Router findet Repeater nicht

Elzoido

Ensign
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
185
Hallo.

Ich habe als Router den Speedport W503 V und als Repeater nun den TP-Link TL-WA901ND. Ich habe den Repeater nach Anleitung konfiguriert und es hat auch alles funktioniert. LEDs leuchten wie sie sollen und die Einstellungen sollten soweit stimmen.

Wenn ich allerdings im Routermenü auf Netzwerk-Repeater klicke finde ich nie diesen Repeater, sondern immer nur eine andere Station wohl aus dem Nebenhaus oder so.

Ich hab es ohne Verschlüsselung, mit Verschlüsselung, ohne MAC Filter, mit MAC Filter probiert, aber bisher habe ich noch kein Ergebnis.

Habt ihr einen Tipp, woran es liegen könnte?
 
Hallo,

kannst Du mal Screenshots der Einstellungen von beiden Geräten posten?
 
Hallo,

ich wollte einige Dinge überprüfen. Die Frage ist, WDS, Ja oder Nein? Dann braucht man die gleiche SSID und es ist nur WEP möglich. WPA funktioniert nur unter den gleichen Herstellern. Der gleiche Kanal ist auch Pflicht.
 
So, hab mal 3 verschiedene vom Router und 3 verschiedene vom Repeater einfach mal gemacht..

Repeater







Router:





 
Hallo,

leider sehe ich nicht, ob SSID und WEP bei beiden gleich eingestellt ist. Und überprüfe nochmal, ob WDS bei beiden Geräten aktiviert/deaktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fassen wir mal zusammen:

- Die MAC-Adresse vom Speedport steht im Repeater.
- DHCP beim Repeater ist deaktiviert.
- Bei beiden Geräten ist WEP aktiv.
- SSID ist identisch.
- Kanäle sind gleich.
- Die IP ist beim Repeater nicht gleich.
- Router hat feste IP.
- Ohne/Mit Verschlüsselung - kein Ergebnis.
- Ohne/Mit MAC-Filter - kein Ergebnis.
- Beide mit/ohne WDS - keine Änderung.
- Als DNS-Server beim Repeater ist die IP vom Router eingetragen. ;)


*********************


- Mal andere Kanäle getestet?
- Bei IP mal 192.168.1.x und 192.168.1.xxx getestet?
- Kommst Du mit beiden Geräten einzeln ins Netz?
- Scheiden Fehleinstellungen von TCP/IP aus?
- Bei WEP ---> Type, mal nicht auf Automatic stellen.
- Die MAC-Adressen gegenseitig eintragen.
- Wie sind die Geräte angeschlossen?
- Auch mal nicht identische SSID getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
moquai schrieb:
Hallo,

fassen wir mal zusammen:

- Die MAC-Adresse vom Speedport steht im Repeater.
- DHCP beim Repeater ist deaktiviert.
- Bei beiden Geräten ist WEP aktiv.
- SSID ist identisch.
- Kanäle sind gleich.
- Die IP ist beim Repeater nicht gleich.
- Router hat feste IP.
- Ohne/Mit Verschlüsselung - kein Ergebnis.
- Ohne/Mit MAC-Filter - kein Ergebnis.
- Beide mit/ohne WDS - keine Änderung.
- Als DNS-Server beim Repeater ist die IP vom Router eingetragen. ;)



- gleich weiter... bin beim auswerten......


- Mal andere Kanäle getestet?
Ja, aber keine Veränderung
- Bei IP mal 192.168.1.x und 192.168.1.xxx getestet?
Wie genau meinst du das? Routerip ist ja 192.168.2.1 und Repeaterip 192.168.2.254 für die Konfig
- Kommst Du mit beiden Geräten einzeln ins Netz?
Ja
- Scheiden Fehleinstellungen von TCP/IP aus?
Wenn Router angeschlossen wird alles automatisch bezogen und bei Repeater angeschlossen hier muss man ne Fixip angeben.
- Bei WEP ---> Type, mal nicht auf Automatic stellen.
probier ich mal
- Die MAC-Adressen gegenseitig eintragen.
Hab ich ja gemacht...
- Wie sind die Geräte angeschlossen?
Wie meinst du das?
- Auch mal nicht identische SSID gestestet?
Nein. Aber der Repeater übernimmt scheinbar automatisch die Router SSID.

Ich hab es oben reinediert...
 
Hallo,

ich habe damit einen anderen festen IP-Bereich gemeint.
Und "Geräte angeschlossen" = bei der Konfiguration. Über LAN?
 
Also andere Kanäle helfen nicht und die Ipbereichsache auch nicht.

Ja, per LAN angeschlossen.

Mir ist grad im Repeaterkonfigmenü aufgefallen, dass wenn man die Statusseite refresht sich der Channel immer ändert. Ist immer ein anderer. Aber man kann nirgends den Channel einstellen, nur diese Channel Width 20/40MHz, wie sie da steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

doch den Channel (Kanal) muss man wechseln können. Er sollte nur nicht auf "Auto" stehen.
 
