Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsROG Strix SQ7: Asus lässt seine erste M.2-SSD durchblicken
@Blackvoodoo
Vielleicht SQ7 wegen QLC Speicher und 7GB/s speed?
Könnten dann theoretisch natürlich so Budget pcie4 ssds mit 5GB/s als SQ5 kommen.
Erinnert aber auch bisschen an Core i7 oder Ryzen 7
Wobei ich natürlich hoffe dass es kein QLC Speicher wird.
Na ja - wer´s braucht mit Asus-Aufkleber. Wird halt eine Umgelabelte SSD irgend eines Herstellers sein. Kann mir nicht vorstellen, dass Asus in dieses Projekt Entwicklungsarbeit rein gesteckt hat.
Artikel-Update: Die ursprüngliche Meldung hat nicht berücksichtigt, dass Asus schon vor vielen Jahren einmal erste Gehversuche im SSD-Bereich tätigte. Vor rund neun Jahren hatte der Hersteller etwa die PCIe-SSD-Karte ROG Raidr Express (Test) vorgestellt, die für damalige Verhältnisse schnell schrieb, sich aber trotz Controller-Doppelpack nicht überall durchsetzen konnte.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Zudem hat Asus mit der Strix Arion S500 eine externe SSD im Portfolio.
Aber es gibt mittlerweile einen riesigen Markt an Handelsware bei SSDs. Siehe z.B. die vielen Phison E-16 oder E-18 basierten Produkte wo einfach in Massen das Referenzdesign gefertigt wird und dann Gigabyte, Msi, und jetzt wohl auch Asus ihr Label draufklatschen. Das machen noch unzählige mehr die hierzulande überhaupt nicht präsent sind. Gerade in China gibts einen riesigen Markt an No-Name SSD Marken die einfach das als Handelsware verkaufen was die Produktionsstätten gerade ausspucken. Die Produktionsstätten sind im Prinzip auch keine SSD Spezialisten sondern einfach Fertigungsstrecken von Elektronik aller Art die ihre Kompetenzen in der SMT Fertigung haben und die Referenzdesigns produzieren. Muss nicht mal unbedingt schlecht sein was am Ende rauskommt, aber ist alles Standardware ohne herausstechende Merkmale.
Konnte ich so noch nicht feststellen. Nutze seit dem T2P4 mit 486DX2 nur Asus Boards und hatte noch nie Probleme damit.
Bei anderer Hardware greife ich sowieso zu anderen Herstellern.
Artikel-Update: Mittlerweile hat Asus Details zur Technik verraten. Die Strix SQ7 nutzt die bewährte High-End-Plattform aus Phison E18 Controller und Microns TLC-NAND. Damit werden sequenzielle Transferraten von maximal 7.000 MB/s lesend und 6.000 MB/s schreibend versprochen. Ferner gibt es einen DDR4-DRAM-Cache und einen angeblich „großen“ SLC-Cache. Eine Hardware-basierte Datenverschlüsselung nach AES 256 Bit ist möglich. Als Software-Beilagen gibt es das ROG SSD Dashboard zur Laufwerksüberwachung sowie das Tool NTI Backup Now EZ.
Informationen zu Preis und Verfügbarkeit liegen weiterhin nicht vor.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Bin gespannt was die dann kosten soll, bestimmt weil Asus Strix draufsteht viel teurer als beispielsweise
eine vermutlich nicht schlechtere WD Black SN850 (aktuell 125 €), lasse mich auch des Besseren belehren.
Ferner gibt es einen DDR4-DRAM-Cache und einen angeblich „großen“ SLC-Cache.
Mal gespannt 🙂
Und vorallerdingen , ab wann und wie hoch die Schreib Rate bleibt bis zum Ende , und ob das auch für das 1TB Modell gilt , und der Endpreis.
Die SK hynix Platinum P41 2 TB , macht das gut , zwar schon ab rund 300GB , was andere Modelle besser können , aber dafür schön durchgehend 1,9GB/s bis zum Ende 🙂