Ein positives Urteil ist keine Prostitution, sondern eine positive Bewertung, ohne Hintergedanken oder dubiose Geldströme. Empfehlungen gibt es nur für rundum gelungene Produkte und dies ist das Sova meiner Meinung nach. Wenn man sich einmal anschaut, wie Corsairs Lapdog teils gelobt wurde - ein Konzept fraglicher Tauglichkeit - dann liegen wir hier bei ComputerBase sehr wohl im Bereich seriöser Berichterstattung
Solche Kritik mit dem Argument zu begründen, dass ein Eigenbau "weitaus" billiger wäre, ist zumindest wackelig: Die Empfehlung wird ja nun explizit begründet. Erstens ist ein Eigenbau immer billiger und ggf. auch flexibler bezüglich der eigenen Wünsche (ob nun bei einem Schrank oder einem ganzen PC), zweitens aber trotzdem nicht für jeden Anwender geeignet bzw. möchte jeder Anwender die Ästhetik eines Holzbrettes, ungepolstert und selbstgebaut, im Wohnzimmer haben. Will sagen: Nicht jeder stellt sich etwas in den Schrank, das auch so aussieht wie (untalentiert) selbstgebaut, zusammengeballert, etc. Und dann wäre immer noch fraglich, ob man auf den selben Komfort (Polsterung) und das geringe Gewicht kommt. Beides sind zentrale Punkte, die zu einer Empfehlung geführt haben und die die Eignung der Konstruktion entscheidend befördern.
Bleibt noch der Punkt Preis: Die Empfehlung bezieht sich nur auf das einfache Sova mit Rubberdome-Technik. Nimmt man die Maus aus der Vorbesteller-Aktion aus der Rechnung, blieben ~100 Eur für den Rest. Warum? Das Sova ist aktuell nur zur UVP erhältlich, aber auch quasi nur in Form dieses Bundles. Das muss man berücksichtigen.
Bleibt man bei der Auswahl der Komponenten etwa bei dem, was Roccat verbaut hat, sieht das Bild ein wenig anders aus als von dir suggeriert. Für eine beleuchtete Rubberdome-Tastatur im Kompaktformat werden
~40 Euro fällig (ohne Software allerdings), für ein einfaches Hartplastik-Pad kann man noch einmal 10 Euro aufschlagen. Fehlt noch ein USB-Hub mit langem Kabel, ~15 Euro laut derzeitigen Preisen. Blieben 35 Euro für Auflage, Polsterung und dem Klebeband oÄ, das man für die Montage der Einzelteile bräuchte. Sowie ggf. weiteren Aufwand, damit das Ergebnis nicht aussieht, als würde sich jemand mit drei linken Händen für da Vinci halten. Offen gestanden: Das sieht mir wenig nach Abzocke aus. Klar kann man mehr Geld sparen, wenn man eine einfache Tastatur nimmt und/oder eine billigere Maus (oder gleich ein Gamepad). Dann hat man allerdings keine Vergleichsbasis mehr, um den Preis zu beurteilen.
Um zu einem anderen Thema zu kommen: Die Zusammenstellung von JackA$$ (
#17) ist etwas, das man sich auch im Rahmen eines Tests anschauen könnte. Vielleicht mit anderer Tastatur, aber in der Richtung scheint das eine gute Basis, um die Idee "Selbstbau" einmal auszuleuchten.