Hab nochmal nachgesehen. Im Routermenü ja. Im Repeatermenü anscheinend nicht..
Ergänzung ()

So, nochmal nachgeschaut. Wenn Repeater oder Universal Repeater aktiviert ist, kann ich den Channel nicht einstellen. Beim Access Point aber schon...Was nun?
 
Hallo,

eigentlich sollte man sich darauf verlassen können, dass sich der Repeater den Kanal vom Router holt.
Aber da Du keine Verbindung bekommst, könnte auch da der Fehler an "Auto" liegen.

Im Handbuch vom Repeater steht doch bestimmt, wie man den Kanal wechselt.

- Gibt es vom Repeater keine Log-Dateien, woraus man ersehen kann, ob er den Kanal findet?

- Hast Du noch einen anderen Router, den Du als Repeater testen kannst? ;)

Router A = Router / Router B = Repeater. Und wenn das versagt, dann tauschen:
Router A = Repeater / Router B = Router.

- Du könntest den "Operation Mode" vom Repeater mal ändern.

- Die aktuelle Firmware ist bei beiden Geräten auch aufgespielt?

- Dann könntest Du noch alles auf die Werkseinstellungen setzen und den ganzen Krempel neu installieren.

- Wie weit stehen Router und Repeater eigentlich voneinander entfernt?

- Auch eine Mail an den Support könnte nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
moquai schrieb:
Hallo,

eigentlich sollte man sich darauf verlassen können, dass sich der Repeater den Kanal vom Router holt.
Aber da Du keine Verbindung bekommst, könnte auch da der Fehler an "Auto" liegen.

Im Handbuch vom Repeater steht doch bestimmt, wie man den Kanal wechselt.

- Gibt es vom Repeater keine Log-Dateien, woraus man ersehen kann, ob er den Kanal findet?
Ich hab nur unter Traffic Statistics gesehen, dass unter Received und Sent Zahlen stehen, also ja scheinbar eine Verbindung da ist, oder?

- Hast Du noch einen anderen Router, den Du als Repeater testen kannst? ;)
Leider nicht..

Router A = Router / Router B = Repeater. Und wenn das versagt, dann tauschen:
Router A = Repeater / Router B = Router.

- Du könntest den "Operation Mode" vom Repeater mal ändern.
Ich habe ihn nun wie gesagt mal auf Access Point gestellt. Nun kann ich auch den Channel und wlan mode einstellen.

- Die aktuelle Firmware ist bei beiden Geräten auch aufgespielt?
Ja, habe ich zu aller erst gemacht.

- Dann könntest Du noch alles auf die Werkseinstellungen setzen und den ganzen Krempel neu installieren.

- Wie weit stehen Router und Repeater eigentlich voneinander entfernt?
Jetzt gerade 60cm, beim Ziel sollten es ca. 20-30m sein.

- Auch eine Mail an den Support könnte nicht schaden.

Oben reineditiert...

edit: als Access Point wird er im Routermenü nun unter Repeater unteranderem angezeigt. Aber Access Point ist dann für mich nicht das richtige, sondern ich benötige ihn als Repeater oder?

edit2: Hab das Teil mal jetzt in die 1. Etage gestellt. An meinem PC findet er auch das Netz, recht gute Signalstärke, aber wenn man verbinden möchte, benötigt man für die Netzwerkauthorisierung einen Benutzernamen und ein Passwort. Was kann das denn jetzt sein?
Ergänzung ()

Ich hab es nun geschafft, dass ich hier am PC eine Verbindung habe. Ich hab Signalstärke 4/5 oder manchmal 5/5. Dann dauert es allerdings sehr lange zum Verbinden und dann steht: eingeschränkte oder keine Konnektivität. Sprich: auch kein Netz.

Wenn ich allerdings den Browser öffne, verschwindet manchmal das Zeichen, dann habe ich einen Balken und kann im Internet surfen (allerdings sehr langsam). Ich denke, dass der eine Balken direkt nur vom Router kommt, weil der ja sehr weit weg steht.

Kennt man das Problem? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es könnte noch eine Möglickeit geben: Die 2 sind einfach nicht kompatibel zueinander.
Denn es gibt keine Garantie, dass dies zwischen fremden Geräten funktioniert.

Ein Notebook z.B. stellt eine Verbindung zum Access Point her.
Ein Repeater verstärkt die Reichweite, aber die Datenübertragungsrate sinkt.
 
Hallo,

da gibt es mehrere Möglichkeiten: Du könntest...

... zuerst die billigste Variante wählen und hier Dein Problem schildern.
... einen (1) Speedport zulegen.
... ein (1) Gerät von TP-Link zulegen.
... eine (1) Fritzbox zulegen.
... 2x andere Hardware kaufen, die aufeinander abgestimmt ist, z.B. Fritzbox und Repeater von AVM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben