auch nicht, da man da ja stellenweise doch ordentlich was sparen kann.
P.S.: Mir ist natürlich klar, dass ich bei dem Budget irgendwo Abstriche machen muss und nicht DIE eierlegende Wollmilchsau erwarten kann.
Ich hoffe, dass ich erstmal alles Wichtige genannt habe und freue mich auf Vorschläge